At the edge of the knife

28. April 2025

Einige von Bochums Spieler sanken gestern um 17.30 Uhr auf den Rasen des Vonovia-Ruhrstadions und dennoch applaudierte die Ostkurve dem „gefühlt geschlagenen“ Team, während sich die Rot-Weißen Spieler feiern ließen von ihren mitgereisten Fans für ein 1-1 -wie im skandalisierten Hinspiel - feiern. Diesmal gibt es wirklich nur einen Punkt und der reicht am Ende - am 17.5. - eher nicht.

Der VfL ist seit Samstag letzter und bleibt es bis Freitag auch. Man hat in Heidenheim das Endspiel der Endspiele.

Der Tag begann traumhaft, ich war in der Kirche im FanDom und zündete eine Kerze an und 2000 Unioner kamen an der Hildegardisschule um die Ecke, ihr Fanmarsch war eine Stunde zuvor am Hbf. gestartet. Es blieb alles ziemlich ruhig.
Die Bochumer Fans kamen bei traumhaften mit gewisser Skepsis zum Stadion, da Kiel und Heidenheim überraschend vorgelegt hatten. Der VfL unter Zugzwang, der Druck wächst. Er wird bis Freitag unerträglich groß.

Die Choreo war toll, die Fans laut und die Ultras feuerten mit der neuen Gesangsanlage ihre Mannschaft an. Die ersten 10 Minuten gehörten Bochum. Aber man muss Bochum weit vom Tor weghalten , dann passiert in der gegnerischen Box recht wenig -und durch die Mitte kam ohne Sissoko garnichts am Ende des Wochenendes.

Das Schlamassel aus diesem Kader, was rauszuholen zu müssen, ist monströs. Daher platzte dem Hecking nach dem 1-1 auch der Kragen. Er müsse halt damit leben, was man hat. Und durch die Wechsel wolle er erst gar keine Unruhe aufkommen lassen. Beides verständlich. Andererseits hat er ein Team zum Leben erweckt, was nicht so richtig funktioniert. Dellenspieler wie Buadu hängen in der Luft, weil sie angespielt werden, als wären sie Zlatan Mbappe.

Das Problem war, mit und nach dem Strohfeuer wurde Union sicherer und das 0-1 fiel dann nach einem Medicfehler mit einem abgefälschten Ball. Ahorn machtlos oder mit Schuld?
Egal, aus dem Nichts die Berliner Führung, das dämpfte Bochums Support ein wenig. Dann wackelte das Spiel und Bochum hatte keine Ideen bis zur Halbzeit, Hofmann und Gamboa schwach in der ersten Hälfte.

Nach dem Pausentee kamen die Bochumer, aber immer wieder auch hintenrum und zu viele Flanken waren schlecht. Dann kamen Masouras, Holtmann und mit Boadu wurde der VfL nun stärker. Das sah nach 1-1 aus und erst ein Elfer durch VAR brachte das 1-1, im Nachschuss durch Bero.

De Wit war gekommen und holten den Elfer raus. Nun wollte Bochum das bitter nötige 1-1 und spielte immer öfter hinten rum, kam nur wenig in Strafraumnähe. Der Berliner ANHANG mit gutem Auftritt, nur die Absteiger Rufe waren penetrant, aber logisch. Bochums Fans wurden nun wieder lauter, die Phase der aMutlosigkeit schien vorbei zu sein.

Aber man konnte jetzt die letzten Minuten Druck machen, nach dem ein Berliner verletzt vom Feld musste ( Gute Besserung von hier).

Die Wulheider konzentrierten sich auf Ballbesitz, solide Anwehrarbeit und am Ende hatte de Wit noch eine Riesenchance zum 2-1. Vertan. Irgendwie war der Punkt verdient und heute kriegte Bochum dann endgültig 2 Punkte, die nichts mehr nutzen werden.

Naja, 5% Chance, nach vier Siegen in 31. Spielen mit dem Team 3 Siege aus drei Spielen zu holen, um sich dann gegen den 3. der zweiten Liga in zwei Spielen durchzusetzen. Das ist diesmal ein 0-5 was man aufholen muss.

Da ist nicht nur dem Dieter die Lust vergangen auf blöde Fragen.

Mir auch.

Ich habe vieles gesehen dieses Jahr, was in der Zusammenstellung des Kaders nicht reicht. Unsere Sporliche Führung hat total versagt und dieser Abstieg war besonders unnötig dieses Jahr.

Und das Word sich erst mal noch bitterer anfühlen als es schon tut.

Die Berliner feierten ihr zweites 1-1, Dabei waren sie zweimal nicht besser als Bochum, schlechter allerdings auch nicht.

Tom, CB?93

P.S.: Gruß an den Toni und beide Jungs

Schmollen

26. April 2025

Gestern war eigentlich ein sehr entspannter Abend. Man hätte beim TUS Harpen im kleinen Zelt auf dem 637. Maiabendfest ein leckeres Bierchen trinken können, im Idealfall mit Sondertrikot und hätte sich etwas in die Wut auf Union Berlin reingesteigert. Dann hätte man auf den Ticker geguckt und früh die deutsche Eishockey-Meisterschaft der Eisbären in Berlin bewundern können. Dann hätte man gehofft, dass Stuttgart aus der drückenden Feld-Überlegenheit das 1-0 machte. Alles wäre zumindest bis Sonntag perfekt gewesen. Dann fiel in der 89. Minute in Cannstadt das 0-1. Merde. Ach ja, Glückwunsch dem MSV zur Rückkehr in die 3. Liga.

