Unabsteigbar 2.0.

19. Januar 2025

Der VfL Bochum von 1848 strickt nach dem 3-3 gegen den Championsleagueteilnehmer aus Leipzig an seinem eigenen neuen Mythos: Unabsteigbar 2.0.: Am Ende erwischt es doch “drei andere” als uns, egal wie doof das vorher alles ausgesehen hat.

Das 3-3 bei eisigen Temperaturen im Ruhrstadion war ein Superlativ in Vielerlei Hinsicht: Die Gästekurve war leerer als sonst, es war kälter als sonst, die Sachsen begannen mit einem guten Vortrag in Forechecking/Pressing - und Bochum hatte kollektiv nach dem 0-1 totale Orientierungslosigkeit auf dem Feld in Blau: Dabei war Hecking mutig, ließ seinen Traumtorschützen von Pauli - Hofmann - draußen und Bro spielte von Anfang an. De Wit hatte auch nicht jeder auf dem Zettel und der Dieter sollte wie gegen Pauli goldrichtig liegen. Aber erst nach 35 Minuten.

Leipzigs 0-1 sah kurios aus, da konnte Drewes nichts machen. Darauf hatte Rose gesetzt, die Hölle, den Schmelztiegel Ruhrstadion, “einfrieren zu lassen” und das 0-2 war schlicht Abseits. Aber in Köln konnte man die “Kalibrierlinie nicht ziehen” und das Leipziger Tor zählte zu unrecht. Da kann man diskutieren, hätte ein super Patti an einem Supertag den mit besseren Stellungsspiel den haben können? Aber umgekehrt, nichts ist überflüssiger (und auch naheliegender!) als eine Torwartdiskussion an dieser Stelle in Bochum! Klar, der Ex-Kölner Timo Horn könnte man reintun, um mit Riemann kein Politikum zu schaffen. Aber so oder so, gegen RBL wäre ein Rückstand gekommen, weil die auch ohne zwei Stürmer einen gepflegten Fußball spielen. Dazu ein schlechter Schiri, der das abseits beim 0-2 sowenig sah - wie ein Handspiel.

Aber so oder so, auch wenn Drewes und Ordets einen besseren Tag gehabt hätten, die Roten Bullen in Bochum hätten geführt, weil sie in der 1. Halbzeit besser waren als der VfL, nur eben nicht 0-3. Aber das war der Spielstand nach einer halben Stunde.

Nach 11 schwachen Minuten stand es 0-3 und man konnte aufs Klo gehen, Bier oder Wurst holen oder was - da kommst nicht mehr hinter gegen ein Topteam aus der C - RBLs.

Jetzt muss man konstatieren, der Wechsel und Holtmann für Passlack in der Halbzeit und eine gute Traineransprache, sorgten für einen Umschwung. Rose hatte davor gewarnt, aber das Ruhrstadion wurde dann eben schnell laut. Holtmann schnappt sich einen Ball, den Boadu Klasse zum 1-3 verwandelt. Bochum brauchte 13 Minuten zum ersten Hattrick seit 1986 oder 1987? Das 2-3 - wieder durch Boadu - sollte Kiel, Pauli und Heidenheim zeigen, Bochum lebt und kann sich erneut auf der Zielgeraden retten, wie in den bedien Jahren zuvor, der Unabsteigbarmythos lebt wieder an der Castroper Straße 145.

Den Elfer zum 3-3 verwandelte Boadu souverän, Leipzigs Keeper ohne Chance. Nun war alles drin, allerdings hatte Leipzig 5-6 dicke Chancen zum 3-4 und Bochum zwei Dicke zum 4-3. Einmal eine Ecke an die Latte , einmal einen Kopfball, das war Bochums Siegchance zum 4-3.

Die eigentliche Show war wie oft die Stimmung der VfL-Fans im Vonovia-Ruhrstadion. Das 3-3 ließ die alte Kiste beben - und wie alle (!) Bochumer Spieler kämpften, ließ einem als VfL-Fan das Herz aufgehen. Das waren Momente der Emotionen.

Man muss keinen hervorheben, aber für mich war es das beste Spiel von Bro und Tim, Ibrahima fand ich 1+ an diesem kalten Tag. Das 4-3 war möglich, aber GERADE dieses 3-3 ist ein mächtiges Signal an die Konkurrenz aus Hamburg, Heidenheim, Berlin und Kiel, am ENDE steht der “unzerstörbare” VfL vor euch. Ätsch! Und das wären vermutlich 12 Punkte am 1. Spieltag der Rückrunde.

