Taubenschlag im Adlerhorst

Das Sonntag wird nicht so ruhig, wie der Sonntag sonst so ist rund ums Ruhrstadion Anne Casse. Bochum hat vor der Länderspielpause - und dem Freitagsspiel in Leverkusen - die psychologisch und sportlich sehr schwierige Aufgabe gegen Eintracht Frankfurt, den Vierten der Bundesliga. Wie BVB und Bayern, die man unlängst irgendwie verdient besiegte, kommt der nächste deutsche Viertelfinalteilnehmer an die Castroper und wird es uns Bochumer Fans da sicher nicht leicht machen am Sonntagnachmittag. Erstens hat Frankfurt ebenso einen lautstarken Anhang dabei; - und zweitens wird die SGE sicher nicht in Form von Götze, Tuta und Ekiike in Ehrfurcht erstarren vor dem VfL Bochum. Wir aber auch nicht vor der Eintracht. Dieter Hecking ist ein so erfahrener Trainer und Dino Toppmöller ein junger und guter. beide gehen ihren Weg. Würde Dinos Vater die Adlerträger trainieren, dann wäre es pari pari mit der Erfahrung. Natürlich ist Frankfurt Favorit und ein Auswärtssieg der Hessen wäre keine Sensation. Frankfurt kommt selbstbewusst in das altehrwürdige Ruhrstadion.

Ein Heimsieg des VfL war aber gegen Eintracht Frankfurt zuletzt die Regel - und obwohl man 7-2 im Hinspiel verlor, erwarten viele VfL’ler nach dem Bayern Auswärtssieg insgeheim den nächsten Coup und Dreier. Darin liegt ein Problem, neben der Unterlegenheit der einzelnen Spieler (es fehlen dazu Bernardo, vielleicht Bero, immer noch Boadu!), ist der Faktor “Bayernbesiegerfluch” und Heimbonus zu stark in den Köpfen der Spieler verankert. Hecking wird warnen, aber reicht das?

Man muss das Spiel am Sonntag angehen, als wäre es das Spiel gegen Leverkusen vor einem halben Jahr, als Dieter Hecking eingestiegen ist. Es wurde ein 1-1. “Wir haben keine Chance, nutzen wir sie”. Diese Mentalität muss Sonntag bei allen da sein: Dann geht was an der Castroper Straße 145 für den VfL, aber nur dann.

Frankfurt ist im Kopf nach dem Weiterkommen gegen Ajax vielleicht etwas müde, das gilt es dann zu nutzen: Das Publikum ist Sonntags zurückhaltender als Samstags, aber es wird da sein, wenn es eine reale Chance auf dem Grün sieht. Natürlich hat Bochum unter dem neuen Trainer eine defensive Struktur bekommen und mehr Mut. Vielleicht kommt auch noch Hecking “Buddy” Schmadtke, um das Team VfL Bochum von 1848 für 2026 in der BL zu etablieren, wer weiß!?

Folgende Teams können wir erwarten. Mein Tip ist 2-2!

VfL Bochum: Horn (Drewes) -— Oermann - Masovic - Medic - Ordets —- Wittek –Passlack -— Krauß(De Wit) — Sissoko-— Masouras — Hofmann (c) - Hecking

Eintracht Frankfurt:Trapp - Collins, Tuta, Theate - Larsson, O. Höjlund, Kristensen, Brown, M. Götze, Uzun - Ekitiké

Wir haben nun drei schwere Aufgaben mit Frankfurt, Leverkusen und Stuttgart. Drei, vier oder sechs Punkte wären optimal, um weiter an Pauli und Hoffenheim dran zu bleiben und über Kiel und Heidenheim zu stehen. Abgerechnet wird erst am 17.5., also freuen wir uns doch auf eine hoffentlich launische Diva vom Main.

Tom,CB’93

Kommentarfunktion ist deaktiviert