Hoffnung klonen

“Jeden Tag ein Kind, jeden Tag ein Kind, bis es 96 sind!” Irgendeiner aus der Gegend hat mir das damals mal im Studium an der RUB vorgesungen, ist so ein Schwachmatengesang wie ”Ihr habt keine Schwänze, ihr habt Busen, ihr seid die Fans von Bayer Leverkusen!” oder “Willste Kacken, hast kein Papier, nimmste…..!”, ach lassen wir das: Wahrscheinlich ist das in 10 Jahren verboten, wenn es nach dem Willen der produktorientierten DFL geht.  Da hat man nun eine Woche die mediale Sau durchs Dorf getrieben, Motto “Ultras jagen kleine Kinder und werfen Steine” und geht weiter zum Alltag. Jessica aus Leipzig sprach und natürlich der omnipräsente Schwatzke, der nun neuerdings ”der geistige Brandstifter aus Westfalen vor der gelben Wand” ist. But who really cares?

Da kann man froh sein, dass wir in Bochum seit Verbeek weder mit bigotten Boulevardmedien noch mit ausuferndem Kommerz  in etwa so viel zu tun haben (nein, die Satzungsänderung im Mai lass ich hier mal weg), wie ein Schwein mit dem Geigenspielen.

Der Grund ist schlicht, 2017 sind wird ins Ultragraue gerutscht. Wir waren 2016 noch 5., am Ende 10. und nun 12. So grau ist der VfL, dass es niemanden interessiert, ob wir 12. oder 13. sind - und selbst wenn wir an der Leine eine Siegesserie von 3 Siegen starteten -, es wäre eine Kicker-Randnotiz, hinter, “haben sich Watze und Ralle endlich wieder vertragen”, “ist Robben fit” und “wer kommt in Wolfsburg neu”. Eine Relegation gegen den HSV spielen wir eh nicht, weil wir nach oben 10-12 Punkte Luft haben und der Abstand nach unten schrumpft.

Ein Punkt gegen den KSC, eine Niederlage bei Union lassen zum Spiel beim Ex-Spitzenreiter Hannover nichts Gutes befürchten.

Dabei ist Hannover ein Reminder. Ich war mit dem VfL 2009 zuletzt da, es war bitterkalt, -16 Grad und die Balljungs kippten um. Bochum drehte ein 0-2 mit Epalle und machte ein 2-3 draus. Enkes Freitod und die Krise bei den Roten machten rund um die Schröderconnection die Runde. Bochum hatte nach einer Führung in Hannover 14 Punkte auf einen Abstiegsplatz und verlor dann alles unter Herrlich. Wosz weinte am Ende nach dem 0-3 gegen Hannover und Bochum war abgestiegen. Einmal Relegation, einmal Fünfter, sonst war der VfL in Liga Zwei eher das, was man lange in Liga 1 war: die poussierliche, kleine graue Maus.

Gertjan machte den VfL vor zwei Jahren wenigstens zur Heimmacht, verlor ab in dieser Saison bereit siebenmal den roten Faden.

Wenn der VfL Montagabend beim Sport 1-Spiel verloren ginge, wäre die Ruhe der letzten zwei Jahre auch intern und bei den Hardcore-Fans vorbei. Zwar verzeihen die VfL-Fans zZ einiges, aber ein erneuter Abstiegskampf wäre auch ihnen nicht zu verkaufen. Bastians ist nicht mehr Kaptain, Riemann legt sich mit den Fans an und muss zurück rudern. Das sorgt nicht für Ruhe und Verbeeks “Krieg mit den Medien” würde weiter gehen, denn wer nicht punktet hat immer Unrecht. Und ob Verbeek im Sommer noch bleibt, ich halte es für sehr unwahrscheinlich.

Darunter würde natürlich seine Autorität leiden und seine raue Art würde mit Sicherheit wieder einmal öffentlich diskutiert werden.

Zu den Verkauften und den Verletzten gesellen sich die Unzufriedenen und außer Mlapa und Riemann fehlen die Profiteure im System des Holländers.

Hannover hat 2017 - man verzeihe mir den Wortwitz  - ein leichten Hangover. In Fürth als Spitzenreiter rasiert, in Frankfurt mit Sane’ als Elferdepp, die Elf Stendels braucht auch einen Heimsieg gegen Bochum, um erst gar keine Minikrise entstehen zu lassen. Kind hat ja schließlich eine Aufstiegsgarantie ins Gebetsbuch geschrieben…. wer kann, der kann. Der trifft sich sicher auch gerne an der A2 mit Watzke und Rangnik.

Uns kann das alles sowas von Latte sein. Obwohl uns 2017 keiner außerhalb der Stadtmauern mehr wahrnimmt, müssen wir nichtsdestotrotz siegen bei den Niedersachsen.

Ich denke, die vielen Auswärtsniederlagen (außer bei Fortuna), zeigen, wie es gehen müsste. Das 1-1 aus dem Hinspiel zur Motivation, dann mal nicht ausrutschen oder patzen und ein dreckiges 0-1 einfahren. Wurtz oder Mlapa wissen ja, wo das Tor steht.

Diesmal trifft mal Quaschner zu 0-1 und Harnick gleicht aus. Sane’ wird keinen Elfer mehr schießen nach der 96. Minute im Pokal gegen Frankfurt.

Montagabend fahren nur wenige Blaue mit gedämpfter Hoffnung nach Osten, aber wir müssen 2017 die Hoffnung klonen, damit das ein schönes Fußballjahr wird.

Sonst kann man sich Karnval wieder als Bochumer verkleiden und die Leute sagen “Was ein witziges Kostüm”  - kotz.

Tip: 1-1, da H96 auch von der Rolle und Bochum die Brechstange rausholt

Daten von VfL4u. THX!

Montag, 13.02.17, 20:15 Uhr, HDI-Arena

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg, pfiff den VfL zuletzt beim 1:2 gegen Lautern im September 2015)
Assistenten: Norbert Grudzinski (Hamburg), Robert Wessel (Berlin)
4. Offizieller: Eric Müller (Bremen)

Hinspiel: VfL - H96 1:1 (26.08.16; Wurtz; Sané)

Voraussichtliche Aufstellungen:
H96: Tschauner - Prib, Sané, Anton, Sorg - Klaus, Schmiedebach, Bakalorz, Sarenren Bazee - Karaman, Harnik
VfL: Riemann - Perthel (Rieble), Bastians, Hoogland, Gyamerah - Quaschner (Saglam), Stiepermann (Merkel), Wurtz, Losilla, Weilandt - Mlapa

Tom;CB’93

Gruß an die 96ziger aus der Familie meiner Frau ;-)

Kommentarfunktion ist deaktiviert