Unabsteigbares Restrisiko

30. Mai 2023

Was für Pfingstfest 23….Der 3-0 Heimsieg des VfL und der damit verbundene, erneute Klassenerhalt lässt viele tausend blau-weiße Menschen träumen, das auch noch nachdem Freundentränen getrocknet waren. Es war wie das Wetter — und wenn auch nicht der Heilige Geist, so doch der Fußballgott hat es sich an der Castroper Straße gemütlich gemacht. Er kann dort gerne noch eine Weile bleiben.
Und der VfL Bochum ist nach 2 Jahren nicht mehr der größte Außenseiter in der Bundesliga. Es wird ein Kommen und Gehen und nächstes Jahr, aber es bleiben die Plätze 15–13., diejenigen die Bochumer Herzen höher schlagen lassen. Bochum wurde 13. und 14. und mehr hätte man fast nicht ausgehalten.

Selten ging so wenig zwischen Fans, Spieler und den Vereinsverantworlichen. Es gab zwar 2–3 Situationen, in denen es etwas „hitzig“ wurde, aber die wurden gemeistert.

Und nun hat man die Abgänge von Zulj, dann ABK, Leitsch und Elvis, sowie Polter und Pantovic gemeistert, dazu den Weggang von Sesi und „Malochertrainer“ Reis sowie die Erkrankung von Fabian „gemanagt“. Wunderbar.

Am Ende gab es im Sonnendurchfluteten Ruhrstadion nur Bochumer Gewinner. Egal ob Saidy Janko, der Flaschensammler, Gerrit mit der Kamera, Ultra–Capo der Ägypter, ob Letsch, VfL—Jesus, Radio-Pohl, der Heintz, die Auswärtsdauerkartenseller oder Asano….alle (!) waren Gewinner und hatten mit ihrer Leidenschaft für die Sache VfL ihren Anteil am Sieg oder besser am Gesamtsieg.

Niemand verfiel in Depressionen nach Niederlagen oder an Überheblichkeit nach Siegen, alle wurden gerockt vom Geist des „ich für das wir“, was es in den modernen Gesellschaften nur noch wenig gibt.

Bochum war mal ein Jahr das St. Pauli des Westens ohne das Politische und wird seit 3 Jahren von den Medien gefeiert.

Wir Bochum machen in 6—7 Wochen da weiter, nach all dem Tamtam, nur Castroper Straße 145, nur Fußball und die anderen sind zumeist besser oder mehr als wir….was soll’s.

Dö döpp dö döpp dö döpp

Tom, Bowling Commando 1993

Ich habe geweint - oder warum sich Verrat sich nicht lohnt!

28. Mai 2023

Es war so gegen 17.25 Uhr. Es steht 3-0 für den VfL Bochum gegen Bayer Leverkusen. 24.500 Fans sind auf Droge “VfL Bochum”und haben den erneuten Klassenerhalt unmittelbar vor Augen: Alle warten auf den Schlusspfiff, Platzsturm und damit das dritte WUNDER von Bochum - 2023.
Thomas Letsch steht am Rand des Ruhrstadionspielfeldes in der Coaching Zone und wird gleich die Früchte seiner Arbeit einfahren. Dann pfeift der gute Schiedsrichter ab: ich sinke im Block A auf die Knie. Es ist vollbracht, es ist vorbei. Da sind ganz viele Gefühle, die tausenden Bochumern durch den Kopf gehen: Endlose Erleichterung, Freude pur, Genugtuung gegen den Verräter und das Abströmen des Drucks. Ein unglaubliches Gefühl oder eine Gefühlsmischung, bei dem ein oder anderen kullerten die Tränen der Freude runter. Die Fans stürmten aufs Spielfeld und feierten nun 30 Minuten den 14. Platz auf dem Rasen, später im Bermudadreieck. Es war wunderbar.

Und es hatte schon toll begonnen: Bei Traumwetter marschierten 3000-4000 Bochumfans von der Glocke über den Kortländer, am Ostring vorbei, den Stadtpark hoch, dann rechts auffe Casse (Café Treibsand!) zum Ruhrstadion. Die Stimmung war zwar sehr gut, wenige wussten vorher, was an diesem Tag passieren sollte. Es sollte einer der schönsten Tage im VfL -Fanleben werden. Es sollte um 18.00 Uhr keinen unglücklichen Bochumer geben.

Bochums Choreo und Atmosphäre war prima, 2000 Leverkusener waren in Rot im Gästeblock. Xavi Alonso hatte sein Team vorbereitet auf die spezielle Atmosphäre im Ruhrstadion und seine Leverkusener grätschten nun so ungeschickt, dass nach 7 Minuten Adli nach Heintz nachtritt. Unfassbar dämlich und der Türöffner für zu allem bereite Bochumer: Saidy Janko, Asano und Ivan Ordets waren gestern nur 2 von 11 Helden, Bochum musste erst mal in der 11. Minute eine Chance von Diaby verteidigen, Janko rettet. Leverkusen konterte, obwohl ein Mann weniger, und Manu war stets zur Stelle, wenn nicht ein Verteidigerbein iM Weg stand. Das Stadion war unglaublich laut und die Spieler in Blau warfen sich in die Schlacht. Leverkusen marschierte Richtung Bochumer Tor.

Aber es war die Emotionalität der Spieler von Bochum, die nun den Unterschied machte: Asano setzt sich auf der Außenlinie gegen Frimpong durch, flankt rein und Förster macht per Flachschuss das 1-0. Das Stadion bebt. Nun war Bochum auf einmal 14. und zum ersten Mal träumte man von der direkten Rettung und nicht mehr die Relegation. WOW.

Aber dennoch kamen die Pillen, sie wollten wirklich unbedingt gewinnen, weil man sich nicht auf die abgestiegene Hertha verlassen wollte. Diaby wird z.B. durch Masovic gestoppt, aber Bochums Defensive, oft Prügelknabe, ist heute Prunkstück der Festung Ruhrstadion.

Dann ein Steckpass auf Asano, der fast frei vor Hradecky auf halblinks, knapp vorbei. Schade. Aber die nächste Chance des Japaners sitzt: Stögerecke, Takuma frei for allen und das 2-0 durch Asano. Wahnsinn. Das Stadion explodiert und Leverkusens Spieler wirken nun etwas geschockt. Ein Wirkungstreffer des VfL, zumal Bayer 85 Minuten ein Mann weniger ist. Bochum geht vor der Pause aufs 3-0, während Leipzig und Gladbach führen.

