At the edge of the knife
28. April 2025Einige von Bochums Spieler sanken gestern um 17.30 Uhr auf den Rasen des Vonovia-Ruhrstadions und dennoch applaudierte die Ostkurve dem „gefühlt geschlagenen“ Team, während sich die Rot-Weißen Spieler feiern ließen von ihren mitgereisten Fans für ein 1-1 -wie im skandalisierten Hinspiel - feiern. Diesmal gibt es wirklich nur einen Punkt und der reicht am Ende - am 17.5. - eher nicht.
Der VfL ist seit Samstag letzter und bleibt es bis Freitag auch. Man hat in Heidenheim das Endspiel der Endspiele.
Der Tag begann traumhaft, ich war in der Kirche im FanDom und zündete eine Kerze an und 2000 Unioner kamen an der Hildegardisschule um die Ecke, ihr Fanmarsch war eine Stunde zuvor am Hbf. gestartet. Es blieb alles ziemlich ruhig.
Die Bochumer Fans kamen bei traumhaften mit gewisser Skepsis zum Stadion, da Kiel und Heidenheim überraschend vorgelegt hatten. Der VfL unter Zugzwang, der Druck wächst. Er wird bis Freitag unerträglich groß.
Die Choreo war toll, die Fans laut und die Ultras feuerten mit der neuen Gesangsanlage ihre Mannschaft an. Die ersten 10 Minuten gehörten Bochum. Aber man muss Bochum weit vom Tor weghalten , dann passiert in der gegnerischen Box recht wenig -und durch die Mitte kam ohne Sissoko garnichts am Ende des Wochenendes.
Das Schlamassel aus diesem Kader, was rauszuholen zu müssen, ist monströs. Daher platzte dem Hecking nach dem 1-1 auch der Kragen. Er müsse halt damit leben, was man hat. Und durch die Wechsel wolle er erst gar keine Unruhe aufkommen lassen. Beides verständlich. Andererseits hat er ein Team zum Leben erweckt, was nicht so richtig funktioniert. Dellenspieler wie Buadu hängen in der Luft, weil sie angespielt werden, als wären sie Zlatan Mbappe.
Das Problem war, mit und nach dem Strohfeuer wurde Union sicherer und das 0-1 fiel dann nach einem Medicfehler mit einem abgefälschten Ball. Ahorn machtlos oder mit Schuld?
Egal, aus dem Nichts die Berliner Führung, das dämpfte Bochums Support ein wenig. Dann wackelte das Spiel und Bochum hatte keine Ideen bis zur Halbzeit, Hofmann und Gamboa schwach in der ersten Hälfte.
Nach dem Pausentee kamen die Bochumer, aber immer wieder auch hintenrum und zu viele Flanken waren schlecht. Dann kamen Masouras, Holtmann und mit Boadu wurde der VfL nun stärker. Das sah nach 1-1 aus und erst ein Elfer durch VAR brachte das 1-1, im Nachschuss durch Bero.
De Wit war gekommen und holten den Elfer raus. Nun wollte Bochum das bitter nötige 1-1 und spielte immer öfter hinten rum, kam nur wenig in Strafraumnähe. Der Berliner ANHANG mit gutem Auftritt, nur die Absteiger Rufe waren penetrant, aber logisch. Bochums Fans wurden nun wieder lauter, die Phase der aMutlosigkeit schien vorbei zu sein.
Aber man konnte jetzt die letzten Minuten Druck machen, nach dem ein Berliner verletzt vom Feld musste ( Gute Besserung von hier).
Die Wulheider konzentrierten sich auf Ballbesitz, solide Anwehrarbeit und am Ende hatte de Wit noch eine Riesenchance zum 2-1. Vertan. Irgendwie war der Punkt verdient und heute kriegte Bochum dann endgültig 2 Punkte, die nichts mehr nutzen werden.
Naja, 5% Chance, nach vier Siegen in 31. Spielen mit dem Team 3 Siege aus drei Spielen zu holen, um sich dann gegen den 3. der zweiten Liga in zwei Spielen durchzusetzen. Das ist diesmal ein 0-5 was man aufholen muss.
Da ist nicht nur dem Dieter die Lust vergangen auf blöde Fragen.
Mir auch.
Ich habe vieles gesehen dieses Jahr, was in der Zusammenstellung des Kaders nicht reicht. Unsere Sporliche Führung hat total versagt und dieser Abstieg war besonders unnötig dieses Jahr.
Und das Word sich erst mal noch bitterer anfühlen als es schon tut.
Die Berliner feierten ihr zweites 1-1, Dabei waren sie zweimal nicht besser als Bochum, schlechter allerdings auch nicht.
Tom, CB?93
P.S.: Gruß an den Toni und beide Jungs