Moderner Fußball

8. Oktober 2023

Der VFL Bochum holt ein verdientes und - ein nur durch zwei Elfer - am Ende etwas glückliches Remis in Leipzig. Nach dem 1-1 gegen den BVB und nun diesem 0-0 fragt sich der neutrale Beobachter schon, warum man gegen FCB oder VfB, aber auch BMG, so untergehen musste.

Großes Aufatmen in der aufgewühlten Bochumer Fangemeinde, so kann der Klassenerhalt klappen, auch wenn es kein Selbstgänger wird.

Ich hatte sieben Pflichtspiele in Serie gesehen und hatte mich kurzfristig entschieden, von Hannover nach Leipzig zu fahren. Dee Bahn und Flixrbus/-train bieten da gute Alternativen an. Ich suchte was raus und dachte, 800 Fans im Gästeblock in Sachsen, da sollte doch was drin sein.
Es gibt in Leipzig keine Tagenkassen, obwohl das Spiel als drittes Heimspiel in Serie (Samstags die Bayern, Mittwochs Man City!) nicht ausverkauft sein sollte. Da muss man erst mal „die rote Bullen App“ runterladen, sich registrieren und konnte damit seine Daten abgeben. Es ist klar, dass das die Daten sind, die in der Zukunft Geld bedeuten könnten. Ich tat es, wollte das Spiel auch nicht boykottieren wie Teile der aktiven Fanszene.

Aber dann hatte der VfL turnusmäßig seine Tickets (eben ca 800!) mit RBL abgerechnet und für die ADK hätte ich mich bis 14. September melden müssen. Dann geht nur noch der Zweitmarkt über Viagogo und teuere Resttickets, wo man dann neben einem lustigen Sachsen für 55 Euro sitzen darf.
Irgendwann war ich genervt vom Zirkus, da die Dame von der RBL-Tickethotline behauptete, sie hätten gar keinen Zugriff auf die nicht verkauften Gästekarten? Komisch, wer dann?

Es sahen dann 44.269 Zuschauer das Produkt gegen den VfL Bochum.

Und Bochum hatte dank Umstellungen eine gute Chance gegen die Leipziger. Kevin Schlotterbeck stabilisierte die Abwehr, ebenso wie Soares und Gamboa. Ordets sollte später einen Foulelfmeter verursachen, den man geben kann.

Vorher hatte Bochum 30 Minuten alles im Griff und stellte die auf drei Positionen rotierten Roten Bullen vor Probleme. Roses Team kam selten in Abschlußposition, Bochum mit Viererkettte und Osterhage sowie Lossila als Sechsern davor.

Letsch hatte diesen Umbau angekündigt und zog damit Konsequenzen aus 0-10 Toren in drei Halbzeiten. Dieser VfL gestern ist stärker als der der letzten zwei Jahren, auch weil Paciencia und Kwarteng andeuteten, dass sie eine Alternative zu Hofmann darstellen können.

Bochums erste Gefahr war gleich ein Witzelfer an Xavi, der den Kontakt suchte. Riemann hält und wird erneut zum Bochumhelden.

Dann kommt Leipzig besser ins Spiel, die natürlich gegen Bochum mehr Ballbesitz haben als gegen die Citizens, wo es teilweise nur 13% waren.

0-0 zur Pause und man konnte sich darauf einstellen, dass RBL in der 2. Halbzeit mehr tun würde, um nach oben aufzuschließen.

Aber Bochum blieb eckig und verteidigte alles gut weg. Natürlich nahm der Druck zu und der Schiri war eine Vollkatastrophe für die Westfalen.

Stöger wurde gefoult, es passierte nix, aber Bochum bekam Gelbe, u.a. Kevin wegen Meckerns.

Dann trat Ordets dumm zu im Strafraum, natürlich gab der Schiri den 2. Elfer. Und man hatte Angst vor Gelb-Rot für Ivan. Aber es gab nur Strafstoß und Bochums Riemann wurde zum Man of the Match, Kickernote 1?