Hofmann hat Chancen, Antwi ist unermüdlich, aber es geht 2-0 in die Pause. Soll das Wunder heute geschehen, am 27.5.2023?

Nach der Pause erst mal die Chemiestätter, obwohl kein Trainer gewechselt hat.

Aber klar, die Offensive von Bayer ist erste Sahne und sie mussten nun angreifen und aufs 2-1 gehen. Aber Bochum kämpfte mit 11 Mann und dem Publikum im RÜCKEN, nie kam Bayer durch. Bochum zeigte eine Emotionalität, setzte die Vorgaben des Trainers um, eine Stadt steht auf.

Bayer 04 kämpft nun auch giftiger, aber kommt einfach nie richtig durch, Ecken, Halbchancen, Spielanteile ja, aber nie den Punch.

Der VfL Bochum überwindet den kleinen Hänger nach der Halbzeit und es kommen Zoller und Bronschinski.
Es ist die 86. Minute, die Minute der Entscheidung, da nun wieder Leipzig, immer noch Gladbach und sogar Hoffenheim führen.

Ein erneuter genialer Steckpass auf Stöger, der überlupft Hradecky, 3-0. Drei zu null. Ich weiß nicht genau, weil mein Handy kaum Akku hatte, aber da war der BVB kurz Deutscher Meister. Schalke war mit Hertha quasi abgestiegen und die Bochumer Festtage zu Pfingsten 2023 konnten beginnen.

Um 17.25 flossen dann Tränen und es gab Jubel: gut das Bochum eine Nummer kleiner ist Schalke, sonst hätte ein anderer Thomas gejubelt, mit einem Sieben Meter Schalke Emblem. Tja, die Emotionskönige im Pott waren nur die Bochumer, nicht Dortmund, nicht Schalke.

Das war zuviel des Guten, aber wenn Gott das so will, was will man machen.

Die Moral des Ganzen. Eine Stadt, tausende Fans und ein kluger Trainer holen mit Team und Stab die Karre aus dem Dreck, die Sesi und Thomas R. hinterlassen haben.

Verrat wird am Ende nicht immer belohnt.

In diesem Sinne, ich habe uns weinen gesehen im Fernsehen- vor Glück.

Glückwunsch an den FC Bayern zur 11. Deutschen Meisterschaft in Serie.

Tom;CB’93

D–Day

25. Mai 2023

Wird es Samstag „Welcome to hell, Alka Selzer!“ oder „The hell in spite of Alka Selzer the day after“? Es kommt zum Showdown zwischen dem VfL Bochum und Bayer Leverkusen, die einen im heißen Abstiegskampf und die anderen im Kampf um einen Europa League–Platz, zumindest wenn Leipzig nicht Pokalsieger würde und Wolfsburg gegen Hertha verlöre.
Aber das Team um Xabi Alonso will eine enttäuschende Hinrunde und das Halbfinal—Aus gegen die Roma vergessen machen, indem man gegen Bochum zum Abschluss Würde zeigt! Aber was ist parallel mit Hoffe, mit den Leipzigern und Mönchengladbach? Man weiß es nicht.
Da wird der Trainer Letsch sagen, wir gucken nur auf uns und den Gegner: ok, gegen Bayer Leverkusen gelang noch kein Treffer auswärts und zu Hause am Samstag wird man mit Diaby und Wirtz absolute Topspieler sehen. Dagegen der VfL Bochum, mit überschaubarem Spielsystem, dazu aber Willem und Kampf. Aber reicht das unter dem Druck des Gewinnen müssen’s? Selbst im heimischen Vonovia-Ruhrstadion verlor man gegen Topteams wie Bayern und Wolfsburg chancenlos…. Man verlor insgesamt zu oft.
Aber ein Sieg gegen Leipzig und ein Remis gegen Dortmund macht Hoffnung.

Wird zumindest sehr sehr schwer am Samstag. Aber der Mut, bis zum Ende zu fighten, der ist ja da. Keven Schlotterbeck erlöste den VfL jubelumtost in der 92., aber durch Stuttgarts Sieg in Mainz kann Bochum sich nur noch retten, wenn Augsburg, VfB und Schalke verlören, je nach eigenem Ergebnis. Es wird spannenden Thomas Letsch freut sich sicher drauf. Ich nicht, um ehrlich zu sein.

Packt unsere Truppe es, wenn man von Bayers schnellen Außen ausgekontert wird? Was ist, wenn Bayer 0—2 führt? Ganvoula bringen oder Broschinsky? Bochum fehlen seit geraumer Zeit Offensive Alternativen - von der Bank und so ist eine eigene schnelle Führung, die Alonsos Team vermeiden muss! Bochums Hoffnung ist das Strohfeuer!

Es ist diese Hoffnung, dass sich Bochum in einen Rausch spielt, sonst droht der direkte Abstieg oder der Umweg über eine mögliche Relegation gegen den HSV. Das überlebe ich nicht nervlich!

Ganz ehrlich, an einen Sieg über Bayer 04 glaube ich persönlich nicht, aber ich lasse mich gerne belehren und freue mich auf ein 2-1 in der 94. Minute, vor allem auf den coolen Torjubel. Mit euch allen!

Keine Frage, ich bin sehr dankbar für die letzten 3 Jahre und die tolle einzigartige VfL-Atmosphäre sowieso. Es war die beste, die es in Bochum jemals gab.Schade, wenn alles vorbei sein würde. Aber am Ende wäre es eben nicht das Pech, der Schiri oder der böse T. Reis. Wir haben gegen Stuttgart, Werder und S04 null Punkte geholt. Geht es gegen Bayer ähnlich aus, steht vermutlich der 7. Abstieg oder der 8. ? Das wäre sehr sehr traurig. Aber so ist das manchmal im Leben, man muss gehen, wenn es am Schönsten ist. Tränen werden Samstag kullern, so oder so:

Nur der VfL

Von VfL4u: (Danke!)