Gut, dann ertragen wir den Fanmarsch der Unionen mit Gleichmut und hoffen auf ein Wunder. Bro trifft das Tor nach Einwechselung, Bochums Fans peitschen eine willige Truppe nach vorne und Dieter Hecking wird gefeiert in St Pauli, nach der last Minute Qualifikation zur Relegation: But I stopped believing a Little bit. An dem Tag spielt Heidenheim gegen Union. Wenn die da gewinnen, die Berliner mit dem rostigen Nagel im Kopf, macht Bro morgen nen lupenreinen Hattrick.

Ich würde mit eine Formation für 15.30 Uhr wünschen, wo Hecking Boadu, Masouras und Holtmann stürmen lässt. Die Stimmung wird dann richtig gut und ich denke sogar, wir gehen 1-0 in Führung. Das wäre die halbe Miete. Diesmal wird der VfL da sein, aber in meinem persönlichen Alptraum fällt das 1-1 und das 1-2 spät. Nach 75 Minuten geht uns oft die Luft oder die Ideen aus. Oder beides.

Also, wie wird dieses hochemotionale Bundesliga-Spiel am Sonntag 15.30 Uhr, VfL Bochum gegen Union Berlin im Vonovia-Ruhrstadion. Ein Fanal zum Wunder am 26.5.25? Ein erneuter Dämpfer? Der Untergang in den Schwaden der Ausschreitungen zwischen wütenden Anhänger? Immerhin ist Schiri Aytekin ein guter Mann und Baumgart muss man fairerweise zugestehen, er ist mit seiner Schiebermütze manchmal etwas drüber, hat aber nach holprigem Start Union vor dem Abstieg gerettet. Den letzten Schritt muss Union Berlin selbst gehen.

Diese neue Animosität gegen die Köpenicker war schon mal anders. Als ein tapferer Union zum 3-1 gegen Mainz traf. Damals hatte Klopp die Unioner im Hinspiel beleidigt und die Ossis sind ja Gedächtniselefanten und haben das Mainz zurückgezahlt. Bochum schaffte das Wunder 2002.

Wunder gibt es immer wieder und nach unserem Düsseldorfwunder, kommt nun die Hoffnung, dass es anders läuft, dass wir es am Ende wieder, diesmal zum 4. mal schaffen. Dann wäre der Zeidler vergessen mit seiner luschi Saisonvorbereitung, Lettaus Einkaufkapriolen, dann würde man mit einem schmunzeln an Daschner, Kwarteng und De Wit denken. Dann….aber kommt es so?

Bochum hat mega Druck und der Gegner ist von dem Zwang des Gewinnen Müssen befreit, man hat gegen den VfB gesehen, wie sehr das unsere Mannschaft lähmen kann. Und Heidenheim zeigte was, was Bochum garnicht kann, kontern! Dazu wird Union sicher versuchen, das Spiel plätschern zu lassen und Dieter hat unter der Woche versucht, Bochum den Siegeswillen einzuimpfen. Kommt es noch an? Bochum zu brav, wie bei der Rudelbildung um Sissoko? Er fehlt auf jeden Fall morgen!

Ich denke, mit Hecking zum Saisonstart wären wir in der Lage wie St Pauli, so wird es am Ende nicht reichen. Kreuzigt mich, aber seit gestern habe ich fast aufgegeben. Der verdiente Abstieg steht nun an. Und da kann Hecking nach 5 Niederlagen in Serie nur noch begrenzt was tun.

Ich könnte noch was über die verlängerte Testphase der Gesangsanlage schreiben, über die Taktiken der Berliner, unsere Möglichkeiten, aber ich fühle mich müde wie der gesamte Verein. Dieses 4 Jahre währende Wunder kommt nun scheinbar zu einem Böden Ende.

Das Image von Berlin in Bochum hat seit einiger Zeit gelitten, unser Image in Berlin seit dem Hinspiel (BZ:” Wenn die blaue Maus ein Arschloch wird!”). Man könnte das an die Wand nageln, aber was soll das bringen? Wittek trifft wie beim 3-4 in Berlin zweimal ins Tor? Bro trifft überhaupt irgendwas? Passlack spielt gut Pässe über zwei Meter? Bernardo und Oermann, die teuersten Spieler im Kader sind weg, Horn ist nur ein wenig besser als Drewes.

Bochum kann es trotz meines Unken natürlich schaffen zu siegen, auch morgen gegen die Wulheider. Aber top nötig es wäre, der Druck ist enorm und beim Scheitern, kippt auch die traumhafte Stimmung der letzten vier Jahre. Jeder Traum geht zu Ende, aber auch jeder Alptraum.

Horn – Oermann, Medic (Masovic), Bernardo – Passlack, Wittek —Bero, Krauß, Losilla (De Wit) - – P. Hofmann, Masouras (Boadu)

Rönnow – Doekhi, Querfeld, Diogo Leite – Trimmel, Schäfer, Khedira, Haberer, Juranovic – Ilic, Hollerbach

Es wird zumindest spannend und emotional werden am Ende der Osterferien. Letztenendes werden viele noch ein wenig hoffen, ein paar glauben und es gibt Hiebe oder Liebe. Das zumindest passt zu Ostern und nach Ostern.

Tip 1-2

Tom,CB’93

P.S.: Gruß an Dominik

Zum Sterben schwimmen die Lachse den Fluss hinauf

20. April 2025

Als der Schiedsrichter die acht Minuten Nachspielzeit anzeigte, dachten sich die meisten von den 4000 VfL-Zuschauern schon, das wird Nix mehr. Und es wurde Nix mehr mit einem 1-1, auch weil zwar Bamba kam, aber auch Bro. Bochum verlor zum 20 Mal in der Saison 24/25 hatte zum xten Mal kein Tor zustande gebracht - und bleibt vier Spieltage vor Schluss nur deshalb nicht Letzter, weil Kiel nochdas 1-1 in Leipzig kassierte. Kiel punktet in Leipzig, Bochum wie immer nicht in Bremen. Das ist Bochums neues Polytrauma.