Er hielt wieder.

Natürlich brachte Rose Poulsen und Werner noch, der Druck nahm weiter zu, aber auch mit Loosli, das Bochumer Bollwerk hielt.

Das Gefühl der großen Erleichterung blieb nach dem Schlußpfiff, denn man hatte den ersten Punkt beim österreichischen Franchise gemacht. Weil done Manu und Thomas.

Bochum 16. Platz ist ausbaufähig, nun kann man in der LÄNDERSPIELpause Luft holen und sich für Freiburg und Mainz sammeln.

Der VfL Bochum geht Richtung Klassenerhalt, wenn er Leistungen wie gegen FCA oder Leipzig auswärts häufiger abruft und sich seine Heimstärke aus dem Vorjahr abruft.

Ich guckte mir Abends Oberliga Niedersachsen die Damen von Blau-Weiß Tündern an. Das ist ein glattes 4-0 mit Bratwurst gewesenen. Irgendwie kann man modernen Fußball vermeiden.

Ich brauche weiterhin kein Red Bull und keine WM auf drei Kontinenten.

Dieser VfL reicht mir vollständig.

Tom, CB‘93

Mehr Fußball - oder gewinnen?

4. Oktober 2023

Für den Vorbericht zum samstäglichen Auswärtsspiel bei RB Leipzig habe ich mal den aktuellen Jahreskicker, das Sonderheft, studiert: Laut den dort abgebildeten taktischen Formationen der 18 Bundesligisten, graphisch dargestellt in dieser Sonderausgabe - vor der Saison, spielen sowohl Bochum, als auch Werder und der SVD98, Mainz05, Frankfurt und Hoffenheim sowie der VfB mit einer Dreierkette, von drei Innenverteidigern, die zu einer Fünferkette im 3-5-2 werden kann - im “hybrid-fluiden” System des VfL, was auch ein 3-4-3 genannt werden könnte. Nein, ich verstehe auch nicht wirklich, was das heißt! ;-)

Es spielen also, laut Kicker, 7 von 18 Erstligisten diese 3er-Kette, davon scheinen vielleicht mit Darmstadt und Werder zwei ähnlich besetzt zu sein wie der VfL aus Bochum. Und von den Topteams keins….Ich sage nochmal, für einen erfolgreichen Abstiegskampf erscheint mir das gewagt und alles ist letztendlich darauf ausgelegt, was ist wenn das schiefgeht?

Diese Frage der 3-5-2er-Taktik “sei garnicht entscheidend”, relativiert Trainer Letsch selbst, wenn man die beiden letzten “derben” Niederlagen gegen Bayern und Gladbach betrachtet. Da mag er recht haben, aber warum besteht er dann drauf vor der Saison? Wenn also dazu “hohes Pressen”, dazu eben diese “Dreikette” und “Ballkontrolle” sowie “diese Aufstellung” nicht entscheidend sind, bei einer 7-0 Niederlage zur Wiesnzeit in München, warum wählte Letsch DIESE spezielle Taktik und wechselt nach derber Klatsche die Formation nicht auf einer einzigen Position, nicht mal den Drehwurm gefährdeten Passlack? Das scheint mir stur rüberzukommen, auch wenn Letsch es wieder perfekt moderiert hat, in den Medien; nach dem Motto, alles halb so wild, aber ich hatte trotzdem recht.

Und dann gibt es ein Gespräch vom Trainer mit den Leuten vom Einsachtvieracht-Blog, wo die Jungs dann “ganz freudig und aufgeregt” berichten, wie sehr sich der Trainer des VfL ihre Ideen angehört hat (ok, das mache ich auch!) und dann begeistert “von der bevorstehenden Wende in Freiburg” berichten, denn da muss ja ein Sieg her, verlöre man bei den Dosen, bliebe der SCF für den ersten Sieg. Oder Mainz?