Daher ist es auch zweitrangig, an der Stelle, ob Drewes oder Horn spielen oder Boadu Hofmann verdrängt, am Ende zählt das von Hecking gestählte BO-Kollektiv, der Mythos “Ruhrstadion”, die Unabsteigbaren und “unabsteigbar 2.0.”. Das ist natürlich auch Glaube vor Verstand, aber bei Spielern muss ja auch der Glaube durch den neuen Trainer wiedergekommen sein. Nur so geht es. Das war historisch an diesem Samstag, wir könne auch ein 0-3 im selben Spiel egalisieren, diese Energie müssen wir auch in MG nutzen, die brutal unter Druck stehen.

Rational fehlt uns ein guter 10er (wie Stöger einer war), die Ruhe auch mal unter Druck zehn Stationen den Ball rotieren zu lassen. Aber wir sind besser als Kiel, Pauli, Union und FCH, wenn wir uns geben (vor allem zu Hause) wie gestern: unbeugsam, “das Dach fliegt weg” und das VfL-Team hetzt den Gast - und siegt. Am Ende könnte Bochum wirklich 16. oder 15. werden, wenn wir FANS wie eine Wand hinter dem Heckingteam stehen und diese unnötigen Threads aufmachen, die die Einheit zum Klassenerhalt gefährden. Dann gehe ich beten in der VfL-Kirche am Stadtpark.

Jetzt müssen wir nur auch mal auswärts was reißen.

Tom, CB’93

P.S.: Gruß an Jan und den englischen VBlogger, an Ömpes und Matthäus

Fritten im Nebel

16. Januar 2025

Die 65. Minute, ich stehe im Block und will das Boadu eingewechselt wird. Der Trainer bringt aber Broschinski. Der kommt rein und liefert sofort, macht den Trainer und Hofmann zum Matchwinner. Im Block A ruft einer hinter mir: “Bro mach ihn frisch” und meint das leicht ironisch. Doch der Bro macht ihn aber tatsächlich frisch und flankt von rechts superweit, der Ball segelt zum eingelaufenen Kapitän mit der 33, - und der macht per Hacke das Tor des Tages. 1-0, der Jubel war laut zu hören bis zu den Grummer Teichen. Wahnsinn, diese Kombination brachte Bochum den 2. Heimsieg in Folge ohne Gegentor. Bochum hätte mit dem noch nicht bestätigten Sportgerichtsurteil 11 Punkte und ist zum Ende der Hinrunde wieder da. Also man ist zumindest im Abstiegskampf wieder drinnen, es fehlen nur noch 3 Punkte auf den 1. FC Sankt Pauli.

Dabei war die erste Halbzeit echt überschaubar, Bochum mühte sich, aber außer einem Riesendingen von Holtmann, der frei vor dem Pauli Keeper nicht abspielte, aber auch nicht richtig schoss. Er vergab. Bochum fehlte wieder das kreative Mittelfeld, Bero wollte, aber konnte die Rolle nicht übernehmen. Sissoko ist eher ein. Quarterback und Losilla guckte krank zu. De Wit kam später, Daschner und Miyoshi kamen aus unterschiedlichen Gründen nicht rein.

Miyoshi hatte im Nebel den Überblick verloren und nicht seinen besten Tag. Also ging nicht viel, aber die Hamburger schienen vorne noch ungefährlcher. Daher hatte das 0-0 zum Pausentee bestand.

Bochum kam etwas motivierter raus und war etwas stärker, das 1-0 fiel nicht. Dann hatte Sankt Pauli in. der 53. Minute eine Riesenchance, aber der köpfte den Ball über Drewes Tor.

Dann wurde Bochum energischer, es fehlte aber immer etwas. Nun in der 66. Minute war es soweit und der VfL führte verdient, weil man etwas mehr tat und man sah nun, dass die Hanseaten ähnlich schwach sind nach vorne, ähnlich wie wir. Hamburg wechselte, aber das 1-1 wurde nicht wirklich erzwungen und der Bochum konnte keinen Konter zum 2-0 abschließen.

Der FC St. Pauli mühte sich redlich, seine 3500 Fans feuerten den Club an. Aber die Offensiven des Teams in weiß-braun hatten keine Idee, wie Bernardo, Wittek, Passlack, Masovic und später Medic, die vielbeinig verteidigten, zu überwinden wären..

Ein Hamburger musste am Ende noch mit Rot (oder gelb-rot?) runter (nach VAR) vor dem Block N. Damit war das Spiel für uns gegessen.

Dann konnte man Fritten im Nebel essen und die Seele baumeln lassen, bis Samstag zum Rückrundenstart RBL kommen.

Die haben in Stuttgart verloren und 2 Leute sind runter geflogen.

Bochum erwartet erneut eine Fight mit eigenen begrenzten Mitteln, aber das Publikum steht weiterhin zum Team, dass in Mainz chancenlos war und auch gestern nicht spielerisch überzeugen konnte.

Aber das war den 26.000 Fans (minus 3500) egal, sie wollten den Heimsieg und kriegten ihn durch eine Traumkombination aus Bro und Hof.