Katastrophal wie Lettau das Team mit Headcoach Zeidler in die Saison brachte. Hecking versucht derzeit alles, das irgendwie gehen dem gewieften Trainer auch die Ideen aus.

Bochum in Rot musste nach einem Bernardofehler erst mal durchatmen, als Ducksch das 1-0 vergab. Dann hatte Werder noch eine Chance, aber es blieb beim 0-0.

Und dann wie so oft 60 Minuten, wo sich Bochum eine oberflächlich Überlegenheit erarbeitet, die aber nichts bringt. Kommt man in die Nähe des 16zehners, kriegt Hofmann den Ball und legt ihn ab. Ende. Man holte 1-7 E Ecken und geht mit einem 0-0 in die Pause. Will man nach vorne, geht oft am Ende nix mehr. Diesmal Masouras und Hofmann ohne Torgefahr, aber stets bemüht. Hinten Sissoko bis zu seiner Gelb-Roten ein bärenstarker Sechser, der aber nicht noch den fehlenden Zehner geben kann.

Medic stark, Oermann wirkt erschöpft wie der Verein insgesamt, Horn mit dem Ball am Fuß zu fahrig. Er ist ein Durschnittskeeper, der etwas besser als Drewes wirkt.

Dann versucht Bochum 1848 nach der Pause mehr Druck zu erzeugen, doch das 1-0 macht Werder und der VAR kassiert es wegen Abseits.

Bochum schiebt sich nach vorne, grün-weiß gelingt es den VfL aus den torgefährlichen Zonen herauszuhalten, Zetterer ohne Beschäftigung. Bero mag gefehlt haben, aber einen Myoschi oder Bamba und Boadu von Anfang an, sollte Hecking mal gegen Union wagen, wobei der Japaner ja noch verletzt ist.

Der VfL optisch überlegen oder gleichwertig, aber wie gegen Augsburg und Hoffenheim, ohne Idee, wie man ein Tor erzielt.

Dann kommt Werder in Kontersituationen und Grün-weiß macht das 1-0. Der Linienrichter hebt die Fahne, doch der zuvor gefoulte Maxi Wittek hebt das Abseits auf: 1-0 durch Asi Weiser (er foulte einst Wirtz überhart), Diesmal zählt das 1-0 in der 80. Minute und wenn Bamba und Bro kommen, dann ist Bochum in Not.

Bamba fügt sich gut ein und macht einige Finten, hat auf links gut zum Tor und spielt einmal Bro in den Rücken. Maximal unglücklich.

Es fällt auch nicht das 2-0 für Bremen durch einen Konter, aber Bro setzt sich in der Nachspielzeit nicht durch gegen den Werder-Verteidiger und der kriegt für sein Foul an Bro nicht mal einen Freistoß. Ist der Bochumer Stürmer langsam, fehlt ihm die Antizipation oder die Zweikämpfstärke und die Technik oder alles auf einmal, verkörpert er die Bochumer Abschlussschwäche in einer Person.

Die Kaderzusammenstellung ist eine Katastrophe und Bochum stellt -Stand heute - mit Kiel oder Heidenheim den zweiten direkten Absteiger und das ist am Ende mit 22.-23. Niderlagen hochverdient.

Genau so wie es in Bremen keine Wiederauferstehung gab, ist Bochum theoretisch noch nicht verloren. Aber wie man so ohne Punch nach vorne und so viel Naivität hinten drin bleiben soll, bleibt ein Escape Game de luxe für Dieter.

Man kann sich fragen, ob man gegen Union nicht noch mal was Neues wagen sollte. Die Fans sollen hinterher noch „wir haben die Schnauze voll“ gesungen haben. Da war ich schon auf dem Weg zum Osterfeuer.

Fehlt es an Laufbereitschaft, fehlt es nur an Torgefahr oder auch an Selbstvertrauen oder nur an Talent?

Vier Spiele hat der VfL noch. Der 17. Mai könnte das letzte Bundesligaspiel für einige Zeit werden. Die Truppe wirkte in Bremen willig und doch arg limitiert.

„Dont stop believing“ und „jetzt brauchen wir die Fans“ können sich von meiner Seite die Verantwortlichen für den Kader in Haare schmieren.

„Es kommt er ein Kamel durch ein Nadelör, als das Broschinski das Tor trifft“. Das Buch des Tom

Wir sehen uns gegen Union. Gott, was für eine sch….. Saison

Tom,CB‘93

Wenn der grüne Jesusfisch die Weser rauf schwimmt

17. April 2025

Ostersamstag war schon öfter Mal ein guter Bochumtag. Die Statistik zu Ostern ist besser als im Herbst. Da stand der VfL in den letzten vierzig Jahren sehr oft mit dem Rücken zur Wand. Die Castroper Straße 145 sieht das Abstiegsgespenst öfter als den kuttigen VfL Jesus live und in Farbe. Selbst im Block A gibt es Leute, die seltener im Stadion sind, als der Fussballsensenmann sich einschleicht. Der AR, Villis und die Geschäftsführenden sowie die drei vorher gewählten Trainer führten den VfL Bochum zum de facto-Abstieg, wenn nicht doch noch der Relegationsanker betreten wird. Das kann aber sogar Kiel oder Heidenheim sein, die sich retten. Hecking hat bis auf Myoschi und die gesperrten Ordets sowie Bero alle an der Weser an Bord. Das ist schon mal hilfreich.a

Vermutlich hat Broschinski grandios trainiert -und Boadu überschaubar.Tore hat im letzten halben Jahr nur der Niederländer erzielt. Das ist Fakt. Aber auch, wie Günther Pohl nicht müde wird zu erzählen, nicht gewonnen.