Der Vorbericht entsteht hier vor dem CL-Spiel von RB Leipzig (die Filiale Salzburg hat schon 0-2 verloren!) gegen MacCity, dessen Ergebnis noch nicht in meine Überlegungen zum Bundesligaspiel gegen Bochum einfließen kann. Aber ist das wichtig, ist es ein Maßstab für den auswärts besonders stark kriselnden VfL?

RBL hätte Bayern besiegen mit 2-0 können - und dennoch musste Eberl vor dem Topspiel gehen lassen: Rouven Schröder rückt bei der Brausezentrale damit auf und damit hat der Leipziger Trainer Rose nun einen anderen Vorgesetzten. Das wird wohl für Samstag 15.30 Uhr wenig ändern. Red Bull spielte 2-2 gegen “Paulaner”. Und heute spielt man gegen City.

Man kann natürlich hoffen, dass die Roseelf “Körner lässt in der CL gegen die Citizens. Dann wäre RBL eventuell müde im Kopf, doch ManU hatte die Bayern ja auch nicht müde genug gemacht. Also Tendenz, eher egal.

Letsch ist durch die Teilruptur vom Innenband von Bero sowieso zum Umbau gezwungen. Förster oder Osterhage könnten rein, ich denke, dann wird es eher Förster denn Osterhage, auf den Thomas Letsch ebensowenig zu setzten scheint wie auf Gamboa oder bis dato Daschner. Die Frage ist hier, wie ist die neue, interne Struktur der Mannschaft der Blauen.

Dazu wird Passlack wohl im Zentralstadion durch Gamboa oder Loosli ersetzt, vorne könnte ich mir wie viele Fans Paciencia für Hofmann vorstellen. Da wäre 3-4 Neue drin im VfL-Team, denn Letsch muss definitiv einiges ändern.

Eine Rückkehr zur Viererkette wird es vielleicht in einem Spiel geben, dauerhaft scheint mir das eher unwahrscheinlich. In Leipzig bleibt er vermutlich bei der Dreiekette, lässt aber “eher tiefer Pressen” und wird vermutlich insgesamt eine defensivere Variante wählen, weniger Ballbesitz, weniger “mutig sein”.

Also erscheint “das 3-5-2″, das “hohe Pressen” und “die Aufstellung2 in München “ok gewesen zu sein” und Thomas Letsch will mit der identischen Elf gegen Gladbach punkten und scheitert erneut zur Halbzeit mit einem 0-3! Das sind 0-10 Tore in drei Halbzeiten! Ist das das “Mehr Fußball” was der Kicker versprach?

Und dann wechselt Thomas zur Halbzeit - und er erklärt nach dem Spiel gegen BMG (1-3!) - und vor der möglichen Auswärtsklatsche in Leipzig-, alles stünde auf dem Prüfstand auch seine Entscheidungen! Klar, denn Fußball ist Ergebnissport und er rechnet vermutlich insgeheim selbst mit einer Klatsche in Sachsen:

Und nun kommt der Druck: Sport-Bild schreibt “Hat Bochum falsch eingekauft?”. Nun die Frage hätte man im Vorjahr bei Horn, Goralski, Heintz (not!) und Mousset schon stellen können und sie wird bei fortschreitendem Warten auf den ersten Sieg nicht weniger!

Red Bulls Farmteam Sachsen wirkt durch Rose sehr geerdet in der Spielweise und hat Thomas L. die Premiere in Bochum vor Jahresfrist beim 4-0 zum Alptraum werden lassen. Es wurde ein Sieg, als im Ruhrstadion der VfL 1-0 unter Thomas Letsch über Marco Rose siegte, aber auch da brauchte Bochum eine Portion Glück. Wird das am Samstag helfen?

Für uns Fans bleibt Samstag die Frage, hinfahren und die coole Stadt Leipzig genießen, das Konstrukt weiter boykotttieren und in Kneipe, im Raum oder zu Hause vor dem TV gucken!