Einfach schön. Bis Samstag.

Tom,CB’93

Kiez, Kultclub, Geld und Bigotterie

13. Januar 2025

Mittwoch um 18.30 Uhr gastiert der FC St. Pauli im Ruhrstadion zu einem weiteren Endspiel für den VfL Bochum in der Bundesligasaison 24/25. Unsere Blauen haben es Samstag wirklich sehr schlecht gemacht. Eine unterirdische Zweikampfquote in Mainz, Jonathan Burkhardt hatte Zeit zwei Tore zu machen -”im unfitten” Zustand - nach einer Verletzung. Und ohne Ordets und Oermann, hielt nur Bernardo noch die defensive Fahne hoch und ging mit Medic und Masovic unter. Aber auch Drewes hatte keine Chance zum dritten Mal ohne Gegentor zu bleiben (gegen Union - pro forma - und unter Protest von “Stasi”- DAS-IST-DER-SKANDAL Zingler). Die Abwehr des VfL hing ohne Hilfe vom Mittelfeld durch wie ein totes Pferd in der Luft. Dazu lief jeder Pass ins Nichts, vorne Hofi und der schwache Bro total wirkungslos ohne Hilfe von den Außen. Das Bochumer Mittelfeld, egal ob in Regensburg, in Leipzig, in Stuttgart oder eben in Mainz, hat keine Impulse nach vorne gehabt, nichts, nada, rien. Das wäre Mittwoch besonders tödlich für den VfL, Pauli indes hat erneut beim 0-1 gegen Eintracht gezeigt, was man kann, mithalten in der Bundesliga. Das für Bochum auswärts das Mithalten nicht immer geht, sah man zum Start nach 2025. Alle waren enttäuscht und nun muss zuhause gegen Hamburg und Leipzig “gezaubert” werden. Was heißt gezaubert? Hecking muss sich überlegen, wie er das Sankt Pauli Kollektiv in die Knie zwingen kann, also mit Herz, Kampf und Dampf von den Rängen. Es kann so kommen, dass die Fans ihre Mannschaft zum Sieg peitschen, wenn das Team vorlegt im Eisschrank Ruhrstadion.

Nach den scheinheiligen Berlinern spielt man nun gegen die Heiligen von Hamburg. Stets korrekt in der Haltung, genossenschaftlich, aber auch auf dem Platz kompakt und ohne falsche Idole, für manchen etwas Pharisäertum, was man aber auch erst mal schlagen muss.

Am Mittwoch wird es kalt, vor allem wenn man gegen St. Pauli nicht gewinnen sollte. Aber ich bin trotz der Enttäuschung am Samstag optimistisch für Morgen.

Bochum hat zwar zZ eine beschissene Zweikampf- oder Passquote und kann so auch gegen die Hamburger unter die Räder kommen. Da muss man am Mittwochabend ne andere Platte auflegen. Papa, mach et. Tip: 2-1.

Sankt Pauli:Vasilj - Wahl, Smith, Nemeth - Saliakas, Irvine, Boukhalfa, Treu - Guilavogui, Sinani, Afolayan -Eggestein.

VfL Aufstellung: Drewes (Horn) —- Wittek - Medic (Loosli) - Medic (Ordets) – Bernardo —- Passlack (Gamboa) –—- Sissoko - De Wit (Daschner) (C) —- Bero ——- Miyoshi (Holtmann — Broschinski — Hofmann (Boadu) : Trainer „Papa“ Hecking

Tom,CB’93

P.S.: Gruß an Norbert und Fraeser

…..Ausser das Ergebnis!

12. Januar 2025

Der Matthias ist gestern 50 geworden, rundet Dingen: Da wurde sogar Moritz Fiege “Schwarz Bier” getrunken, kurz vor dem Mainzer Hauptbahnhof. Ansonsten war es eine tolle, lustige, fixe Anreise per Bahn, am hochflutigen Rhein, die Sonne schien; man war guten Mutes, den Schwung aus dem DFB-Urteil und den Heidenheimsieg mitnehmen, ins neue Jahr 2025. Es gelang nur 23 Minuten mitzuhalten. Am Ende verlor man durch einen Doppelpack J. Burkhardt und hatte eigentlich keine Chance in Mainz.
Die Ultras hatten die gute Idee, das “Old School”-Motto auszupacken, lustige Mützen in Blau und Weiß waren im Umlauf, aber am Ende verlor man traditionell in Mainz.

In der MEWA-Arena waren gut 4000 Bochumer, die freudig angereist waren. Aber der Unterschied des VfL zur Mannschaft von Mainz, ist dieses Jahr einfach zu groß. Besonders das offensive Mittelfeld von Bochum ist seit dem Stögerabgang verwaist, weil Daschner, De Wit, Balde’ und Kwarteng (verliehen an F95) Vollkatastrophen 2023/2024 in Bochum waren, aus sicher unterschiedlichen Gründen. Der Frust der Bochum-Fans und die Leere der Ideen nach vorne ist die Folge von Fabian und Lettau und unterschiedlichen Trainerstilen.