All das ist Samstag zweitrangig, es zählt nur das Verhindern der 20. Niederlage der Saison. Das wäre an der Weser der ganz normale Wahnsinn. Der VfL siegte einmal an der Weser, da ist man sogar beim FC Bayern erfolgreicher. So alt kann keiner sein, dass man an Siege bei Werder zurückblicken kann. Es gab sie nie.

Bochum sollte die jüngste Negativserie und die Weserstadion-Horrorbilanz als Chance begreifen, dass wir schon am Samstag die Widerauferstehung feiern dürfen. Aber natürlich fehlt auch den 4000 Fans, die live vor Ort sind, der Glauben. Bremen, Heidenheim und Pauli könnten eine Abschiedstour werden. Audios 1, Liga, die begann ja schon unter Letsch und wurde vom Zeidler zu Ende geführt. Teile des Vereins wirken erschöpft unter dem Dauerbrenner im Abstiegskampf -des Vereins von 1848: Siege gegen BVB und FCB und Niederlagen zu Hause fünfmal in Folge. Irgendwie schräg.

Werder siegte zuletzt und ist voll im Soll. Ole Werner, den ich nicht sonderlich mag, hat aber Bremen wieder in der Bundesliga etabliert. Das zählt. Alles andere ist Blabla. Werden Bremen ist zurück.

Ich werde nicht wieder Remis tippen, wie gegen VfB und Augsburg. Aber klar, Bochum hat eine Chance dort zu punkten, wenn man sich nochmals steigert nach FCA.

Bremen ist drei Heimspiele ungeschlagen und will den 17, weiter klettern. Alle Statistiken stehen auf Heimsieg, aber das war beim FCB ähnlich.

Also Farewelltour oder echter Abstiegskampf. Das bleibt die Frage.

Werder: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Stage, Lynen, Agu – Schmid – Burke, Ducksch Diese Spieler fehlen: Derrick Köhn, Milos Veljkovic

Aufstellung: Horn – Oermann, Medic (Masovic), Bernardo – Passlack, Sissoko, Krauß, Wittek – de Wit (Losilla) – P. Hofmann, Masouras (Boadu)

Diese Spieler fehlen: Matus Bero, Ivan Ordets

Tom, CB‘93

If you stop believing

13. April 2025

Die schöne Reise der letzten vier Jahre kann nach dem gestrigen, unglücklichen 1-2 gegen den FCA zu Ende gegangen sein. Bochum verlor das vierte Spiel in Serie: Irgendwann endet halt jeder Traum, bei uns war es gestern der Traum Bundesliga, der vielleicht in den Köpfen der Fans endete. Es war eigentlich ein Traumtag, mit Sonne satt, chillo und die Stimmung der Fans war bedächtig, aber gut. Die 25.000 Fans sahen aber die 30 Minuten eher das Stuttgartprogramm, als das Dortmund-Ding.

Augsburg sicher und besser am Ball, ließ es laufen und Bochum schien wie so oft im Spielaufbau überfordert. Wittek oder Passlack wollen, können aber zu oft weder flanken noch schießen, noch sind sie schnell, es gibt aber keine Alternative zu ihnen. Bringste dann irgendwann noch Bro, weiß jeder VfL-Fan, da fällt kein Tor mehr für uns.

Hofmann mit einem guten Spiel, Masouras unauffällig, indes er kriegte kaum einen Ball. Die weißen Augsburger spielten Fußball, wir waren zu weit von den Gegenspielern weg. Überhaupt war der Bochumer Grundwillen da, aber dass da 11 Leute sich total gegen den Abstieg wehrten, das war nicht ersichtlich. Man konnte sagen, Bochum stets bemüht. ich war angepisst ob des Starts, daraus resultierte das verdiente 0-1, weil Bochum da schlampig verteidigte: Horn konnte nichts machen, der Ball segelte abgefälscht ins VfL-Tor. Die verdiente Führung für die Fuggerstädter, dieses 0-1.

So langsam aber fing sich Bochum und zwischen der 30. Minute und der 45. Minute konnte Bochum das Spiel offen gestalten. Dennoch war der Fokus eher, nicht noch das 0-2 zu kassieren - wie gegen Stuttgart. Tja, es gelang, aber das Publikum war merklich leiser, gerade auch im Block A. Heimniederlagen in Serie sind einfach immer Gift für die Stimmung überall. Wenn ihr nicht fragt, wie ich die neue Gesangsanlage finde, muss ich sagen, keine Ahnung, bin im Abstiegskamofmodus und das schlägt aufs Gemüt. Es stresst sogar.

Bero rückte und er Folge weiter nach vorne, hatte aber dennoch einen gebrauchten Tag. Alles hing wieder im Aufbau an Sissoko, die Flügel waren schwach. Aber Bochum kam jetzt in der 2. Hz und hatte ja schon in der ersten Halbzeit 1-2 Chancen, die Dahmen stets vereitelte. Bochum schoß den FCA-Keeper aber auch gut warm. Am Ende war er richtig gut und ein Garant für den Auswärtssieg seines Teams.

Als Bochum auf das 1-1 drängte, wurde Dahmen zum Turm in der Schlacht des blauen Heeres gegen das weiße Heer. Bochum fehlt zu Hause ein klarer Matchplan nach vorne und die 2. Bälle hinten waren zu oft bei Augsburg.

