Die Stunde Null

Heute morgen leicht verkatert aufgewacht (war auf ner Feier) und dann an das 0-3 von Donnerstag gedacht und fühlte mich gleich wieder, in Hinblick auf den bis jetzt verweigerten Nachbericht, wie sich mancher Deutsche im Kopf nach dem 8.5.1945 gefühlt haben muss. Totale Leere nach einer totalen Niederlage. Dieses Gefühl war da nach dem 2-1 in Köln, nach dem 4-1 in Bremen, als Union das 2-1 in Nachspielzeit per Elfmeternachschuß macht - und eben dieses fatale 0-3 am Donnerstag gegen Fortuna Düsseldorf in der Reli.
Der Abstieg 2010 mit dem 0-3 gegen Hannover war schon sehr schlimm, dieser wird am Montag vielleicht schlimmer und dass Bochum da ebenfalls 0-3 gewinnt, in Ddorf, glauben nicht mal die allerkrudesten Optimisten, ah doch der Stöger.
Bochum wird absteigen, ich glaube zum 7. mal (oder 8.?) und dieser aktuelle Abstieg 23/24 wäre der unnötigste von allen, weil es mehrfach Stellen gab, wo er mit konzentrierter Leistung in Heimspielen hätte erreicht werden können, der dritte Klassenerhalt in Serie. Statt dessen machen wir es den Osterhasen von 2010 nach und verlieren zu Hause 0-3.

Die Atmosphäre war sehr gut, ich saß diesmal im Block D und Bochum begann auch die ersten 12 Minuten optisch überlegen, wobei Düsseldorf wohl mehr Sturmlauf von Bochumer Seite erwartet hatte. Lossila war auf der Bank geblieben (Riemann ganz weg), für ihn spielte Osterhage, der oft eine falsche Entscheidung traf beim letzten Pass oder den Ball verlor.

Und hier sehe ich seit der Vorbereitung 2023 das zentrale Manko des Bochumer Spiels, die organisierte Offensive Bochums (nix über schnelle Außen mehr seit Letsch!) kommt zentral nicht durch. Kevin Stöger war bester Bochumer an diesem schwarzen Tag, aber er fand den Weg nicht durch das Düsseldorfer Dickicht, er hatte einen Freistoß und einen Schuss auf den Torwart, das war natürlich auch zu wenig für ihn.

Bochum also zunächst optisch überlegen und fokussiert, bis zu einer Ecke, die Tzolis (ausgeliehen von Norwich) versuchte direkt einzumachen (…man spekulierte also auf Luthe?), der Ball vom Pfosten an Hofmanns Knie und irgendwie ins Tor. Das war natürlich auch Glück für Fortuna, genau wie der Kopfball von Bernardo, der an den Innenpfosten ging. Bernardo mit Stöger und Schlotterbeck bester Bochumer, doch in der Frühphase fehlte das Matchglück.

Takuma Asano wurde vorne zugedeckt, Philip Hofmann stets bemüht - und mehr Ideen fielen den optisch immer noch überlegenen Bochumern in der ersten Halbzeit nicht ein. Und die zweite Halbzeit sollte ein Desaster werden.
Man erwartete immer einen VfL-Sturmlauf, doch der kam einfach nicht. Dazu hätte man vielleicht aggressives Pressing von Bochum in der Startphase erwartet, aber so ließ Heiko Butscher nicht starten. Verhalten - und ganz leicht dominant - begann Bochum und wurde am Ende deutlich geschlagen.

Düsseldorf legte in der zweite Halbzeit etwas seine eigene Zurückhaltung ab und kam nun häufiger schneller nach vorne, nachdem man sehr defensiv begonnen hatte (was natürlich auch eine logische Taktik von Thioune darstellte) und merkte, wie angenockt das Nervenkostüm der Bochumer Spieler war.

Und das verfolgt einen als Bochumer die ganze schlimme Saison, diese Zusammenbrüche nach Gegentoren (vs Leverkusen und in Bremen), wo dann oft nix mehr geht. Kopf? Qualität? Risse im Mannschaftsgefüge?

Bochums Torchancen in neunzig Minuten waren an einer Hand abzuzählen und als das 0-2 aus einem Konter gefallen war, wurde es sehr schwer für den VfL, Bochums Anhang wurde kurz etwas leiser und dann wieder lauter, während 3000 F95 mit Campino im Block komplett durchsangen.