Hecking ließ ohne Boadu und den gesperrten Miyoshi beginnen, mit dem defensiv fleißigen Broschinski und dem Keilstürmer Hofmann im 4-4-2, aber der Philipp kriegt keine einzige Flanke auf den Kopf. Wie soll das funktionieren?

Bochum konnte gut mithalten, aber Oermann und Ordets mussten runter, Medic und Masovic müssen rauf und dann sieht man wie Mainz 05 sich findet, 3 gegen 1 auftaucht und DREWES noch schnappen kann.

Dann in der 2. Chance macht Mainz das 1-0 und damit sind Auswärtsspiele ja oft verloren. Bochum kämpfte sicherlich, fand aber kein Mittel und blieb insgesamt über 90 Minuten ohne echte, rausgespielte Torchance.

Die Spieleröffnung endet in der Abwehr, Bernardo spielt quasi gegen eine Betonwand, die Bälle kommen nach 2-3 Kontakten zurück, während Mainz den Ball rotieren lässt.

Bochum ging mit 1-0 un d die Pause und so hatten die Fans noch Hoffnung. Aber das Remis gelingt Bochum auswärts eben auch fast nie, seit einem Jahr.

Als Dieter Hecking Boadu endlich bringen will, fällt erneut das 2-0 durch Burkhardt. Aber auch danach kommt eine Schlussoffensive zustande, Bochum wirkt nicht nur ideenlos nach vorne, sondern auch so, als wäre alles planlos und zufällig nach vorne gepult, die Rheinhessen hatten keine Mühe, die Bälle abzufangen, ständig war man in der Rückwärtsbewegung.

Bochum hatte nach der Pause ein kurze etwas stärkere Phase ohne zwingend zu sein.

Der VfL ist natürlich am Mittwoch gegen Pauli gefordert eine andere Platte aufzulegen, diesmal mit Miyoshi und Boadu, wenn ihr mich fragt und es muss ein kreativer Mittelfeldspieler und Stürmer her, sonst geht an der Castroper Straße das Erstligalicht aus.

Bochum fährt wie so oft auswärts ohne Punkte daheim, der Gesang “Auswärtsspiele sind schön, außer das Ergebnis!” sagt mehr als jeder Kommentar. Meiner ist natürlich, verdiente Niederlage, die Auswärtsschwäche könnte Bochum dieses Jahr wirklich die Liga kosten, aber auch zu Hause bleibt man oft narmlols nach vorne, was gegen die Hamburger keine Ausrede sein darf, dennoch knapp zu gewinnen.

Ich bin erst mal wieder auf dem Boden der Tatsachen, das muss jetzt erst mal sacken und Mittwoch muss der Dieter mal eine andere Platte auflegen lassen und Lettaus und Fabians Ohrfeigen in der Spielerverpflichtungsfrage irgendwie sinnvoll beantworten.

Die Heimreise dauerte etwas länger für manche und war auch etwas unlustiger als hin, wie das Niederlagen so ist.

Die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt.

Sehen uns Mittwoch, 18.30 Uhr im Wohnzimmer.

Gruß an Matthias und Mazee.

Tom,CB’93

Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht!

10. Januar 2025

Ein Verein stellt sich selbst ins Abseits, wenn er die Regeln, die sonst für ALLE gelten, ignoriert. Natürlich kann man über den Sinn von Kollektivstrafen diskutieren, aber sie wurden bis dato so umgesetzt vom DFB-Sport-Gericht. Ein Einzelner in/aus der Fankurve wirft einen Gegenstand, etwa einen Golfball, einen Böller, einen vollen oder leeren Bierbecher, ein Feuerzeug oder eine Münze. Er trifft niemanden, das ist der Normalfall. Sorry wegen “er”, aber Frauen sind oft einfach nicht so blöde. Also, er wirft etwas Festes und es gibt eine Stadiondurchsage, “Bitte unterlassen sie das Werfen von Gegensänden.”. Das hält Leute natürlich nicht ab, aber ist ein Muss des Vereins. Und natürlich ist Werfen dumm und nie ganz zu unterbinden. Bestrafung hängt davon ab, ob jemand getroffen wird. Drewes wurde getroffen, ein Arzt dokumentierte das.

Trifft man dann jemanden, also z.B. den Linienrichter beim 0-2 gegen Gladbach im Ruhrstadion, beim 1-1 von RWE vs Preußen einen Reservespieler mit Böller, den Schiri in Zwickau im VIP-Raum mit Bier, dann verurteilt das DFB_Sportgericht idR den Verein des Werfers in einer Kollektivstrafe - um abzuschrecken - mit 0-2 für den Gegner des Werfenden, egal wie es vorher stand.