Dann bekam Kapitän Hofmann seine Chance und er nickte zum 1-1 ein. Da war der Jubel groß und das Stadion da und laut. Und nun begann das, was man Sicht von Anfang an erwartet hatte und Augsburg überließ Bochum das Spiel. Bochum kam, aber da wa rin der Mitte zu wenig Raum, zu oft wurde hintenrum gespielt.

Boadu war aufgrund eines Vorfalls im Abschlußtrainings oder wegen seiner Trainingsleistung gestrichen worden, aber dann bringst beim Stand von 1-1 Bro. Ein Augsburger musste nach VAR wegen Rot runter und nun hätte der große Sturm losgehen können. Aber wie so oft 2024/2025 ist keine echte Heimstärke, die die Mannschaft den fans vermitteln kann außer durch Armrudern.

Bochum hätte mit viel Glück und einem schlechterem Keeper beim Gegner das 2-1 machen können, man machte aber das Tor eben nicht. Dann fiel das 1-2 nach einem Konnter und Bochums Defensive sah mies aus.

E gab noch 9 Minuten Nachspielzeit, aber Mats Pannewig machte das 2-2 nicht mehr. Bochum verlor sein 19. Spiel in dieser Saison, diesmal sicher unglücklich. Und ihr ahnt es alles, genau so steigt man ab:

Man steigt ab, weil man einen Katstrophenstart mit einem Witztrainer hatte, man steigt ab, weil die Flügel schlecht besetzt sind. Man steigt ab, weil Broschinski höchstens Dritte Liga ist und nicht erste und wenn er von der Bank kommt ist “Holland in Not” oder “Polen offen”, wir ihr wollte.

Dann fehlt Stöger an allen Ecken und Ende und es kam kein Ersatz. Schmadtke war Tigges und Co zu unbequem und so steigt man nun brav und verdient (!) ab und hat nun fünf Spiele, wo man erzählen kann, “es geht nur noch um Rang 16.”, was ja auch stimmt.

Seit gestern wissen, ahnen oder unken viele, am 17.5.2025 ist zum letzten Mal “Bundesliga ür den VfL Bochum” für ein paar Jahre. Dem kurzzeitigen Boom folgt dann eventuell die Bielefeld-Nummer. Der Grund sind Fabian/Lettau, Zeidler und ein Villis, der von Tigges mehr recht als schlecht vertreten wurde. Der Kader der letzten zwei Jahre und insbesondere dieses Jahres ist einfach individuell zu schlecht und falsch zusammengesetzt. Da fehlt es an einem Stürmer, guten Außen und auch Spielern, die sich weniger mit sich selbst, als mit dem Verein beschäftigen von Oermann über Bero bis Boadu. Von denen bleibt auch keiner in der 2. Liga.

Spart euch eure Durchhalteparolen, es ist das Pfeifen im Wald. Die Niederlage Nummer 20 droht in Bremen und das wäre dann gute, alte Tradition. Und klar es gibt eine kleine Restchance.

Schade, der Traum war so schön.

Warum habt ihr mich geweckt?

Tom;CB’93

P.S: Gruß an Gotschi, Höhni und Co, die Kniffe-Pros

Master of puppets

10. April 2025

Samstag hat Bochum nach dem Stuttgart-Debakel das Spiel gegen die bayrischen Schwaben aus Augsburg. Gut, das 0-4 war in jeder Hinsicht ein Griff in das Klo. Hecking sah es voraus, es änderte nichts. Dass Boadu so ein Fremdkörper war als treffsechster Spieler, zeigt die Schwächen im Bochumer Aufbauspiel. Oft sind die Flanken von Passlack und vor allem Wittek eine Katastrophe, wenn dann Bero, Sissoko und Krauß nicht liefern, gehen wir unter. Ordets ohne Bernardo oft auf sich alleine gestellt, Oermann wirk bisweilen müde, alle waren schlecht und Samstag muss alles besser werden, alles. Es ist das letzte Spiel gewesen, gegen VfB, wo das Bochumer Publikum noch wohlwollend reagierte. Bei einer erneuten Heimniederlage könnte es Samstag ab 17.30 Uhr auch auf der Ostkurve ungemütlicher werden. Vom Punktestand und der Konstellation, die dann entstünde wollen wir garnicht reden. Samstag zählt gegen einen eklig-erfolgreichen Gegner nur der Sieg. Und der wird schwer genug, wenn der Gegner garnicht mitspielen will und wir uns trotz einer besseren Einstellung uns festrennen. Klar, hier kann das Glück helfen, aber manchmal muss man es erzwingen.

Manchmal muss man nach vorne gehen und wissen wie man agiert. Dieter und Dufner werden reden und für die neue Saison planen, zur Zweit ist das schlicht die zweite Lida, obwohl Heidenheim halt auch Brocken hat. Platz 16 bleibt möglich, Platz 15 eher nicht. Nach drei Niederlagen in Folge geht der Arsch auf Grundeis, ein teurer Preis für den Byaernsieg.

Es ist viel geredet und diskutiert worden, Samstag zählt wirklich nur der der Sieg. Es wäre eh erst der 6. Dazu kommen aus 6 Spielen sicher mindestens noch 2 Niederlagen und das hieße dann 20 Niederlagen. Ein Abstieg ist da nicht nur wahrscheinlich, er ist auch verdient. So unkaputbar ist niemand. Auch nicht der VfL, wobei der Sinn von “Dont stop believing!” ja gerade der ist.

Was also käönnen wir Samstag erwarten? Ein zähes Spiel, eine engagiertere Leistung ja, aber werden wir siegen? Ich fürchte nein, es wird ein Remis 1-1 oder 2-2.