Das 0-3 war dann ein Luthefehler, der den Ball nach vorne faustete - und natürlich ging ein Düsseldorfer mit und kein Bochumer Abwehrspieler dahin und netzte ein. Damit war der Käse in diesem Spiel gegessen, der Drops gelutscht, aber ein 2-3 wäre dennoch erstrebenswert gewesen, wenn man in Düsseldorf mit mehr Fortune und Esprit ein 0-1 erzielte. Aber diese 2. Halbzeit war eine weitere schwere Enttäuschung und wenn dann Broschinski kommt, dann weißt du, du hast verloren, da fällt kein Tor mehr für dich. Bochum hatte dann noch 2 Halbchancen, c’est ca.

Aber halten wir fest, die Maßnahme Riemann rauszunehmen -und Losilla auf die Bank-, war sportlich (!) kein Volltreffer und setzte nun auch so viele Kräfte frei, wie mancher gehofft hatte. Fabians Move, Letsch nach dem 2-1 in Köln durch Butscher - mangels Alternativen - zu ersetzen, verpuffte und scheiterte an dem netten Heiko. Dazu fehlte wohl die Erfahrung eines Magath, Funkel oder Kuntz an der Stelle

Das Problem ist, dass die für das Letsch 3-5-2-1-System geholten Spieler nicht mental, mannschaftlich und dann sportlich in der Lage sind, sich von so einem Rückschlag (Gegentor) zu erholen. Der RB-Fußball, den Letsch spielen lassen wollte, brachte Bochum den miesen Start ein und hing der Mannschaft nach, obwohl sie sich immer wieder aufraffte, wenn sie mit dem Rücken zur Wand stand: so gegen Hoffenheim und Union geschehen. Dann kamen nun drei Zusammenbrüche dazu, das 0-5 gegen Leverkusen, das 1-4 in Bremen und der vorletzte Akt, das 0-3 gegen Fortuna Düsseldorf im Relegationshinspiel.

Das ist die Stunde Null.

Aber auch nach dem 3-2 gegen die Bayern hatte der VfL eine Phase von acht Spielen ohne Sieg, die letzte Schwächephase nach Unionauswärtssieg kostet dem VfL nun den endgültig Kopf - bzw. den so oft greifbaren Klassenerhalt.
Jetzt ist nur noch ein. Strohhalm da.

Schlimm fand ich auch, wie Bochum nach dem 0-3 sich nicht mehr ausrichtete und Bernardo sich die 10 Gelbe holte und vermutlich nie mehr für den VfL spielen wird, der VfL-Spieler der Saison. Adios Bernardo.

Viele Bochumer Fans verließen vorzeitig das Stadion, während die Fortunafans natürlich mit Pyro und Gesang feierten, denn Donnerstagabends um 22.30 Uhr stand fest, die Fortuna aus Düsseldorf geht vermutlich hoch und Bochum steigt zu 99% am Montagabend ab.

Im Herbst 23 habe ich einen Testkick gegen Hannover 96 gesehen, wo der VfL mit Letsch als Trainer 1-3 verlor. Die Leistung war dort ähnlich, man spielte optisch ok, ohne sich genug echte Torchancen herauszuspielen und kriegte Gegentreffer, die scheinbar natürlich fielen und verlor ohne einen Klassenunterschied anzudeuten.

So war es Donnerstag nicht, denn Fortuna zeigte in 2. Halbzeit ihrerseits einen Klassenunterschied und leider nicht unser VfL.

Das Konzept von Letsch gingen Fabian und Lettau mit, sie holten ihm Spieler (für Bochum war das gutes Geld!) und die Dreierkette (sie wird von Teams unten selten gespielt in den 5 Topligen!) brachte viele der 74 Gegentore und vorne fehlte die Alternative zu Asano, Bro und Hofmann, das Flügelspiel über schnelle Außen (Holtmann) wurde eingestellt.

Fabian wurde das spätestens nach dem 2-1 von Köln bewusst, holte sich Absagen (Fischer und Stöger) - und ignorierte wohl Kuntz - wählte die Notlösung Butscher und ist nun selbst in Not, der Sportdirektor.

Mit Riemann, der menschlich anspruchsvoll für die Kollegen ist, wurde der VfL-Rückhalt im Tor der letzten 10 Jahre geopfert, Luthe ist heuer schlechter und ging nach dem 0-3 wortlos in die Kabine. Vielleicht war er sauer auf sich selbst.

Die bedingungslose Kapitulation des VfL Bochum wird Montag in der Merkur-Spielarena überreicht. Während das für F95 einen verdienten Aufstieg darstellen wird, steigt Bochum folgerichtig ab.

Dennoch meine ich, dass Edin T. ein H……. ist.

Aber das ist nun auch egal. Karma kommt am 1.6.24.

Das waren drei-vier geile Jahre und wir sagen, also am 27.5.24, Danke, Chapeau und Tschö!

Tom,CB’93

P.S.: Wir sehen uns am Montag in Düsseldorf

Kommentarfunktion ist deaktiviert