Union Berlin scheint das völlig neu zu sein. Der Präsident Z. äußert sich empört, “man habe doch den Werfer betraft”, das muss reichen! Hä? Gehts noch??? Aber er hat den Torwart mit dem Feuerzeug getroffen und der musste runter vom Platz, wie auch immer er getroffen wurde (und das wurde er eindeutig) und Hofmann, ein Feldspieler musste ins Tor. Das sind Fakten:
Da hätte man dann in den restlichen 5 Minuten möglicherweisenoch einen reingekriegt (ohne den Nichtangriffspakt, den man ja eigentlich nicht beschließen kann) und hat 30. Minuten Spielunterbrechung. Und dann schickt Petersen alle Beteiligten bis auf Drewes noch aufs Feld: da hätte man schon abbrechen müssen!

Hielte sich Union Berlin nicht dran (an den Nichtangriffspakt!) und macht das 2-1 - und Bochum macht das 1-2 mit nun mehr 8 (!) Feldspielern auf dem Spielfeld nicht, dann passiert was? Der Fan wird wie genau bestraft? Stadionvcerbot!

Das wäre also nach Uniondarstellung des Einspruchs gegen die 0-2_Wertung das richtige gewesen. Bochum hat 100.000 Euro und ein 0-2 als Strafe kassiert wegen eines leeren Bierbechers, der auch kein Felsbrocken war. Aber der Linienrichter ging zu Boden. Ich saß dahinter und denke auch, da hätte man weiter machen könne. Hat er nicht und Drewes eben auch nicht. Vielleicht sind beide anders gestrickt als ich oder irgendwer, aber deshalb Schauspieler? Das urteilen Leute vom bloßen Ansehen wie einst beim Büchsenwurf vom Bökelberg.

Klar, jetzt kommt vermutlich die Benachteiligungsdebatte von Union und der Song dazu von Nina Hagen und Sara Wagenknecht könnte sich jetzt äußern, hochmoralisch, das DFB-Gericht hat einfach folgerichtig, juristisch und satzungskonform entschieden.

Nicht falsch verstehen, den Einspruch kann ich nachvollziehen, “die Schmierenkampagne” der Berliner Zeitung und von einigen des Vereins Union nicht.

Die könnten sich überlegen, wie sie sowas in Zukunft verhindern, so wie wie wir es tun können. Einspruch verständlich, diese Vorgehensweise ist wirklich
unsportlich, “Drewes zur unerwünschten Person zu erklären” frech.

Ich finde, die richtige Antwort sollten die Bochumer Spieler sportlich geben, beim Rückspiel und am besten gleich in Mainz.

Und ja, ich werde wohl kein Unionfan mehr. Wird Zeit, dass Hertha wieder aufsteigt und….ach lassen wir das Sportgericht sprechen und fertig.

Tom,CB’93

Wofür man den Kopf hinhält

9. Januar 2025

Bochum fährt Samstag mit dem OLD_SCHOOL-MOTTO nach Mainz, es könnten gut 4000 durstige Fans werden, die den VfL Bochum in der MEWA-Arena unterstützen, auf der Gewerbefläche an der UNI. Oft genug ein hoffnungsloses Unterfangen gegen MZ in der jüngsten Vergangenheit, fünf Niederlagen in der Liga und eine im Pokal, auch Mainz 05 liegt uns nicht. Der letze Sieg gegen die Rheinhessen war im Jahre 2021 mit dem Holtmannsolo. Da hatten unsere blauen Trikots noch weiße Streifen, aber im Anschluss ging nichts mehr gegen die Mainzer, ausgelacht und aasgeschunkelt hatte es sich im Bezug auf den VfL Bochum.

Doch es dauerte ja lange, bis der VfL Bochum in dieser Saison, nein im ganzen Jahr 2024 konkurrenzfähig wurde. Bochum spielte unter Zeidler wie unter Valium und Feldhoff schaffte dann 12 Gegentore in zwei Spielen (0-5, 2-7). Dann kam der Dieter und unter Papa Hecking gab es nur sechs Gegentreffer in sechs Spielen, Defense go.

Dann kam das Spiel in Union, wo Bochum trotz Unterzahl (ohne Miyoshi!) und trotz eines Feuerzeugwurfes ein 1-1 hielt. Das DFB-Sportgericht urteilte heute. dass ein 0-2 das Spiel besser wiedergibt mit der Beeinträchtigung ohne Torwart weiter zu spielen. Das Urteil war sachlogisch und löste bei mir eine tolle Euphorie aus, nach dem 2-0 gegen Heidenheim, nun ein 0-2 in Union am grünen Tisch, die Berufung mal außen vor gelassen.