Samstag, 27.05.23, 15:30 Uhr, Vonovia-Ruhrstadion

Schiedsrichteransetzung wird nachgereicht

Hinspiel: B04 - VfL 2:0 (25.01.23; Tapsoba, Hlozek)

Voraussichtliche Aufstellungen:
VfL: Riemann - Heintz, Ordets, Masovic, Janko (Gamboa) - Losilla, Förster (Schlotterbeck) - Antwi-Adjei, Stöger, Asano - Hofmann
B04: Hradecky - Fosu-Mensah, Tah, Tapsoba - Bakker, Amiri (Azmoun/Hlozek), Palacios, Frimpong - Wirtz, Adli, Diaby

Seitenwechsler: Konstantinos Stafylidis, Ilja Kaenzig / -

Ausfälle VfL: Konstantinos Stafylidis (Schulter und Rippen), Patrick Osterhage (muskuläre Probleme)
Ausfälle B04: Piero Hincapie (Rotsperre), Robert Andrich (Mittelfuß), Kerem Demirby (Gelbsperre), Karim Bellarabi (Muskelfaserriss), Patrik Schick (Leiste)

Tom,CB‘93

Blau-weißer Sekundentod

21. Mai 2023

Es läuft die 91. Minute im Olympiastadion und Hertha führt knapp 1-0. Die Stimmung unter den 60.000-Hertha-Fans ist noch gut, aber nicht zu euphorisch. Dann eine Ecke von Stöger - und Keven Schlotterbeck ist kurz mutterseelenalleine: er köpft den Ball ein und nun rennen alle Spieler, Ersatzspieler, der Trainer auf die 10.000 Bochumer im Olympiastadion zu: Eine Befreiung, der Druck fällt kurz ab, der Rest ist Jubel. Die andere Seite des Stadions in Schockstarre, einfach Stille. Eine echte Endoffensive der Hertha gab es die letzten 2 Minuten nicht mehr, Berlin-West ist nach vier turbulenten Jahren abgestiegen, nur noch Köpenick ist erstklassig. Das ist schon bitter, dazu Finanzprobleme, Orientierungslosigkeit und möglicher Lizenzentzug.

Es flogen Ultra-Fahnen, es knallten Böller, aber es blieb relativ ruhig. Noch …. Derweil hatte Bochumskurve eine Pyro-Gesangs-Party, die für den Punkt, der am Sonntagabend zu wenig sein sollte, fast es etwas zu viel war. Letsch warnte zurecht vor überbordender Euphorie und er weiß natürlich, dass mit Bayer Leverkusen ein schwerer Brocken vor dem VfL Bochum - am letzten Spieltag - liegt.

Dabei hatte Bochum die erste Chance durch Hofmann und hätte früh 0-1 führen können, was vielleicht dem Spiel eine andere Wendung gegeben hätte: so kam Hertha mit Capitano Boateng und Jovetic, mit Richter und Lukebakio sowie Toussart. Das brachte Bochum in die Defensive, aber Bochum spielte mit Leidenschaft als Team und verteidigte auch so.

Der Lukebakio hatte seine erste Chance und machte das 1-0 nach 19. Minuten. Aber der VAR (Perl) zeigte ein Ziehen an Ordets, Brych nahm das Tor zurück und es stand weiter 0-0.

Bochum hatte eine Chance durch Antwi und auch der Manu muss gegen Lukebakio das 0-0 zur Pause retten. Bochums Fans sind etwas leiser als zu Beginn, aber immer wieder lautstark zurück, wenn es das Spiel hergibt. Man geht mit 0-0 in die Pause, das Remis ist verdient. Asano und Hofmann hätten das 0-1 machen können, es war so ärgerlich wie die Einlasskontrollen am Coubertinplatz.

Bochum kommt aus der Pause und sieht sich einer Herthaoffensive der letzten Chance gegenüber. Klar wenn man Bochum besiegt, mit dem neuen alten Dardai, fährt man mit Hoffnung nach Wolfsburg.

Bochum ist wieder etwas zu passiv in dieser Phase und hat dennoch ein Riesending durch Asano. Aber für die Führung ist Bochum dieses Mal der Herthagoalie zu gut.

Ibn der 64. Minute ist der Supergau real, Hertha macht nach einer Ecke das 1-0 durch Toussart und nun sind die Knie weich wie wachs. Hertha kann nun Kontern und hat einmal Glück, als Bochum den Pfosten trifft. Doch die Berliner haben auch selbst Chancen, sie müssen aus 4-5 Dingern eigentlich das 2-0 machen, aber auch Bochum kämpft nun ums Überleben und hatte Druck. Aber die Berliner machten das 2-0 nicht und dann kam die Nachspielzeit, die Bochum nutzte um das 1-1 zu machen. Herthas Sekundentod war für Berlin grausam, für Bochum glücklich und am Ende doch verdient. Berlin ist abgestiegen und Bochum hat einen Relegationsplatz vor dem letzten Spieltag, aber auch Bayer hat nun Druck, zwei Spieler sind gesperrt.

Die Party war wunderbar, vor dem Spiel, während des Spieles und am Abend. Egal ob Bochumer Botschaft, egal ob Preußisches Landgasthaus, überall fand man Bochumer, die feierten. Aber die Party kann Samstag vorbei sein oder am 5. Juni, in einer möglichen Relegation gegen den HSV.

Aber eins ist auch klar, wir brauchen nun etwas Glück und Hilfe, wir brauchen weiterhin, Kampf, Leidenschaft und Willen.

Tom, Bowlingcommando`93

Die Invasion

18. Mai 2023

Bochum fährt mit Mann und Maus am Wochenende mit - am Ende um die 8.000 Fans - nach Berlin, wenn es gut läuft werden es gar über 10.000 wie 1988 gegen Eintracht Frankfurt. Die Vorfreude ist nicht nur in der Bochumer Botschaft in Berlin riesig (”Wie immer Freibier bei jedem Bönigtor”), sondern auch durch die ganze Stadt Bochum geht die Aufbruchstimmung für das Vatertagswochenende 2023. Es ist ein Endspiel gegen und bei Hertha BSC Berlin im Olympiastadion von 1936. Für die Berliner ist es eventuell eine Hinrichtung, auch bei einem Sieg könnten sie absteigen, wenn Schalke, Hoffe, FCA oder der VfB siegten. Deshalb motzte Dardai schon mal nach dem 5-2 in Köln über sein “falsch” zusammengestelltes Team. So fühlten wir Bochumer uns aber nach dem 2-0 in Mönchengladbach aber auch, wie Fans von einer falsch zusammengestellten Mannschaft. Aber dann kam wieder mehr Zusammenhalt und die auswärtsschwachen Augsburger wurden 3-2 besiegt, wobei man Gegentor Nummer 71 kassierte. Das zeigt, wo der Schuh auch beim Do-or-die-Spiel in Charlottenburg drücken könnte: hinten.