Von den Fakten her, ist es schwierig beim Pokalsieger und Bundesligadritten zu gewinnen, aber Bochum muss so langsam mal siegen und kann sich auswärts nicht eine dritte hohe Klatsche wie bei VfB und FCB leisten.

Hoffnung auf den VfL-Sieg habe ich nicht wirklich, aber dennoch bin ich gespannt, wie der Trainer nun agiert, in Sachsen, im Schwarzwald und gegen Mainz.

3-0 RBL. Oder?

Voraussichtliche Aufstellungen:
VfL: Riemann - Bernardo, Ordets, Masovic (Loosli)- Wittek, Förster, Stöger, Losilla (Antwi-A.), Passlack (Gamboa) - Asano (Daschner), Hofmann (Paciencia)
RBL: Blaswich/Gulasci — Sinken — Klostermann - Lukeba — Raum — Seiwald - Schlager — Xavi - Forsberg — Openda - Poulsen

Tom,CB’93

Zusammenbruch

1. Oktober 2023

Die 1-3 Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach vor 26.000 Zuschauern im erneut sonnigen Vonovia-Ruhrstadion war ein echter Wirkungstreffer für den VfL Bochum. Schlimmer als das 7-0 gegen die Wiesn-Bayern stellte diese Niederlage gegen die Fohlen vielleicht einen Beweis dar, dass Bochum zZ nicht Bundesligatauglich ist. Es fehlte von der ersten Minute an die Zweikampfbereitschaft, die Schnelligkeit und die Kompaktheit. Nach zwei Minuten traf Gladbach den Pfosten. Vorher hatten die Gladbacher Ultras ihre Zaunfahnen wie vom Schiri gefordert abgehangen und diese Wartezeit durch Pingelige brachte wohl nur Letsch Team aus dem Rhythmus. Gladbach überrannte unser Mittelfeld wie die Bayern nach belieben, vorne fehlte zunächst das Zielwasser. Man merkte den Fohlen hier eine Verunsicherung an, die Bochum nie ausnutzen konnte. Man spielte harmlos nach vorne, Flanken kamen nicht und der VfL aus Bochum schaffte es in der ersten Halbzeit fast nicht geordnet über die Mittellinie.

Bochums dritter bzw. vierter Systemabsturz, wenn man Bielefeld dazurechnet. Diesmal waren hinten Masovic und Wittek genauso überfordert, auch Bernardo, wie der in München völlig indisponierte Passlack. Kaum habe ich mir von einem Spieler ein Trikot geholt, spielt der wie einst ich in Grete 11, sehr unbrasilianisch.

Schußversuche nach vorne und Flanken wirkten wie Kreisliga, Mönchengladbach spielte uns dann iM Ballbesitz konsequent aus, als hätte Gerado sich auf unsere Chaoscombo vorbereitet. Die Stärke der Heimspiele gegen BVB und Eintracht war wie weggeblasen. Saß das Spiel in München eventuell doch in den Köpfen der Bochumer Spieler?

Nach einem Ball an die Latte und gefühlten drei weiteren Chancen für die weißen Fohlen, fiel hochverdient das 0-1.

Der Gladbacher Block weigerte sich kurioserweise zu Supporten, was uns an diesem rabenschwarzen Tag auch nicht half.

Dem 0-1 folgte das 0-2 und das 0-3 vor der Pause, wo die Messe eigentlich ähnlich gelesen war wie gegen VfB und FCB. Bochum spielte 65 Minuten wie ein Aspirant auf den letzten Tabellenplatz.