Aber dann gehts Ostern nach Bremen mit Köttel inna Buchse:

So wollen wir spielen:

VfL Bochum: Horn -— Oermann - Masovic - Bernardo - (Medic) - Ordets —- Wittek (Holtmann) –Passlack -— Krauß (De Wit) —- Sissoko-— Masouras — (Boadu) Hofmann (c) - Hecking

FCA Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck - M. Wolf, Onyeka, Rexhbecaj, Giannoulis - F. Jensen, Claude-Maurice - P. Tietz Trainer Thorup
Reservebank
Labrovic, Banks, Gumny, Pedersen, Jakic, Kömür, Koudossou, Maier, M. Berisha, Essende, Mounié

Tom,CB’93

P.S: Gruß an die Tief im Süden Jungs

Gehts dem Hund gut?

6. April 2025

Als einige Fans hinter mir im Block A anfingen über ihre Vierbeiner zu reden, ich glaube es stand 0-3 oder 0-4, da wusste ich, dass das Spiel nicht nur verloren war, sondern wir etwas demontiert wurden, von Stuttgartern die “ohne 6″ antraten! Die Vorstellung war mit dem 0-5 gegen die Bayern in der Hinrunde DAS schlechteste Saisonheimspiel und - nach dem 2-7 in Frankfurt - die schlechteste Saisonleistung des Jahres 2025 und vielleicht 2024.

Der Hecking ließ mit Boadu und Hofmann “stürmen”- statt mit dem inzwischen schon als “one-hit-wonder” verpönten Masouras. Doch von Minute Eins an spielte nur der ersatzgeschwächte VfB, mit der Euphorie des Pokalfinales im Rücken und befreit von dem Druck des Gewinnen Müssens.

Der VfB stets einen Schritt schneller gegen die Bochumer 5er-Kette, die Als und IVS wurden innen wie außen überlaufen und nach 11 Minuten stand es 0-2 und das Stadion schwieg logischerweise, außen 3500 Stuttgarter. Bochum spielte passiv, reaktiv und chaotisch. Die lauffaulste Mannschaft der Liga lief gegen die anderen Lauffaulen hinterher.

Demirovic spielte sowohl Oermann als auch Ordets einen Knoten in die Beine und sollte drei Tore machen. Bochum desolat. Natürlich war nach dem frühen 0-2 das Spiel de facto entschieden an diesem sonnigen Aprilsamstag.

Hecking stellte auf Dreikette um und zur Pause musste Boadu runter und der bemitleidenswerte Passlack. Den Myron hatte man mit halbhohen Korkenzieher- und Katastrophenpässe gedisst. Dazu lief er auf engem Raum wie Falschgeld mit dem überforderten Hofmann rum. Bochum at it’s worst.

Überhaupt schien jeder Bochumer mit seinem Mitspieler zu hadern, während Bochum eine Grundordnung suchte, hatte Stuttgart ein von Sebastian Hoeneß vermitteltes Konzept. Er ist mit Alonso der Trainer der Bundesliga zZ und Woltemade und Demirovic hatten keine Mühe gegen Bochums Hühnerhaufen, vorne wie hinten. Jeff Chabo musste hinterher Bro nur böse angucken, das reichte.

Bochum kam aber nur sehr leicht verbessert aus der Pause, dann fiel schnell das 0-3 über außen und in der Mitte stand einer mit dem Brustring un erzielte die frühe Entscheidung. Bochum blieb weiter harmlos und Stuttgart verwaltete nach 6 BL-Spielen ohne Sieg die Führung und machte kurz vor Schluß das 0-4. Die Niederlage war in dieser Höhe verdient und die VfB-Fans feierten, während Bochums neue Soundanlage in der Ost wie gegen Frankfurt Zeuge einer Niederlage wurde. Auch 60 Bolognesi und 50 Münchener in der Bochumer Fan-Kurve wurden Zeugen einer kleinen sportlichen Demontage, der dritten Niederlage in Serie und nun ist klar, der direkte Abstieg ist wirklich sehr nahe. So geht man mit Kiel zusammen runter und wird nicht die Chance der Relegation erhalten. Man ist ja auch 17. und es gibt die Saison wieder. Vor allem weil man dieses Jahr zu Hause quasi alles verliert un dieses Spiel gar deutlich. Zwei-drei Heimsiege sind einfach zu wenig.

Zwei Jahre schlimme Kaderplanung (Fabian/Lettau) und die falschen Trainer zur falschen Zeit am falschen Ort mit dem falschen Konzept haben den VfL Bochum erschöpft. Ich beginne zu fürchten, “dont stop believing” ist das Pfeifen im Wald. Da hilft auch keine neue Marketingstrategie….

Das man nach dem Abpfiff der Mannschaft noch Applaus spendete ist schon speziell. Wofür? Alle hatten bis auf Sissoko und Horn eine 6- verdient. Flanken wurden zur Lachnummer für und von Bewegungslegasthenikern sporadisch versucht. Viele prallten ins Nirwana.

Der VfL Bochum ist nach “4 Jahren Geschenk” Fußballbundesliga dabei abzusteigen und das 5 Jahr wegzuwerfen. Da hat Hecking nun die Monsteraufgabe sanft Arschtritte zu verteilen, die Zügel anzuziehen und gleichzeitig die Mama und den Papa zu spielen für die zart Bereiteten.

Ich könnte jetzt schreiben, gegen die ekligen Augsburger muss was passieren oder in Bremen? Wer glaubt jetzt zu 100% daran? Man hofft, ja.

Zur Zeit ist für den VfL Bochum am 17. Mai 2025 der letzte Bundesligaspieltag, denn wer so klar und deutlich verliert, auch gegen den ersatzgeschwächten Vizemeister, der ist einfach zu schlecht für die 1. Liga, wenn das viermal zuvor in anderer Variante geschah.

