Mittagsschlaf
Wenn um dich herum die Welt verrückt zu werden scheint (auch die europäischen Ablöseummen sind damit gemeint), dann machst du etwas, was dich entspannt. Trinken? Nein. Wenn du Sonnatgs einen Mittagsschlaf machst, gehörst du entweder zur Gruppe der erschöpfte Briefmarkensammler, pensionierter Postbeamter oder alternde Eisenbahnfreunde oder warst so lange am Samstag on Tour bei Bochum Total nach den Kassierern, dass du den zweiten Katerschlaf brauchst.
Bochums neue Mannschaft hat seit drei Wochen die Vorbereitung im Schatten der WM aufgenommen. Während man 11 (!!) Abgänge und 9 (!) Neuzugänge zu reklamieren hat, ruht in Westfalen der Kemnader See und der Medienwald still vor sich hin. Stuttgart, Nürnberg, Pauli, Hannover oder Kaiserslautern mischen bei Neuverpflichtungen oder Abgängen mit, doch der VfL setzt nach dem kompletten Verlust der zweitbesten Offensive der 2.Liga (vor RBL!) auf Namen, die eher was für Insider sind: Quaschner und Stiepermann kann man kennen, Weilandt und Stöger auch, Wurtz, Wahl, Riebke entsprechen eher dem Beuteschema Hochstätters vom jungen deutschen Spieler, der ein möglichst verkanntes Talent ist. Wenn er es ist…..
Bochum setzt auf den jüngsten Kader der zweiten Liga, Hannover folgt danach: Nicht die zwei letzten Testspiele - zu Null beim VfL-Sturm gegen Bentford oder Trier - machen Sorge, sondern das mögliche Gefühl, die vielen Offensivspielerverluste auch im Verlaufe der Saison 2016/2017 nicht wirklich ausgleichen zu sein könnten. Die 1. Hz von Trier bietet vielleicht schon Einblicke in eine mögliche Startelf gegen Union Berlin und den KSC - wer weiß:
VfL - 1. HZ: Riemann, Wydra (für Celozzi), Hoogland, Bastians, Perthel – Losilla, Stiepermann, Eisfeld – Weilandt, Mlapa, Stöger (für Quaschner)
Momentan ist noch Sand (aus Duisburg-Kaiserau) im Getriebe, aber es sind ja noch drei Wochen bis zum Start - und G. Verbeek weiß sicher (das verrät auch sein Emotionsausbruch), wie gefährlich die kurzfristige Situation werden könnte, wenn Neuzugänge keine schlagkräftige Mannschaft formen, die Fans murren, die Medien nageln und und und. Eigendynamik kann schöne Konzepte in die Tonne treten.
Aber wichtiger noch, trauen die treusten VfL-Fans, selten als totale Optimisten bekannt, Mlapa, Eisfeld, Stöger, Wurtz oder Quaschner zusammen 10-15 Tore zu? Sind sie bereit - und wie lange sind sie das - magere Darbietungen zu akzeptieren. Selbst wenn gegen Regensburg, den HSV oder wen auch immer, die Müdigkeit aus den Knochen gespielt wird, so braucht Verbeeks System sicher Zeit und Geduld bei neun Neuen. Bochums Fans sind generell sehr leidensfähig und einen erneuten Raketenstart wie in den letzten beiden Jahren erwartet sicher kaum einer in der Ostkurve. Aber was, wenn es sofort nach unten ginge und der Herbst kommt, wo Bochum traditionell schwächelt? Gut, dafür ist Bochum meistens Ostern ganz gut, wird der eine oder andere auch wissen, aber das Heimprogramm hat es in sich. Auf der anderen Seite scheint nicht erst seit Leicester und Portugal das Team und das System über große Individualisten zu triumphieren.
Die Begeisterung der Fans von der Castroper kommt (in Bochum oft mit zeitlicher) Verzögerung, wenn die Siege kommen. Und dafür baucht man Tore. Nun kann man Terodde, Bulut, Haberer oder Terrazzino ersetzten wie einst Gregoritsch, Latza, Kramer oder Goretzka, aber wie lange wird das dauern?
Spannend wird der Saisonstart mit Sicherheit….
Vertrauen viele Fans sehr dem Neubochumer Erfolgstrio Verbeek, Wilken und Hochstätter, so will das Publikum und die Medien aber auch konkrete Zeichen und Argumente sehen, dass auch 2017 wieder Aufstieg- und nicht Abstiegskampf wie 2012-2015 steht. Es hat keiner gesagt - und Verbeek wird sich hüten- , aber mancher befürchtet graues Mittelmaß wie Fürth und das kann man in Bochum neben Dortmund und Schalke in der Zweiten Liga schlecht verkaufen, warum auch immer.
Denn die Freitagsspiele gegen Hannover und Stuttgart werden erst dann richtig voll, wenn man vorher das Tor hin und wieder trifft und gewinnt.
Fußballerisch hochbegabt und ohne Durchschlagskraft vorne ist viele Ebenen höher das Nationalteam gescheitert, daher ist diese Furcht nicht ganz von der Hand zu weisen.
Daher kommt es auf die Mittel der Mannschaft insgesamt zur Kompensation an und Gertjan sowie sein Team werden drei Wochen - nicht nur -, aber auch daran arbeiten.
Wir VfL-Fans brauchen Geduld, etwas Demut und Optimismus und sollten nicht der Versuchung erliegen, beim zweiten oder dritten Fehlschuss gleich Mlapa und Co. zu verdammen. Terodde in der Form der letzten zwei Jahre wird nicht sofort am Start sein, aber vielleicht 2018 oder 2019 wieder ein ähnlicher Typ.
Die Gesamtentwicklung des Vereins ist durchweg positiv, aber sportlich und wirtschaftlich unterliegen wir im Besonderen den Marktmechanismen und müssen die Fehler von 2009-2014 wieder korrigieren.
Das sollten wir versuchen alle zusammen zu tun.
Auch wegen der Stimmung.
So, ich leg mich wieder hin.
Tom;CB’93 Poolcommando