Dann ging man in die Pause und spielte weiter (ohne den verletzten Bero, gute Besserung MaTu), als würde man auf das 0-4 warten. Es fiel irgendwie nicht, dann nach 65 Minuten wurde Bochum endlich nach 4 Auswechselungen etwas besser und Antwi, Förster und Paciencia brachten dann auch das 1-3. Nun war noch mal Musik in der Bude und die Mönchengladbacher wirkten nicht so gefestigt, wie Stuttgarter und Bayern, daher fiel kurz vor Schluß das 2-3. Es zählte nicht, dank VAR, die Bochumer Fans wollten sich nicht mal über Dr. Felix Bruch aufregen, so desillusionierend hatten ihre Blauen gespielt.

Das 2-3 hätte noch mal spannende 5. Minuten bedeutet, aber so verlor man in der Höhe völlig verdient 1-3. Wie im April auf dem Nordpark war man die Gladbachern, die man vorher auf Augenhöhe wähnte, in allen Belangen unterlegen.

Nun fahren wir nach Leipzig.

Ich hoffe Kiki schafft den Launeturnover, er verließ den Block A in der 1. Halbzeit. Viele Bochumer haben hinterher bereut, nicht den Gladbachern Ultras gefolgt zu sein. Raus aus dem Stadion, an diesem unguten Tag.

Nur Fiege und Schnaps in der Burg hilft bald nicht mehr helfen. Seit gestern hat der VfL Bochum mehr als nur eine Ergebniskrise seit dem 3-0 über Bayer Leverkusen in der Vorsaison. Und keine Frage, so stiege man ab.

Tom; CB’93

P.S:Gruss an den Kambodschamann, Kiki und Christian R.

Da steht ein Fohlen auf dem Flur

28. September 2023

Nach dem 7-0 Schock von München, nach der Selbstzerstörung des eigenen Images vom Kämpferclub zum Looserclub, konnte die VfL-Fans nur die Schadenfreude über die Demission von Thomas Reis retten. Der taktisch sicherlich überlegene Trainer Thomas Letsch hatte sich mit seinem hohen Dressing, dem mutigen Spiel brutal verzockt und Harry Kane damit einen Traumwieseneinstand beschert.

G. Seoane hatte gegen Leipzig beim 0-1 hingegen Wettbewerbsfähigkeit nachgewiesen, aber beide Clubs sind vor dem Kellerduell am Samstag ohne Sieg, genau wie Mainz und Köln.

Das ewige Westduell macht traditionell Bock und war sehr lange (60ziger bis Anfang der 90ziger) auf der Seite der Fohlenelf, bis es in den Neunzigern kippte. 2011 mit der Relegation gingen die Wege der Clubs etwas auseinander, Mönchengladbach entwickelte sich gut, was mit dem Namen Eberl verbunden war. Man spielte CL, EL und oben mit. Man war eines der wenigen Teams, was immer wieder die Bayern schlug. Und man guckte nach oben und schwärmte von alter Größe, die man nie ganz erreichte, klar die Zeiten sind andere.

Dann kam es am Nordpark schon im Vorfahr etwas anders und man rettete sich mit einem 2-0 gegen Bochum auf dem heimischen “Böckelberg”/Nordpark.

Ja, aber mehr war auch für BMG nicht drin, ja vielleicht “über Köln” stehen, mehr geht bei der Elf vom Niederrhein wohl auch dieses Jahr nicht. Wenn Fortuna Düsseldorf aufstiege, muss man mit Köln und Düsseldorf sich im Folgejahr sich vielleicht im Abstiegskampf auseinandersetzen, wenn es so weiterginge. Das wollen die Verantwortlichen der Fohlen sicher nicht, sie wollen eher an Leverkusen dran bleiben.

Das Duell im Vonovia-Ruhstadion am Samstag um 15.30 Uhr liegt also vor uns und der leichte Favorit - aufgrund seines Heimrechts -wäre der VfL Bochum, wenn man nicht in der Vorwoche so vernichtet worden wäre. So stehen die Chancen der sieglosen Teams 50-50 und ein 1-1 wäre aufgrund der Trends wahrscheinlich. Dann geht es nach Leipzig. Letsch Team sollte nach einer verbrannten Vorbereitung und sechs sieglosen Spielen endlich siegen, wenn man nicht wieder gleich ganz unten stehen will.