Hertha hat mit Lukebakio, Richter, Jovetic und Niederlechner Spieler, die Bochums Wackelabwehr Probleme bereiten können, die ja auswärts gerne zwischen 2-4 Gegentore schluckt. Das muss Letsch für dieses Spiel ändern. Da braucht er nicht nur Losilla, den unermüdlichen Capitano, sondern die Hilfe jedes einzelnen Spielers von der Bank bis zur Startelf.

Berlin ist ja geteilt zwischen CL-Ambition (Union als 4.) und Abstiegssorgen (18.) und natürlich werden 65.000 Herthaanhänger lauter sein, sollte es für Boateng, Dardai und Co laufen. natürlich denken die Leute im Bochumer Trainerstab viel über dieses Endspiel nach, aber Flops von Goralski über Horn nach Mousset haben die Alternativen eingeschränkt.

Samstag geht es natürlich nur über Einstellung, Kampf, kühlen Kopf und Willen zum Sieg, der bei anderen günstigen Ergebnissen die Rettungsparty sein könnte, von 10.000 Bochumern Auswärtsfahrern. Gut, 25.000 wie Werder Bremen auf die Beine stellte können es nicht werden, aber die die sich am Coubertinplatz treffen werden schon gut Party machen, so oder so. ich freue mich sehr darauf, glaube aber daran, wie ich das Team kenne, dass wir am Samstag unserer Serie folgend verlieren und dann gegen Bayer Leverkusen die Relegation klar machen. Das habe ich vom Start der Saison im Kopf, das es der Schweineweg werden könnte, den der VfL Bochum zum Klassenerhalt gehen muss.

Ich habe Hertha gegen Schalke und Köln gesehen und fand sie nicht so schlecht, wie das Ergebnis sagt: Hinten, der Koalier verhinderte das 10-2 in Müngersdorf und vorne haben die Westberliner schon Potenzial. All das passt aber eben oft nicht zusammen und so hoffen viele Bochumer, dass das Samstag auch so ist und Hertha 2-3 oder so verliert. Das ist natürlich auch möglich, Chaos im Verein, dubiose Vermarkterdeals, Vorstandsrücktritte, Lizenzgefahr, da werden die guten Spieler schon weggelockt und Kevin Prince scheint zu alt und verletzungsanfällig zu sein für den active-leader.

Die Antwort auf all diese Gedanken gibt es auf dem Platz und eben nicht auf der Playstation oder in Journalistenforen. Und die Zukunft ungewiss sie ist.

Mein Gefühl sagt mir, wir schaffen es am Ende sehr knapp, also das denke ich seit dem Sieg über Augsburg, aber eben eher zu Hause als Auswärts gegen Bayer als gegen Hertha.

Aber scheiß aufs Gefühl: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.

Dank an die Experten von VfL4u:

Samstag, 20.05.23, 15:30 Uhr, Olympiastadion

Schiedsrichteransetzung wird nachgereicht

Hinspiel: VfL - BSC 3:1 (21.01.23; Hofmann (2), Schlotterbeck; Serdar)

Voraussichtliche Aufstellungen:
BSC: Christensen - Plattenhardt (Mittelstädt), Kempf (Klemens/Serdar), Rogel, Kenny - Dardai, Tousart - Richter, Jovetic, Lukebakio - Niederlechner
VfL: Riemann - Heintz, Ordets, Masovic, Janko (Gamboa) - Losilla, Förster (Schlotterbeck) - Antwi-Adjei, Stöger, Asano - Hofmann

Seitenwechsler: Tjark Ernst / -

Ausfälle BSC: Filip Uremovic (Gehirnerschütterung), Ivan Sunjic (Suspendierung), Jessic Ngankam (Gelbsperre)
Ausfälle VfL: Konstantinos Stafylidis (Schulter und Rippen), Patrick Osterhage (muskuläre Probleme)

2 Wochen früher als gewünscht hat der VfL ein (potenzielles) Finale in Berlin. Beim Big City Club a.D. stehen Big Points auf dem Weg zum Klassenerhalt auf dem Spiel.

Wenn es optimal läuft (Sieg in Berlin, Sieg von Frankfurt in GE und kein Sieg von Hoffenheim gegen Union), könnte der VfL schon am Samstag gegen 17:20 Uhr den vorzeitigen Ligaerhalt feiern. Beim Eintreffen nur der ersten beiden Ereignisse wäre es 24 Stunden später perfekt, falls Stuttgart nicht in Mainz gewinnt.

Tom,CB’93

14 Tage Rhythmus

14. Mai 2023

Der VfL Bochum schlägt den FC Augsburg verdient mit 3-2 und rutscht damit knapp über - oder auf den Strich-, je nachdem wie der VfB Stuttgart heute gegen Bayer Leverkusen spielt. Das war mal wieder keine Partie für Herzinfarktgefährdete, denn Bochum zeigte nach einer tollen Choreo seine Sahneseite und führt in der 2. Minute durch Antwi mit 1-0. Er zieht von der linken Seite nach innen und schießt ins lange Ecke ab. Das Stadion mit 24.500 Fans brodelt nun noch mehr und der VfL brennt mal ein kleines Feuerwerk ab, Hofmann kann das schnelle 2-0 machen. Aber trotz des nur 1-0 hat Bochum im Ruhrstadion alles im Griff und Asano verpasst das 2-0 ebenfalls. Nun kommen gute Ergebnisse rein und selten wurde ein Thomas Müller Tor im Wohnzimmer der VfL-Fans so erfreut zu Kenntnis genommen wie dieses Mal. Alle Bochumer Konkurrenten strauchelten, Hertha, Hoffe und S04, Bochum zeigte eine kämpferische Willensleistung mit zwei neuen Als, die IVs waren auch stark, bis das 1-1 für die Augsburger aus dem Nichts fiel. 1000 Gästefans jubelten und nun hatten die Bochumer Fans Angst, dass das Spiel kippen würde. Natürlich kam nun der FCA etwas besser ins Spiel und hatte 1-2 Chancen, Bochum lies sich aber nicht völlig verunsichern, wie sonst nach Gegentoren und hielt stand.
Ich habe selten eine Halbzeit erlebt, wo das Stadion wie eine Wand hinter dem VfL stand und förmlich bei den VfL-Chancen explodierte. Jedem VfL-Fan war klar, das darf heute nicht in die Buchse gehen. Und es ging nicht in die Buchse.
Letsch wechselte Stöger ein und Stafy musste in der 36. Minute wegen Verletzung raus.