In Mainz spielen wir beim 5. der BL-Liga, der Bayern, Dortmund und Frankfurt besiegte und wo manche auch ohne Narrenkappe von Europa träumen können. Bochum träumt von der Aufholjagd, gar mit 8 Punkten, mit aufsteigender Form und mit Heckings Ruhe daher.

Aber wir fahren mit einem mulmigen Gefühl nach Mainz, wo man auch mal 5-2 kriegte. Früher, so vor 40 Jahren, gabs im Süden, Frankfurt, den FCK, Stuttgart und die Bayern, heute ist da Mainz 05 und die machen sich gut, auch diese Saison wieder.

Bochums beste sind Sissoko, Bero, Bernardo und auch wieder Ordets und Drewes, der an Sicherheit gewinnt, gerade weil er Horn und Riemann im Nacken hat.

Der VfL wird vermutlich eher mit Bro als Hofmann auflaufen, Miyoshi fehlt weiterhin und Boadu wäre eine Alternative zu Hofmann und Holtmann wird wohl spielen.
Aber die 4000 blauen Fans und die Kurzzeiteuphorie im Nacken, der Papa auf der Bank, da geht man nicht ein im “etwas tristen”, neuen MAINZER BRUCHWEG. Da braucht der VfL viel Glück für ein 1-1 und damit kein 2-1 durch Burkardt, muss vielleicht Lossila wieder ran. Dazu wird auf Seite der Gastgeber Kohr für den gesperrten Amiri spielen und sicher geht Mainz auf Heimsieg, ein Auswärtssieg wäre auch in der aktuell wieder besseren Bochumer Gemengelage eine Überraschung, aber wer weiß das schon.

Bochum wäre auch mit einem Punkt gut bedient und empfängt Pauli zum Do-or-die-Spiel und dann die Dosen, zum Pfandklassiker. Sollte man punkten, glauben auch die Skeptiker wieder “an das last-minute-Wunder von der Castroper Straße” wie einst gegen Leverkusen oder Düsseldorf.

Bochum spielt leider nur 1-2 auswärts und gewinnt dann am Mittwoch gegen Pauli. Aber es kann auch umgekehrt kommen….

Der VfL Bochum geht ins neue Jahr mit viel Hoffnung, dazu kommt, neues Jahr können wir, es gab zuletzt sechs Siege zum Jahresstart.

Und schließlich wird der Matthias 50, was soll da noch schiefgehen.

15.30 Uhr MEWA-Arena:

Mainz 05: Zentner – da Costa, Bell, Jenz – Caci, Sano,Kohr, Mwene – Nebel, Lee – Burkardt (Sieb)

VfL Aufstellung: Drewes (Horn/Riemann) —- Wittek -— Oermann - Ordets – Bernardo (Masovic) - Passlack (Gamboa) –—- Sissoko -Losilla (C) —- Bero ——- Holtmann - (Daschner/De Wit) —— Hofmann (Boadu): Trainer „Papa“ Hecking

Tom,CB’93

P.S.: Mainz hat am Ende genug Punkte, wir aber vielleicht auch!

Frohe Weihnachten 2024 gehabt zu haben und einen guten Rutsch nach 2025

29. Dezember 2024

….wünscht Euch das COMMANDO BOCHUM 1993.

Der erste Sieg im letzten Spiel

22. Dezember 2024

Nach dem 2-0 Heimsieg des VfL Bochum über den FC Heidenheim waren die meisten der 24.300 Zuschauer glücklich, sofern sie nicht von der Ostalb kamen. Das war das erste Spiel seit Monaten, wo Bochum wirklich wie ein Heimteam agiert hatte, den Gegner dominiert hatte, in Zweikämpfen präsent war und am Ende fast noch zu niedrig gewann.

Der VfL begann furios in Blau und die Ostalbler in Weiß wirkten passiv, metal müde und konnten oft nur reagieren. Da kam nach dem Remis in St Gallen wenig rüber vom Überraschungsteam des Vorjahres.

Nach sechs Minuten machte Broschinski sein erstes Saisontor - und es war schon gefühlt die 2.-3. Chance des VfL und Bochum führte folgerichtig schnell. Angetrieben von Sissokos bester Saisonleistung, gemeinsam mit Bero, spielte in Blau einer für den anderen und niemand fiel ab.

Bernardo gewann jeden Zweikampf, Ordets war auch gut und so kam Heidenheim kaum zu Torchancen, nur Bochum versuchte es immer wieder, den Kevin Müller zu überwinden. Aber das hochverdiente 2-0 fiel durch Bero erst in der 38. Minute und Heidenheim hatte in der ersten Hälfte höchstens 2-3 Torchancen, aber keine Schnitte gegen diesen VfL Bochum. Meckern konnte man höchstens über das Wetter.