Nein; Samstag ist kein Endspiel, für kein Team. Oder ob Lossila immer noch der Leader ist und Kone’ seine Qualitäten auf dem grünen Rasen zeigtm wir werden es sehen. Ob Hofmann seine Durststrecke beendet oder Asano mal wieder trifft , auch das wird man sehen.

Eins ist sicher, der Verlierer vom Samstag um 17.15 Uhr geht unruhigen Zeiten entgegen und ich habe echt keine Ahnung, wer das sein wird.

Ich hoffe, sehr sehr doll wir sind das nicht.

Von VfL4u (thx!)

Samstag, 30.09.23, 15:30 Uhr, Vonovia-Ruhrstadion

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München, pfiff den VfL zuletzt beim 1:1 bei Hertha BSC im Mai)
Assistenten: Stefan Lupp (Zossen), Christian Leicher (Landshut)
4. Offizieller: Michael Bacher (Amerang)
Video-Assistenten: N.N., N.N.

Die letzten Spiele gegen Gladbach: BMG - VfL 2:0 (06.05.23; J. Hofmann, Stindl), VfL - BMG 2:1 (08.11.22; Antwi-Adjei, P. Hofmann; Plea)

Voraussichtliche Aufstellungen:
VfL: Riemann - Bernardo, Ordets, Masovic - Wittek, Bero, Stöger, Losilla, Passlack (Gamboa) - Asano, Hofmann (Paciencia)
BMG: Nicolas - Wöber, Itakura, Elvedi - Netz, Reitz, Koné, Weigl, Honorat (Scally) - Ngoumou, Cvancara (Plea/Jordan)

Seitenwechsler: Markus Feldhoff / Christoph Kramer

Ausfälle BMG: Jonas Omlin (Schulter), Stefan Lainer (Erkrankung)
Ausfälle VfL: -

Tom, CB’93

PTBS

24. September 2023

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes auf. Die Erlebnisse (Traumata) können von längerer oder kürzerer Dauer sein, wie z.B. schwere Unfälle, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen oder Kriegshandlungen, wobei die Betroffenen dabei Gefühle wie Angst und Schutzlosigkeit erleben und in Ermangelung ihrer subjektiven Bewältigungsmöglichkeiten Hilflosigkeit und Kontrollverlust empfinden.

Ob ein wiederkehrendes 7-0 gegen den FCB demnächst wohl auch dazugehört? Die VfL-PTBSwäre dann, “oh ja, wir spielen gegen unsere Freunde aus Harlaching, oh nein, wir verlieren mindestens 7-0!!!”. Ob wir dereinst unseren Enkeln erzählen, da durften wir noch so hoch gegen die Bayern verlieren und hinterher sind wir runter wie Bielefeld, 1860, RWE; EBS oder FCK? Ob wir Bochumer eine Zukunft haben in dieser Bundesliga, wird davon abhängen, ob wir dieses VfL-Trauma zu den Spielen gegen Mönchengladbach- aber auch in Leipzig und Freiburg schnell ablegen und auswärts wie in Augsburg wettbewerbsfähig auftreten können. Das war bisher nur beim FCA der Fall: dazu hat der VfL Bochum nun 6 Pflichtspiele in Serie nicht gewonnen, wird also höchste Zeit gegen BMG oder halt in Leipzig oder Freiburg?! Aber passiert es nach dieser Klatsche auch, viel Arbeit für Coachingteam!

Die Vorzeichen, dass es anders kommt als es kam, waren ja garnicht nur schlecht: zur WIESNZEIT in München, Freunde treffen, Helles, Weißwurst am Südkurvenplatz. Das Wetter über Bayern klarte mittags auf, die Sonne kam raus und mein ICE 527 raste auf Ingolstadt mit 303 km/h zu, von Nürnberg nach München braucht der Zug nicht mal ne Stunde, gute Sache diese Strecke mit dem Zug der deutschen Bahn.