Danach zeigte Janko, dass er zurecht im Team stand und klärte vor einem FCA-Spieler im letzten Moment. Er hatte heute seinen besten VfL-Einsatz und spielte stark wie die IVs auch.

Randnotiz, ABK stieg heute mit Southampton ab, der VfL ist immer noch im Rennen um den Klassenerhalt und dieses 1-1 zur Pause war schon in diesem Spiel glücklich die schwäbischen Bayern, die allerdings in der Spielanlage ihr Potential manchmal aufblitzen ließen.

Dann ging nach der Pause forsch weiter in Blau, Bochum wusste, die Schwäche von Hertha, Hoffe und Schalke an diesem 32. Spieltag konnte man ausnutzen.

Ab der 46. Minute marschiert nun wieder der VfL und schnürt die Gäste in den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit ein. Janko klärt einen FCA-Konter und Bochums 2-1 mach erneut Antwi-Adjei, der damit zum Man-of-the-Match wird.

Und es rappelt nicht nur in der 59. Minute, es rappelt auch in der 62. Minute. Wie schon gegen Dortmund trifft der Capitano: diesmal macht er das 3-1. Der FCA sieht sich plötzlich erneut in den Abstiegskampf reingezogen, weil man mit 34. Punkten noch nicht gerettet ist.

Dabei schafft Bochum fast eher das 4-1, statt den FCA wieder ins Spiel zu lassen in dieser guten VfL-Phase. Genau wie die frühe Führung Bochum in die Karten spielte, brach dieser Doppelschlag den Puppenkistlern das Genick, so dachte man.

Doch dann machten die Fuggerstätter das 3-2 in der 85. Minute und das Zähneklappern im Vonovia-Ruhrstadion ging kurz weiter. Aber Bochum stand weitergehend stabil und freute sich am Ende über einen sehr . sehr wichtigen Heimsieg.

Die Fansinvasion von Berlin stand bevor und diesmal freute man sich auch darüber, dass der Ex-Bochumer Thomas Reis eins richtig gut kann, richtig hoch in München verlieren.

Warum Bochum nur alle 14 leidenschaftlich kämpft, muss man nicht verstehen, liegt aber natürlich am Gegner.

Der VfL Bochum fährt nun nach Hertha und empfängt am Ende Leverkusen, da müssen weitere Punkte folgen, wenn man die Relegation vermeiden will.

Zuviel Jubel verbietet sich, die zerstörten Berliner haben genug gute Offensive, um uns im Olympiastadion dem VfL Probleme zu bereiten, wenn man so spielt wie in Gladbach. Aber das muss ja auch nicht sein.

Man war einfach glücklich in Bochum und genoß das Gefühl, über dem Strich zu stehen. Und man merkte wieder, nur alle, wirklich alle gemeinsam, können für Bochum den Klassenerhalt schaffen und wie gegen Augsburg, zwei Siege, so kann es funktionieren.

Tom;CB’93

Inna Burg versacken

11. Mai 2023

Übermorgen gilt es also fast final, wie zu erwarten, gegen den FC Augsburg, ein weiteres eminent wichtiges Endspiel – in einer langen Reihe von VfL–Endspielen: den Fuggerstättern mit 34 Punkten würde man gerne eine Samstag eine Niederlage im Ruhrstadion beibringen. Aber ….hätte hätte Fahrradkette. Verlöre hingegen Köln gegen Berlin, dann ist Bochum erst mal letzter am Freitagabend und hat dann noch mehr Druck, Gift für die Spielerpsyche? Oder macht die Jungs das mit dem Publikum gallig? Man muss gewinnen, aber das musste man auch in Gladbach, wo sechs Spieler brutal versagten: Soares, Gamboa, Antwi, Zoller grottig, dazu fehlte Stöger und es gab nichts. Und auch der Trainer, der Reis ablöste, sorgte Stand heute, nur für ein Zwischenhoch, wenn man sich die Rückrundentabelle anschaut: 19 Niederlagen, 69 Gegentore, das sieht erst mal nach Abstieg aus.

Aber dennoch stehen die Chancen dennoch gut, am Samstag die Schwaben aus Bayern zu besiegen. Denn Bochum spielt zu Hause am Samstag, die Fans werden wie eine Wand hinter ihrem Team stehen und ich vermute die Leistung stimmt diesmal auch wieder. Aber wie kriegen wir diesmal 90 Minuten eine Leistung hin wie gegen den BVB, Leipzig oder Hoffenheim?

Aber wie wird der FCA mit Berisha, Elvis und Co bei uns im Ruhrstadion aufschlagen? Wie wird unsere Mannschaft darauf reagieren? Wie weckt die Ansprache der Fans am Freitag die Profis? Alles Fragen, über die man spekulieren kann, wenn man möchte.

Die meisten Fans haben spätestens seit Gladbach –bad vibes. Seit dem 18.3. –dem Sieg gegen Leipzig wurde nicht mehr gewonnen. 6 Spiele ohne Sieg wirken auf den Kopf, Pfiffe morgen wären also Gift.

Stafy könnte Gamboa also ersetzen, Heintz den nervenschwachen Soares und Förster könnte starten, dazu Losilla und hoffentlich Stöger. Antwi und Asano sind Safe wie Hoffmann. Manu bleibt safe.

Wir können bis Samstag 17.20 Uhr sagen, ob’s vielleicht zu einem 2–1 reicht, mit etwas Matchglück, das ist ja nicht ausgeschlossen. Zu oft wurden die Fans in den Do–or–die–Spiel mit Parolen gefüttert wie @gemeinsam, da war ich auch bereit zu folgen.

Nun wollen viele VfL–Fans Taten sehen. Oder in der Burg, nach Augsburg: versacken.