Aber klar, gegen den FCA und Bremen sind wir alle wieder da. Nur meine gute Laune vor dem Abpfiff ist dem bitteren Bochumer Sarkasmus gewichen.

Tom,CB’93

P.S: Gruß an Micha

Gieriges Spätzle

4. April 2025

Am morgigen Samstag um 15.30 Uhr will der VfL Bochum gegen den VfB Stuttgart endlich wieder einen Heimsieg erzielen; und das hat der VfL seit 4 Monaten nicht mehr, zumindest kann ich mich nicht erinnern. Dunkel wabern mir Heimsiege gegen Pauli und Heidenheim im Kopf rum. Da kommt dann Samstag einer dieser Gegner ins Ruhrstadion, die vom Papier superstark erscheinen (Nübel, Demirovic, Woltemade), aber eben auch nur deshalb, weil man selbst zu Hause - unter drei Trainern: Zeidler, Hecking und Kirchhoff ein Leichtgewicht zu sein scheint - vor einem sicherlich begeisterungsfähigen Publikum. Der 17. empfängt den 11., der Mittwoch mit einem furiosen 3-1 gegen RB Leipzig ins DfB-Pokalfinale einzog. Bochum hingegen (raus in Regensburg!) bleibt top, wenn es um „Paroli geben gegen Topmannschaften“ geht, aber Flop “wenn man einfach dreckig gewinnen muss zu Hause”. Und der VfL Bochum muss morgen bei Traumwetter gewinnen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Vier Siege sind die letzten sieben Spiele Pflicht.

Stuttgart gab Hoeneß eine Vertrags-Verlängerung (er wird dennoch weiter als Topkandidat bei den Bayern gehandelt!) und der Sebastian will eine neue Serie starten - nach oben, was der Dieter morgen nicht sehen möchte!

Hecking hat in Leverkusen - genau wie gegen die Bayern und den BVB gezeigt, die VfL-Truppe steht stabil gegen starke Teams - und kann auch gegen den VfB gewinnen, wenn Horn, Ordets, Holtmann, Hofmann, Bero und Masouras einen Sahnetag haben. Der Dieter H. hat im Gegensatz zu P. Zeidler sein Team im Griff und gefunden, aber er kann eben auch nicht zaubern, wie er vor einem halben Jahr auch richtig feststellte.

Es wird also wie immer darauf ankommen, ob Stuttgart mit dem neuen Selbstbewusstsein auf dem rasen unseres Wohnzimmer „alles gelingt“ an der Castroper 145, dann verlieren wir 1-4 oder so, oder man “müde im Kopf ist” und entfesselte Bochumer Spieler ein 3-2 - in Symbiose mit dem Publikum schaffen. 26.000 Leute wissen ja vorher nicht, wie es morgen ausgeht! Oder doch Remis?

Ich tippe mal ein 2-2! Es wird hoffentlich lange spannend morgen - im proppevollen Vonovia-Ruhrstadion.

Und dann nehmen wir den Punkt mit (mein Plan!) und schlagen den FCA ne Woche später 3-2. Das könnte doch unsere schöne Serie sein, die uns Bochumer, auch ohne Schmadtke und Schlaudraff ein weiteres Jahr in der ersten Liga halten könnten. An der Stelle herzlich Willkommen Herr Duffner!

Andererseits habe ich ein ganz mieses Gefühl für den 17. Mai 25 auf Pauli (wegen dem 17.52015!), aber lassen wir das!
Mein Unken bringt ja nix, …”dont stop believing”.

Morgen - und in einer Woche - braucht der VfL vier Punkte und da Augsburg ein ekliger Gegner wird, wäre morgen ein Dreier gut.
Unsere Elf für den möglichen Dreier:

VfL Bochum: Horn -— Oermann - Masovic (Bernardo) - Medic - Ordets —- Wittek (Holtmann) –Passlack -— Krauß (De Wit) —- Sissoko-— Masouras — (Boadu) Hofmann (c) - Hecking

VfB Stuttgart: Nübel - Stergiou, Jeltsch, Chabot, Hendriks - Karazor, Millot - Leweling, Woltemade, Führich - Demirovic - Hoeneß

Ganz liebe Grüße an unsere Stuttgarter Freunde.

Dann gehen wir es mal an

Tom, CB‘93

Die bittere Medizin

30. März 2025

Bochums Team musste am späten Freitagabend die bittere Pille einer 3-1 Niederlage beim deutschen Meister schlucken. Der VfL begann defensiv gut gestaffelt gegen Leverkusen und hatte zwar den Gegner 20 Minuten ganz gut zugestellt. Einen klaren Elfer gegen Bochum gab Jablonski nicht, dann passte Garcia gut auf und machte gegen Horn das 1-0. Das war schon verdient, aber Bochum antwortete nur vier Minuten nach dem 1-0 durch Passlacks schönes 1-1. Auch dieses Mal hatte der Keeper nichts zu halten. Die Himmelblauen hielten weiter gut mit und konnten die schnellen Leverkusener Spieler zumeist irgendwie stoppen. Das sah nicht so aus, als wäre eine Überraschung wie in München unmöglich, aber Bayer war auch nur ohne Wirtz angetreten. Das 1-1 zur Pause war unterhaltsam wie der kurze Bälleprotest oder der Bochumer AWAY-Block der 4000.

Der VfL Bochum ist seit dem 10. Spieltag von hacking trainiert und das bedeutet eine gute Defensive und Ordnung im Spiel. Aber für ein 1-2 fehlen die Spieler, die sich gegen Tah und Co durchsetzen können.