Bochum spielte in der 2. Hälfte weiter dominant und fast hätte der heute gut ballverteilende Hofmann frei vor Müller das 3-0 gemacht. Aber er belohnte sich nicht für seine gute Leistung. Auch Passlack und Wittek liefen und versuchten viel-

Die Mannschaft von Frank Schmidt hatte an diesem Sonntagnachmittag nicht die Qualität, um das durch Hecking neu mit Leben eingehauchte VfL-Team zu besiegen. Fehlte da Qualität, fehlte da der Fokus? Keine Ahnung….aber so rutsch Heideheim natürlich ab.

Bochum machte auch noch das 3-0, doch der VAR kassierte das Daschnertor wegen Abseits. Schade.
Aber so oder so, der VfL überzeugte endlich wieder über 90 Minuten und Bochums Keeper Drewes spielte und kassierte kein Gegentor.

Der VfL feierte seine Spieler nach dem Spiel und alle hatten Weihnachtsgefühle. So einfach geht das. Wobei die Spieler diesmal schon auf tiefem
Boden Maloche ablieferten und sich belohnten.

So ist mit dem VfL wieder zu rechnen.

Tom,CB’93

P.S.: Gruß an den Ömpes und den Kambodschamann

Die vierte Kerze

22. Dezember 2024

Wird heute der dringend benötigte Sieg des VfL im letzten Spiel des Jahres gegen Heidenheim errungen? Die vierte (Advents-)Kerze brennt hell und dennoch war der letzte Pflichtspielsieg am 2. Mai (!) bdes Jahres 2024 - und heute ist der 22. Dezember. Er, der Sieg, ist heute tatsächlich alternativlos und natürlich keineswegs sicher, denn Heidenheim ist sicher keine Laufkundschaft. Erst mal großen Respekt vor unserem heutigen Gegner, dennoch WIR MÜSSEN HIER GEWINNEN!

Gestern siegten Kiel und Pauli, nur in Bochum wartet man auf den Punkteweihnachtsmann, der oft der böse Krampus war. Bochum hat seine Hausaufgaben spielerisch oft nicht gemacht und verlor oft verdient zu Hause, wo man die ersten 2 Jahre den Gegner niederkämpfte. Das ist vorbei, leider.

Jetzt, wo das eklige Wetter an die Wand klatscht, ist also ein Heimsieg an der Castroper Strasse 145 Pflicht. Mehr denn je braucht Bochum diesen Sieg, auch wenn man noch auf Punkte am “Grünen Tisch” hofft. Beides zusammen würde Hoffnung geben.

Heidenheim spielte 1-1 gegen St. Gallen und machte den Sack nicht zu. Frank Schmidt ist immer noch CEO dieses Clubs, der sich sehr “achtbar bewegt in der Bundesliga”, was uns in 15 Spielen leider zu oft abging. Bitte, lieber Fußballweihnachtsmann, schenke uns heute einen dreckigen 1-0 Sieg.

Allerdings war Union Berlin ein gutes Spiel in Unterzahl über 80 Minuten, was durch ein unschönen Feuerzeugwurf unterbrochen wurde. Aber die Leistung stimmte, dennoch wird uns Miyoshi gegen den FCH fehlen. Holtmann und auch der getroffene Drewes wird beim letzten Heimspiel wieder dabei sein.

Boadu und Miyoshi, auf die baue und hoffe ich in der Rückrunde ab dem 11. Januar, aber heute kommt höchstens Boadu rein. Dennoch ist Bochum hoffnungslos unterlegen und durchaus leichter Favorit gegen mental eventuell ausgelaugte Ostalbler. Mein Gefühl sagt mir, es könnte passen, wenn alles passt ;-) )))

Dazu muss bei Regen und Wind gerannt, geackert und gekämpft werden. Und natürlich müsste man bei einem Gegentor die Nerven bewahren, aber die Defensive und auch die Leistungen von Drewes haben sich durchaus stabilisiert unter dem Trainer Papa Hecking.

Ganz Bochum hofft einen versönlichen Jahresabschluss für das Katastrophenjahr 2024 und das wäre kein Remis oder eine unglückliche Niederlage.

Union Berlin hat uns doppelt Hoffnung gemacht und so setzte ich auf ein 1-0 durch einen Hofmannkopfball. Wetten?

VfL Aufstellung: Drewes (Horn/Riemann) —- Wittek -— Oermann - Ordets – Bernardo (Masovic) —- Passlack (Gamboa) –—- Sissoko -Losilla (C) - Bero? ——- - Holtmann - (Daschner/De Wit) —— Hofmann (Kwarteng): Trainer „Papa“ Hecking

HCH: Ke. Müller - Traoré, P. Mainka, Gimber, Theuerkauf - Kerber, Schöppner, S. Conteh, Wanner, Scienza - Kaufmann

Tom, CB’93

P.S.: Die vierte Kerze brennt natürlich heute für die Opfer des Amokanschlages von Magdeburg! Unsere Gedanken sind bei Euch!!!

