If you stop believing

Die schöne Reise der letzten vier Jahre kann nach dem gestrigen, unglücklichen 1-2 gegen den FCA zu Ende gegangen sein. Bochum verlor das vierte Spiel in Serie: Irgendwann endet halt jeder Traum, bei uns war es gestern der Traum Bundesliga, der vielleicht in den Köpfen der Fans endete. Es war eigentlich ein Traumtag, mit Sonne satt, chillo und die Stimmung der Fans war bedächtig, aber gut. Die 25.000 Fans sahen aber die 30 Minuten eher das Stuttgartprogramm, als das Dortmund-Ding.

Augsburg sicher und besser am Ball, ließ es laufen und Bochum schien wie so oft im Spielaufbau überfordert. Wittek oder Passlack wollen, können aber zu oft weder flanken noch schießen, noch sind sie schnell, es gibt aber keine Alternative zu ihnen. Bringste dann irgendwann noch Bro, weiß jeder VfL-Fan, da fällt kein Tor mehr für uns.

Hofmann mit einem guten Spiel, Masouras unauffällig, indes er kriegte kaum einen Ball. Die weißen Augsburger spielten Fußball, wir waren zu weit von den Gegenspielern weg. Überhaupt war der Bochumer Grundwillen da, aber dass da 11 Leute sich total gegen den Abstieg wehrten, das war nicht ersichtlich. Man konnte sagen, Bochum stets bemüht. ich war angepisst ob des Starts, daraus resultierte das verdiente 0-1, weil Bochum da schlampig verteidigte: Horn konnte nichts machen, der Ball segelte abgefälscht ins VfL-Tor. Die verdiente Führung für die Fuggerstädter, dieses 0-1.

So langsam aber fing sich Bochum und zwischen der 30. Minute und der 45. Minute konnte Bochum das Spiel offen gestalten. Dennoch war der Fokus eher, nicht noch das 0-2 zu kassieren - wie gegen Stuttgart. Tja, es gelang, aber das Publikum war merklich leiser, gerade auch im Block A. Heimniederlagen in Serie sind einfach immer Gift für die Stimmung überall. Wenn ihr nicht fragt, wie ich die neue Gesangsanlage finde, muss ich sagen, keine Ahnung, bin im Abstiegskamofmodus und das schlägt aufs Gemüt. Es stresst sogar.

Bero rückte und er Folge weiter nach vorne, hatte aber dennoch einen gebrauchten Tag. Alles hing wieder im Aufbau an Sissoko, die Flügel waren schwach. Aber Bochum kam jetzt in der 2. Hz und hatte ja schon in der ersten Halbzeit 1-2 Chancen, die Dahmen stets vereitelte. Bochum schoß den FCA-Keeper aber auch gut warm. Am Ende war er richtig gut und ein Garant für den Auswärtssieg seines Teams.

Als Bochum auf das 1-1 drängte, wurde Dahmen zum Turm in der Schlacht des blauen Heeres gegen das weiße Heer. Bochum fehlt zu Hause ein klarer Matchplan nach vorne und die 2. Bälle hinten waren zu oft bei Augsburg.

Dann bekam Kapitän Hofmann seine Chance und er nickte zum 1-1 ein. Da war der Jubel groß und das Stadion da und laut. Und nun begann das, was man Sicht von Anfang an erwartet hatte und Augsburg überließ Bochum das Spiel. Bochum kam, aber da wa rin der Mitte zu wenig Raum, zu oft wurde hintenrum gespielt.

Boadu war aufgrund eines Vorfalls im Abschlußtrainings oder wegen seiner Trainingsleistung gestrichen worden, aber dann bringst beim Stand von 1-1 Bro. Ein Augsburger musste nach VAR wegen Rot runter und nun hätte der große Sturm losgehen können. Aber wie so oft 2024/2025 ist keine echte Heimstärke, die die Mannschaft den fans vermitteln kann außer durch Armrudern.

Bochum hätte mit viel Glück und einem schlechterem Keeper beim Gegner das 2-1 machen können, man machte aber das Tor eben nicht. Dann fiel das 1-2 nach einem Konnter und Bochums Defensive sah mies aus.

E gab noch 9 Minuten Nachspielzeit, aber Mats Pannewig machte das 2-2 nicht mehr. Bochum verlor sein 19. Spiel in dieser Saison, diesmal sicher unglücklich. Und ihr ahnt es alles, genau so steigt man ab:

Man steigt ab, weil man einen Katstrophenstart mit einem Witztrainer hatte, man steigt ab, weil die Flügel schlecht besetzt sind. Man steigt ab, weil Broschinski höchstens Dritte Liga ist und nicht erste und wenn er von der Bank kommt ist “Holland in Not” oder “Polen offen”, wir ihr wollte.

Dann fehlt Stöger an allen Ecken und Ende und es kam kein Ersatz. Schmadtke war Tigges und Co zu unbequem und so steigt man nun brav und verdient (!) ab und hat nun fünf Spiele, wo man erzählen kann, “es geht nur noch um Rang 16.”, was ja auch stimmt.

Seit gestern wissen, ahnen oder unken viele, am 17.5.2025 ist zum letzten Mal “Bundesliga ür den VfL Bochum” für ein paar Jahre. Dem kurzzeitigen Boom folgt dann eventuell die Bielefeld-Nummer. Der Grund sind Fabian/Lettau, Zeidler und ein Villis, der von Tigges mehr recht als schlecht vertreten wurde. Der Kader der letzten zwei Jahre und insbesondere dieses Jahres ist einfach individuell zu schlecht und falsch zusammengesetzt. Da fehlt es an einem Stürmer, guten Außen und auch Spielern, die sich weniger mit sich selbst, als mit dem Verein beschäftigen von Oermann über Bero bis Boadu. Von denen bleibt auch keiner in der 2. Liga.

Spart euch eure Durchhalteparolen, es ist das Pfeifen im Wald. Die Niederlage Nummer 20 droht in Bremen und das wäre dann gute, alte Tradition. Und klar es gibt eine kleine Restchance.

Schade, der Traum war so schön.

Warum habt ihr mich geweckt?

Tom;CB’93

P.S: Gruß an Gotschi, Höhni und Co, die Kniffe-Pros

Kommentarfunktion ist deaktiviert