Dass Bayer in der 60. Minute durch Boniface das 2-1 machte, schockte uns Bochumer nicht, aber es machte es nicht leichter. Boadu, Bro und De Wit kamen, sie alle machten aber nicht das 2-2, obwohl es lange offen war, wer gewinnt. Bro hatte ein Riesending und dann konterte Leverkusen: Das 3-1 war zunächst Abseits sowie Foul und dann fiel am Ende das 3-1. Vorher war Matus Bero gefoult worden, doch das Tor zählte und damit war Bochum geschlagen.

Die Fans feierten Bochum dennoch, wie gegen Frankfurt eine gute Leistung gegen ein Top-Team, aber null Punkte. Bochum hat die letzten 5 Spiele viermal verloren und kann nun gegen Stuttgart und Augsburg nur mit Siegen das Blatt wenden.

Bochum verlor respektabel und ist nun wieder 17. Bochum kann gegen Top-Teams gut mithalten, zieht aber meist den kürzeren, weil man vorne nicht den Punch hat. Das bleibt auch unter Papa das Problem.

Der hat zwar im Falle des Klassenerhaltes seinen Vertrag verlängert, doch ehrlicherweise muss man sagen, sieben Spieltage vor Schluß sieht es eher nach dem Abstieg aus. Denn außer Kiel ist niemand unter uns und Rang 16. erscheint als da ultimative Ziel.

Schmadkte kommt nicht, vermutlich zuviel Geld und wenig Mitsprache des nicht mit einer Stimme sprechenden AR geschuldet, aber das ist Spekulation: Dafür begrüßen wir Wundertüte Dufner und Bernardo spielt wohl bald in Frankfurt.

Wie mann die Heimspiele gegen Stuttgart und die ekligen Augsburger gestaltet, davon hängt vieles im Verein ab. Der Tigges-AR ist nach der Personalie möglicherweise angezählt und während Hecking die Einheit im Team wieder hergestellt hat, fehlt noch die Fokussierung von Seiten des AR mit der Geschäftsführung für das wichtige Ziel Klassenerhalt, wenn man so uneins in die Wochen der Entscheidung geht. Aber weder die Fans, noch der AR können die Tore schießen: Das müssen die Spieler tun, die zwar vieles geben, aber dringend müssen 5 Siege auf 7 Spielen her. Am Besten beginnt Bochum am Samstag damit, sonst dürfen wir bald nach Elversberg und Cottbus fahren, anstatt nach München oder Hamburg.

Tom,CB’93

Blue White BayPackers go wild?

27. März 2025

Bochum spielt Freitag in Leverkusen, live auf DAZN oder live in der BayArena:

Das formal schwerste Auswärtsspiel steht an, in Leverkusen, beim aktuellen 2., beim Deutschen Meister. Ausgeschieden in der CL, etwas zurück im Meisterschaftrennen. Der VfL würde laut Toto-Tip dort 3-0 oder 4-0 verlieren. So weit, so theoretisch. Aber wie war das noch in München? Irgendwas zwischen 5-0 und 6-0 hatte ich vermutet; es wurde ein 2-3! Bochum spielt morgen 20.30 UHR in der BayArena - und ist die ganze, lautet VfL-Family wird da sein, 3000-4000 Fiegetrunkene AUSWÄRTSFANS in blau und weiß. Auch wenn Bayer nicht Bochum spielt, wird die Stimmung im Falle eines Falles top sein. By the war: Papa Hecking hat verlängert, wenn Bochum drin bleibt - und Schmadtke ist im Anflug - plus neuem Kaderplaner. Käme es so, Klassenerhalt, Hecking, Kaenzig und Schmadtke, dann könnte das Bochum auf eine neue professionelle Stufe heben. Aber es kann eben auch anders kommen, Bochum scheitert am 17. Mai oder später. Es ist nichts ausgeschlossen, aber auch noch alles drin. Kiel könnte es erwischen, aber eben auch Heidenheim, Bochum, Pauli oder Union Unsympathisch. Das wird eine enge Sache bis zum Ende.

Normal würde uns das Leverkusen des Vorjahres 3-1 nach Hause schicken und das kann passieren. Aber im Hinspiel das 1-1 zeigte, anything goes. Damals waren Hecking und Myoshi die Matchwinner, diesmal Boadu oder Boniface, Masouras oder Schick? Alles ist möglich, wenn das Momentum ergriffen wird - wie gegen Dortmund und die Bayern. Das Problem der Heimmannschaft ist, dass man eigentlich realistisch nur noch den DFB-Pokal holen kann. Die Restchance auf die dt. Meisterschaft ist da und da wollen die Pillen nix anbrennen lassen, aber vermutlich wird es doch wieder der FCB.

Das legendäre 3-0 gegen die Rheinländer ist zwei-drei Jahre her, da gabs auch einen frühen Platzverweis gegen LEV. Den kann man nicht immer haben. Es muss klug und effektiv gekontert werden, es muss in dem Zusammenhang an das Pokalspiel des FC in Leverkusen erinnert werden. Aus einer guten Defensive, kämpferisch und unverzagt und nach vorne kurz und entschlossen.

Bochum könnte es zum Start so versuchen, mit Holtmann auf dem Rasen und Boadu auf der Bank, Leverkusen könnte mit Schick und (!) Bonfiace statt Adli versuchen: Wir werden es sehen!

Bayer Leverkusen: Hradecky – Mukiele, Tah, Hincapie – Frimpong, Aleix Garcia (Palacios), Andrich, Xhaka, Grimaldo – Adli (Boniface), Schick - Alonso

VfL Bochum: Horn -— Oermann - Masovic - Medic - Ordets —- Wittek (Holtmann) –Passlack -— Krauß (De Wit) —- Sissoko-— Masouras — (Boadu) Hofmann (c) - Hecking

Tip: wieder 1-1

Tom,CB’93

P.S.: Grüße an Julian R.