Von VfL4u:

Samstag, 13.05.23, 15:30 Uhr, Vonovia-Ruhrstadion

Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg, pfiff den VfL zuletzt bei der 5:2-Niederlage in Mainz im Januar)
Assistenten: Sascha Thielert (Buchholz), Thomas Gorniak (Bremen)
4. Offizieller: Dr. Robert Kampka (Mainz)
Video-Assistenten: Guido Winkmann (Kerken), Markus Wollenweber (Niederkrüchten)

Hinspiel: FCA - VfL 0:1 (12.11.22; Antwi-Adjei)

Voraussichtliche Aufstellungen:
VfL: Riemann - Danilo (Heintz), Ordets, Masovic, Gamboa (Stafylidis) - Förster, Losilla, Stöger (Schlotterbeck) - Antwi-Adjei, Hofmann, Asano
FCA: Koubek - Uduokhai, Gouweleeuw, Bauer - Pedersen, Rexhbecaj, Maier, Gumny - Demirovic, Beljo, Berisha (Caligiuri)

Ausfälle VfL: Patrick Osterhage (muskuläre Probleme), Moritz Broschinski (Mandelentzündung)
Ausfälle FCA: Rafal Gikiewicz (Schulter), Julian Baumgartlinger (Meniskus), Arne Engels (Gelbsperre), Ruben Vargas (Sprunggelenk), Andre Hahn (Knorpelschaden)

Seitenwechsler: Konstantinos Stafylidis / Elvis Rexhbecaj

Tom, CB‘93

Gotthilf Fischer

6. Mai 2023

Der Gotthilf war 1979 mal mit seinem Chor zur Eröffnung im Ruhrstadion. Zu der Zeit ist Borussia Mönchengladbach noch eine große Nummer und holt 1980 den UEFA-Cup mit Heynkes, Vogts, und Co gegen die Eintracht, der VfL Bochum sollte Jahre später bis “unabsteigbar” sein, Gladbach Lothar Matthäus haben. Bochum stieg 1993 ab und die große Zeit der Gladbacher ist lange vorbei, manchmal zehren sie noch davon. Heute nicht, heute führten wir Gladbach vor Augen, nur der VfL Bochum verliert noch in Mönchengladbach - und manchmal der FCB. Bochum hat einen erneuten Abstieg vor Augen, Losilla weinte deswegen und Gladbach das graue Nichts unter Farke.

Mein schlechter Samstag begann eigentlich schon am Freitag, genauer gesagt nach dem 2-3 - in der 102 Minute von Mainz, die sich wie Liverpool mal in einer Fanliäson mit Gladbach sahen. Da wurde mir klar, es wird mehr als eng. Nun denke ich gar, es sieht sehr, sehr schlecht aus. Andere Teams wie eben Schalke oder gar Hertha fighten am Ende der Saison, Bochum nimmt sich alle zwei Spiele von Abwehr und Angriff, hat nun schon 6-7 Wochen nicht mehr gewonnen. Fatal. Aber rein punktemässig ist alles drin. Ist das Glas halb voll oder halb leer?

Man sah, Gladbach begann verhalten, aber konnte dennoch Bochums erneut desolate Abwehr (69 Gegentreffer!) mühelos in Probleme bringen. Die 5000 Bochumer waren laut und wurden im Verlauf immer leiser. Denn die Elf vom Niederrhein wirkte fast überrascht, wie sich Bochum selbst um Kopf und Kragen spielte. Bochum wirkte nervös und fahrig und verglichen mit dem BVB-Spiel kann auch nicht jeder Spieler behaupten, man hätte alles rausgehauen. Die erste Halbzeit war ne glatte 5-. Gladbach hatte Chancen über Chancen und führte dennoch nur 1-0 durch Hofmann, ein Soares-Fehler, der genau wie Gamboa einen rabenschwarzen Tag hatte. Die Führung der Mönche war hochverdient und ich als Farke hätte die weißen Spieler zur Sau gemacht, so fahrlässig mit den Chancen umzugehen. Gut, Bochum hatte auch eine Chance und hätte einen Elfer verdient gehabt, aber dennoch hätten die Mönche höher führen müssen.

Dann kam der Regen und die Halbzeitpause bewirkte, dass Bochum Gas gab und etwas vergessen machte, dass Stöger und Holtmann nicht zur Verfügung standen, Bronschinski ebenfalls. Aber nun spielt auch mal Blau und hatte erste Chancen:Aber wie kann man in so einem für Bochum wichtigen Spiel eine Halbzeit so wegwerfen? Man konnte froh sein, nur 1-0 hinten zu liegen. Das geht auch heute noch nicht in meinen Kopf rein.

Bochum drängte 15 gute Minuten aufs 1-1 und sollte torlos bleiben, weil Hofmann die Latte traf und Zoller mit dem für ihn eingewechselten Förster schlechtester Bochumer war. Oder war es doch der seit Wochen schwache Soares? Es war ein glückliches Remis möglich, zumindest für eine Zeit. Gladbach wird uns vermissen, weil es daher so wirkte, als wären sie der “Mythos”, dabei waren wir einfach nur schlecht. Die zweite Halbzeit eher eine 4- als Kickernote am Ende.
Das gleiche Spiel wie so oft auswärts, null Spielkonzept nach vorne, zu wenig Laufleistung und hinten massig Fehler: Das wäre am alten Bökelberg höher bestraft worden.

Nach 20 guten VfL-Minuten kamen wieder die fohlenhaften Gastgeber und drängten aufs 2-0. Man kann dennoch nicht sagen, dass man im Team für Farke spielte, so gesehen spielte Bochum aber auch nicht für Letsch, der weder dauerhaft die Abwehr dicht kriegt, noch nach VORNE einen Plan B hat. Es sieht schlimm und einfallslos aus,wie wir spielen. Da hilft aller Schulterschluss des Vereins mit den Fans nix. Letsch musste Ganvoula bringen, der hat ein Missverständnis mit ASANO und dann fiel wieder kein Bochumer Tor am Nordpark. Es fehlt vorne der Druck von der Bank Zoller auf falscher Posi und Ganvoula immer Totalausfälle.

Dass Gladbach nach einer eigenen Lattenaktion und zahlreichen Großchancen nur das 2-0 durch Stindel (wechselt zuM KSC!) in der 93. machte, sollte man fast schon fahrlässig nennen. Ein 3-0 oder 4-0 war locker drin. Aber Bochums 19. Niederlage wäre mitten in Saison nicht so schlimm gewesen wie gestern, wo Hoffe; Augsburg; Schalke und Hertha siegten.

