Ich war erst ich, als ich du war
Vorweg, ich bin in Berlin, wenn Bochum das für beide Trainer enorm wichtige Spiel in Sinsheim spielt, am Samstag. Vielleicht schaue ich es mir in der Bochumer Botschaft an, vielleicht auf dem Handy über Sky Go, vielleicht bin ich einfach mal Tourist ohne Ambition. Ich weiß es noch nicht. In der Hauptstadt gibt es Freitag Hertha BSC vs Braunschweig und Samstag BFC Dynamo Berlin- Lok Leipzig, dazu ist Joe Biden zu Besuch in Berlin, langweilig wird mir nicht. Es wird also ordentlich Polizei ihren Dienst in der Hauptstadt leisten, was man von Hoffe vs Bochum eher nicht sagen kann. das wird eher ruhig vor 18.345 Fans, oder so.
Bochum spielte mal Ostern 2008 mit 4.500 Gästefans ins Sinsheim und Sestak traf für den VfL. Zweimal oder dreimal hat Bochum bei der TSG schon gewonnen, aber die Regel ist es nicht, dass Bochum in der Pre Zero Arena punktet. Am Samstag ist wirklich alles offen. Nicht weil Bochum so oft gewinnt zZ, der letzte Auswärtssieg in der Bundesliga mit Bochum war bei Union Berlin und das war April 24. Bald ist November 24 und wenn diese Sieglosserie nicht umgehend stoppt, ist Bochum abgestiegen, bevor der recht erfolglose Peter Zeidler gewechselt wurde.
Überhaupt zeigte sich das Team in Dortmund, gegen WOB und beim Efzeh leicht verbessert, Zeidler möchte eventuell mit Kwarteng (links), Hofmann (Mitte) und Boadu (rechts) stürmen lassen, dahinter eben mal keine Raute und bei einem Auswärtssieg würde es sogar mal Siegespils vom Trainer geben. Er springt über manche Schatten, aber es kann sein, dass es schon zu spät ist, außer die Hoffenheimer Spieler wollen ihren Trainer loswerden. Pelligrino ist weniger von den Fans angezählt als vom neuen Sportvorstand und insgesamt gab es zuletzt viel Stress im einst gallischen Dorf der Fußballmillionäre.
Der Wittmann von der Rogongruppe - und den Hopp im Hintergrund - gefällt diese Phase der TSG 1899 überhaupt nicht und trotz der Quali für die EL ist man nicht zufrieden. Die Mannschaft stagniert und ist 16. und mit Bochum kommt der 18. Das wird kein Leckerli, auch für die sicher über 1000 Bochumer Awayfans.
Klar, man kann vorher Heidelberg checken, man kann zum Spiel anrauschen, da Druckbetankung machen und hoffen, dass Bochum den Sieg erzielt, der gegen Bayern, Frankfurt, Leverkusen und Stuttgart so unglaublich schwierig werden könnte.
Zeidler wurde von Medien, im Internet von den Laptoptrainern (also ich auch? )))) und Pseodo- und echten Experten so kritisiert, dass jeder verstand, der Trainer ist “Trainer auf Abruf” und Lettaus dünnes Lippenbekenntnis ist nur der Schutz der eigenen Haut, man hat vermutlich ziemlich danebengegriffen und versucht nun Schadensbegrenzung für seinen Megakader. Nun haben die Fans wie immer in stoischer Ruhe im Ruhr-Stadion ausgeharrt, kaum einer rief “Zeidler raus” und alles wäre nun gut, wenn man nur einmal oder zweimal gewinnt, denken die Optimisten. Die Pessimisten - und dazu gehören ich auch - sehen uns als halb abgestiegen an. Und was denkt der Rest?
Daher ist es am Samstag so wichtig, dass das Team in jeder Beziehung ein Zeichen setzt und in Hoffenheim gewinnt: Das ist möglich, wenn man früh führte und diesmal aus einem 0-2 kein 3-2 wird, man also eine Führung verwalten lernt.
Doch, wie ist das Gefühl des Sieges ? Wie ist das zu gewinnen? Wie fühlt sich das an? Bei Bayern werden die trotz Traumfußball nervös, wenn die dreimal nicht gewinnen und der Kicker muss Pep in Kompany suchen?
Wieviel Schafstall steckt in Zeidler? Vom Alter passt das ja…. Wieviel Verbeek ist in Peter Z. ? Oder sind Bergmann, Atalan oder Rasiejewski sind im Peter, da meine ich nicht Neururer? Oder ist er eher der Koller?
Kommt also, verlören wir Samstag hoch und die Mannschaft ist “verunsichert” - der Heiko Butscher und ändert erst mal nix. Oder der Co-Trainer, der sich mit Zeidler aussprechen musste. In Köln wirkte Peter Z. auf der Bank schon etwas verloren.
Warten wir das Spiel ab. Ich tippe auf ein 3-3 remis, bin mal Optimist, denn die Auswärtsleistungen waren bis dato am ehesten OK.
Bei Hoffenheim hat Neunationaltorhüter seit dem 1-0 von D vs NL Auftrieb und Bebou, Kabak und einige andere fehlen den Kraichgauern gegen die Westfalen (denen Bernardo und Bero fehlen) werden, die in ihr 4. Bundesligajahr mehr als beschissen gestartet sind.
Es liegt an Bochum selbst das Ruder jetzt rumzureißen, bevor alles in ein Trainermeer versinkt. passend dazu müsste der Ex-Schalker Blüter das Siegtor schießen. Lasst uns das vergessen.
Asano kann kein Doppelpack mehr machen, aber ein 1-2 durch Miyoshi und Kwarteng wäre ein Traum. Dann kann Blüten ruhig treffen und es gibt Bier.
TSG: Baumann - Drexler, Stach, Akpoguma - Gendrey, Kramari?, Grillitsch, Bischof, Prass - Hložek, Bülter
VfL : Drewes —- Wittek - (Oermann) -– Ordets (Medic) - Masovic (Oermann) —- Passlack –—- Sissoko - ( Losilla (C) ) - Miyoshi - De Wit - Daschner (Daschner/Bamba/Balde) -— Boadu (Broschinski) - Hofmann- Kwarteng : Trainer Zeidler
Tom,CB’93
P.S.: Grüße an Hoffenheim Kai