Message in a fire lighter

15. Dezember 2024

Das Spiel des FC Union Berlin gegen den VfL Bochum endete in einem absoluten Skandal. Der VfL Bochum erzielte vorerst den ersten Auswärtspunkt, weil man ein hochverdientes 1-1 erreichte.

Der VfL begann stark in der Wulheide und hatte Ecken und drückte aufs Tor der Berliner Hausherren und war viel aktiver als in anderen Auswärtsspielen, wobei man natürlich einen stets bemühten Broschinski hatte, der für Hofmann spielte. Er lief viel, der junge Stürmer. Dann die 12. Minute, Miyoshi verlor einen Zweikampf im Mittelfeld und drehte sich falsch und traf seinen Gegenspieler hart in der Wade. Klar, das war glatt rot, keine Diskussion um die Entscheidung von Schiri Petersen. Bochum also ab der 12 Minute ohne den besten Feldspieler neben Sissoko, aber immer noch mit Mumm und Leidenschaft. Blau kam und nutzte in der 22. Minute eine schlecht verteidigte Situation und beendete damit eine Tordurststrecke, weil Sissoko ins Tor der Berliner köpfte.

Dann versuchten die Rot-Weißen besser ins Spiel zu kommen und sie waren ja auch einer mehr bis zum Ende. Dann ergaben sich 2-3 Chancen und als dann der stets “leicht fallende” Hollerbach einen Schuß in die linke Ecke abgab, hatte er Erfolg und es war der verdiente Ausgleich für die Köpenicker.

1-1 stand es zur Pause und direkt davor hatte Union seine beste Phase und hätte führen können, der VfL verteidigte vielbeinig.

Dann kam es das Bochum sich langsam nach der Pause steigerte, selber Entlastungskonter fuhr und Berlin nicht mehr zwingend war. Der VfL Bochum hatte an diesem Tag einfach eine gute Leistung abgerufen und war gleichwertig bis zum Ende der zweiten Halbzeit. Weil Holtmann verletzt raus musste und dafür Losilla kam, fehlten die zwei Flügelspieler, die Broschinski unterstützen sollten. Der hatte daher einen laufintensiven Job an diesem Sonnabend.

Union Berlin fiel wenig ein , um Bochums Abwehr auszukontern. Zu Beginn der 2. Halbzeit ließ sich ein Unioner fallen und daneben war Hollerbach, der den Bo Svensonfußball dreckig interpretierte. Der VAR beorderte Petersen zurück zum Monitor und dieser nahm den Elfer zurück, total zurecht.

Der Schiri gab den Roten 1-2 mal zu wenig eine Gelbe, pfiff aber sonst fehlerfrei. Bochum sorgte für Entlastung, machte aber das 1-2 nicht. Der VfL hatte seine drei Wechselphasen ausgenutzt und war in den 5 Minuten Nachspielzeit, als es passierte: Ein Feuerzeug flog aus der Unionkurve und traf Drewes am Kopf, der kurz danach in die Knie ging. Berlin hatte seinen Skandal. Petersen schickte die beiden Teams in die Kabinen, Unioner sangen “Steh auf du Sau” und nach 25 Minuten hatte man sich geeinigt, wieder zurück zu kommen. Hofmann ging ins Tor, weil Drewes nicht weiterspielen konnte und der Schiedsrichter das Spiel weiter spielen wollte kamen neun Bochumer aufs Feld, ohne Miyoshi und Drewes spielte man 2-3 Minuten symbolisch den Ball hin und her.

Was mit Drewes ist, weiß man noch nicht. Das Spiel hatte mit 1-1 Bestand und die Situation ist verwirrend. Bochum wird Montag Einspruch einlegen und Union könnte neben einer fetten Geldstrafe, eine Platzsperre oder ein 0-2 für Bochum als Strafe kriegen, da der unprovozierte Feuerzeugwurf massiv ins Spiel eingriff, wenn auch nur kurz.

An der Stelle erst mal gute Besserung an Drewes und es könnte sein, das Horn am Sonntag gegen Heidenheim beginnt, wenn man jedes Risiko ausschließen möchte: Aber Hecking hielt sich in der PK ebenso bedeckt wie Kaenzig gegenüber BILD.

Das ist ein weiterer Bundesligaskandal, Bochum nach dem Becherwurf gegen Gladbach nun mit auf der Anklägerbank. Schade ein echter Sieg wäre schöner gewesen.

Dieser Punkt - oder was auch immer am grünen Tisch kommt - ist ein Signal Richtung Kiel, Pauli oder Heidenheim, dass Bochum zurück im Abstiegskampf sein könnte. Lasst uns die Heidenheim am Sonntag aus dem Stadion brüllen: Dann sind wir zurück im Rennen. Lets go Bochum, lets go!

Tom,CB`93