Ich bin mir auch sicher, Reis-Schalke hätte so in Gladbach gewonnen - und wir hatten heute null Chance. Meine niedrigen Erwartungen wurden noch über- (unter)troffen, Bochum als 17. zur Zeit der heißeste Abstiegskandidat. Eine Krise zur Unzeit. Es reicht nicht von der Qualität der Abwehr und des Sturms, nur manchmal wächst man über sich hinaus. Nicht nur Losilla war den Tränen nah, viele Bochumer wissen seit heute, dass am 27. Mai der Abstieg stehen kann gegen Bayer Leverkusen, die heute am Nordpark……ach, lassen wir das.

Es heißt nun Endspiel gegen Augsburg, im Wohnzimmer, Endspielgetrommel, Durchhalteparolen und ich denke heute, wir steigen direkt ab. Aber mein Gefühl ist irrelevant, man sollte sich eher mal fragen, was Soares, Antwi und Zoller im Kopf rumspukt.

Manu Riemann heute bester Bochumer…..war das? Das wars.

Tom,CB`93

P.S.: Gruß an den Typen neben mir !

Jünter

4. Mai 2023

So gut mit Maskottchen bin ich ja nicht. Mit Bobby Holzer hab ich lange gefremdelt, der Adler ist cool, nen Zebra auch noch? Muss es ne Ziege sein oder vielleicht ein Löwe? Gut, Fohlen kennt man seit den Siebzigern, aber ehrlich gesagt, ich wusste nicht, wer Jünter ist. Jetzt weiß ich, dass das Maskottchen von BMG so heißt, wie es heißt. Warum nicht das bewegt? Nun es ist Prokrastination, ich habe ja seit Freitag nichts anderes mehr gehört, als warum dieser

Wir haben gegen Dortmund, Frankfurt, Leipzig und Union gepunktet, dann holen wir auch Punkte gegen BMG und FCA, schon alleine, weil wir es müssen und in Berlin und dann gegen Bayer, das kann auch schiefgehen. Aber dieses, da ist was drin, tötet uns im Vorfeld, siehe Schalke, Werder und VfB. Null Punkte aus sechs Spielen!

Und so kann es auch gegen Gladbach laufen, trotz 5000 mitgereisten, wenn man denkt, man muss nur einen müh weniger auf dem Platz geben. Borussia ist insofern befreit, als dass man als 10. in beide Richtungen schauen kann - ohne Angst. Setzt Farke aus Bensebaini und ein paar Junge, wer weiß was die machen. Bayern wurde verprügelt und wenn Bochum spielt wie gegen Wolfsburg oder Stuttgart, gewinnt Gladbach 3-0.

Im Duell der lauffaulsten Teams wird Letsch auf seine bewährte Truppe setzen, obwohl Soares wie Riemann "zwischen Genie und Wahnsinn" schwankt. Aber die Einstellung muss noch sein wie gegen die Gelbe Borussia. Klar hat uns die Atmosphäre und die Teamleistung stolz gemacht, sehr zufrieden auf jeden Fall, aber Schalke und der der VfB siegten (2-1 gegen die Mönche!). Und damit waren wir auf dem Relegationsrang gegen den HSV. ich will garnicht wissen, ließe sich Meffert gegen Soares fallen, was dann passiert. Ja der Medienhype um den Elfer hat uns geschadet, denn nun traut sich kaum ein Schiri eine strittige Szene für uns zu entscheiden, obwohl wir die meisten Elfer gegen uns kriegen, gerade gegen den BVB, nur ben Freitag nicht.

Und nun im Nordpark gegen die Fohlen, die zwar eine tolle Fußballmannschaft haben, aber wenig herausholten. Ob Olmo, ob Farke oder Vinicius, alle müssen noch beweisen, die Elf vom Niederrhein voranzubringen. Die Stimmung am Bökelberg, wenn sie da noch spielten, ist mies, die Saison gelaufen, doch das heißt nix.

Das Dortmunder Rumgeheule kann uns egal sein, aber wir müssen immer noch besser verteidigen. Jeder muss nun rennen bis zum Tod, aber auch geschickt in die Zweikämpfe zu gehen und Geduld zu haben. Und trotzdem muss man was nach vorne versuchen.

Im Ruhrstadion ist die Bilanz gut gegen die Borussia vom Niederrhein, auswärts in BMG verliert man auch mal gerne. Gladbach hat nur einen Sieg aus x Spielen und muss endlich gegen Bochum siegen, um etwas Ruhe zu haben. Und Bochum muss punkten, eigentlich siegen.

Bochum darf nicht verlieren bei schwarz-weiß-grün und mit vier Punkten aus zwei Spielen, hätte man ein gutes Polster vor einem Showdown in Berlin. Aber dieses "wir müssen, daher werden wir!" ist quatsch Wir gewinnen nur, wenn wir auftreten wie in Köln, dazu brauchen wir mehr Torgefahr aus dem Spiel heraus, genau wir Gladbach ohne Thuram.

Mein Tip, keine Ahnung ehrlich! Wir brauchen mehr Kreativität in der Mitte, einen Plan B im Rückstand, nur dann haben wir - im Falle eines Falles - auch eine Chance gegen den HSV.

Aber Samstag am Nordpark sind wir alle in BLAU und kommen hoffentlich erfolgreich heim.

Nur eins nicht vergessen. Es kann auch laufen, dass wir nur einen Punkt aus drei Spielen holen, wenn wir nicht ALLE gemeinsam 101 % geben.

In. Blau, in was auch immer, ok Jünter?

von VfL4u

Samstag, 06.05.23, 15:30 Uhr, Borussia-Park

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover, pfiff den VfL zuletzt beim 0:2 gegen Bremen im September 22)
Assistenten: Dr. Jan Neitzel-Petersen (Hamburg), Norbert Grudzinski (Hamburg)
4. Offizieller: Alexander Sather (Grimma)
Video-Asistenten: Sven Jablonski (Bremen), Thorsten Schiffner (Konstanz)

Hinspiel: VfL - BMG 2:1 (08.11.22; Antwi-Adjei, Hofmann; Plea)

Voraussichtliche Aufstellungen:
BMG: Omlin - Bensebaini (Netz), Elvedi, Friedrich, Lainer (Scally) - Stindl, Neuhaus (Kramer), Koné, Weigl, Hofmann - Plea
VfL: Riemann - Danilo (Heintz), Ordets, Masovic, Gamboa - Losilla, Osterhage - Antwi-Adjei, Stöger, Asano - Hofmann

Seitenwechsler: Christoph Kramer / -

Ausfälle BMG: Ko Itakura (Rotsperre), Marcus Thuram (Adduktoren)
Ausfälle VfL: -

Tom,CB’93

Ein klein bisschen stolz

29. April 2023

Ich kam um 20.30 Uhr auf der Hochzeit an und dann war auch noch – ohne Witz – mein Handy mit DAZN leer und ich hatte noch nicht mal einen Ticker. Aber ich habe dann irgendwie gehört, Bochum führt wohl 1–0 durch Losilla. Der Asano, so konnte ich später sehen, setzte sich auf rechts außen durch und flankte von der Grundlinie in die Mitte rein und den abgeprallten Ball nahm Losilla auf, der jetzt einen Sonntagsschuss am Freitagabend abgab - und Kobel nicht mehr drankam. 1-0 furios.

Die wohl sensationelle Stimmung wurde noch besser, aber leider hielt diese Führung nicht lange: auf rechts setzte sich ein Gelber nach Hummelspass gegen Capitano Losilla (?) oder Soares durch und dann war auf dem zweiten Pfosten schlich sich Adyemi weg, war einfach schneller als sein Bewacher - und machte das schnelle 1-1,….Schnellstart, was auf der Hochzeit „mit Erleichterung“ aufgenommen wurde. Mir wurde ein wenig bange und so ging’s vielleicht auch dem einen und anderen im Stadion, der BVB drehte nun natürlich auf. Diesmal verteidigten aber alle VfLler mit einer Leidenschaft, die man so gegen WOB nicht gesehen hatte.

Die 09er hatten in Golge 3-4 Chancen, Adyemi und Haller trafen ebensowenig wie Malen , irgendein Bochumer warf sich dazwischen.

Das „kleine „Derby, wie es auf Einslive den ganzen Tag mit echt wirren und weirden BVB-Einspielern von Kammel und Kühler gefeiert wurde, drohte zugunsten der reichen Gelben zu kippen, Bochum wankte, aber fiel nicht -und man ging mit 1-1 zum Pausentee. Vorher hatten auf Bochumer Seite Asano und Hofmann dicke Chancen für blau zur erneuten Führung. Ein 2-1 war also auch worum drin.

Letsch musste sein Team diesmal nicht wecken, aber wohl klug auf den „dem gelb-schwarzen Ansturm“ einstellen. Manu sollte der „Riemann-Turm“ in der Schlacht, der „Hexer im Bochumer Tor“ werden. Er rettete vor Bellingham und Adyemi. Ein 1-2 war natürlich für die Gäste jederzeit möglich. Aber Dortmund will auch deutscher Meister werden und schaffte weder Schalke [großes Derby ;-) , noch Stuttgart, noch eben Bochum zu schlagen.

Ich bin ehrlich, da ich nicht mit soviel Effizienz im Defensiven gerechnet hatte- und nun die Sieg-Chance sah, wurde ich abergläubisch, weil es gut zu laufen schien und spielte mit den Kindern auf dem Rasen Seifenblasen („ I am forever blowing bubbles,“). Ich war dennoch extrem nervös, aber auf dem Ticker des Nebenmannes tat sich weiternichts. Alle warteten auf die Meldung, dass „die favorisierten Dortmunder“ führten und waren überrascht, dass sich der VfL hielt. 66. Minute - immer noch 1-1.

Die kritische Szene des Spiels war ein Einsteigen von Soares gegen Adyemi im Stafraum, den Schiri Stegemann als „gesunde Härte“ wertete und der Kölner Keller nicht einschritt. Im Nachhinein kann man natürlich sagen, das war ein Foul-Elfer und Terzic „Rumheulen“ ist logisch und branchenüblich. Aber ich muss mal dran erinnern, dass BVB gegen Bochum beim 3-4 zwei Handelfer bekam und nun keine Foulelfer erhielt , ganz ohne Schiri stark. Da wird Weidenfeller wohl was der BILD erzählen, mein lieber Mann. Für sich betrachtet klarer Unmut der Borussen; für Bochum wichtiges Matchglück. Davor hatte in der ersten Halbzeit Süle den Ball an die Hand bekommen, kein Elfer. Aber klar nach so einem emotionalen Derby diskutiert man immer.

Die Endphase versuchte Dortmund die Weichen auf Sieg zu stellen, Bochums Spieler und frenetischen Fans (mit toller Bochumer-Choreo) wehrten sich - und als Hummels das 1-2 machte, war Mats im Abseits. Pustekuchen, Advantage Bayern - und viel wichtiger Bochum. Der Zusammenhalt wurde von Letsch noch mal raus gestellt und es sind nun noch viel Spiele zu gehen. Und die Dortmunder werden sagen….aber Meister wird man eben nicht vom Reden.

Der FC Bayern München spielt nun gegen Hertha und auch noch gegen Schalke. Da müssen die Münchener weniger patzen als Dortmund, aber auch das wird psychologisch nicht leicht.

Ich hatte ja 0-3 getippt, bei Fifa 23 2-1 vorgespielt und nun war ich einfach kurz unglaublich stolz auf diesen VfL Bochum, der in 5 Spielen gegen Dortmund, zwei 1-1 gespielt. Hatte und eins gewonnen hat, bei zwei Niederlagen. Geht doch oder ?

Wir sind nie gegen den östlichen Nachbarn untergegangen und mir bleibt noch zu sagen, was ich am Mittwoch schrieb:“ wer wird Deutscher Meister, ist mir voll egal.“
Aber seit gestern vermutlich eher wieder Tuchels Bayern, auch das ist Fakt.

In Bochum muss man jetzt gegen Mönchengladbach und Augsburg noch eine Schüppe drauflegen, dann kann das Wunder tatsächlich „neu“ klappen und die Kühe haben wir seit gestern ja auch wieder zurück, genau wie den Punkt.

Tom,CB‘93

#gemeinsam