Ich schaffte die Strecke von Köln-Deutz bis München Hbf in 4,25 Stunden - und war Mittags in Giesing am Candidplatz, in der alten Sechzigerhochburg. Sorry Andy ;-) Da sah ich modische Hipster, Freaks und verkaterte Menschen, die mich überreden wollten, nicht nach Fröttmanning zu pilgern und sie sollten brutal recht behalten. Es wurde ein peinliches Desaster.

Fährt man vom beschaulichen Lindenstrassen-Giesing über das Sendlinger-Tor zur Arena erwartet einen ein 25 Minütiger Fussmarsch zum Gästeblock der Arena von 2005. mein Begleiter hatte einen Restschwips von gestern - und wir kamen einfach 3 Minuten zu spät. Also zu spät, um Choupos 1-0 zu sehen, was ja schon die 2. oder 3. Chance der Bayern war. Man wusste nach der 1. Chance, es könnte brutal werden.

Letsch ist ein kluger Mann und diese Spezies ist nicht davor gefeit, allen zu zeigen “wie schlau man ist”. Und er tat es, weil er meint, gegen einen der Top 5 Clubs der Welt , mit einer Dreierkette spielen zu wollen. Das kann Pep mit ManCity machen, der hat aber Haarland auffem Pin und nicht Hofmann. Und dann muss die Einstellung der Spieler stimmen.

Das ging brutal schief an diesem Samstag - mit Thomas Letsch und seiner Strategie: Das 2-0 fiel schnell - und nun war jedem der 3500 blauen Bochumer klar, hier gibts heute “a richtige Watschn”. Es sollte das dritte 7-0 in Serie pro Saison werden!

Letsch Taktik, “mutig haben”, ” hoch zu attackieren”, aktive sein, wurde im Spielverlauf zu einer Farce degradiert, Harry Kane sollte drei Tore machen, Passlack musste daher schon in der 1. Halbzeit raus. Bei ihm hatte man den Eindruck, er hatte seinen Startelfeinsatz bei einer Fantombola zum 175. Geburtstags des Vereins gewonnen. Am Ende hatte der Passlack nen Drehwurm als hätte er gegen Messe gespielt: Altherrenlegende Losilla wirkte dazu immer 2. Schritte zu langsam, wie alle seine Teammates. Seine Zeit geht so langsam vermutlich dem Ende zu, er ist schlicht zu langsam heuer. Schade!

Nun ist es kein Wunder, dass FC Bayern München die viel bessere Fußballmannschaft ist, aber man muss nicht das 3-0 und das 4-0 vor der Halbzeit kassieren, das hatte im Vorjahr mit Saidy Janko besser geklappt. Das ist einfach schlecht. Keine Relativierung hier.

4-0 zur Halbzeit und der Block mit den Gästefans wurde nach Schweigen etwas lauter, weil man sich schlicht mit der Niederlage abgefunden hatte. Dann sang der Gästeblock wieder.

Das 5-0 fiel per Elfer und der FCB machte nach dem 6-0 auch noch das 7-0:…. und Riemann war wie gegen Frankfurt bester Bochumer, Bernardo nicht mehr.

Die Bayern fegten über die Bochumer hinweg wie ein Hurrikane weil der VfL die falsche Taktik (Aufstellung?) , Einstellung, falsche Zweikampfhaltung an einem guten Tag der Bayern gewählt hatte, obwohl Letsch “den richtigen Ansatz gewählt haben will”. Was wäre der falsche gewesen, hinten rein und dann noch höher verlieren? Was meint Bernardo wenn er im SKY-Interview noch in die Kamera lächelt? Klar die Bayernspieler hatten Bock und wir? Was denken sich die VfL-Spieler bei so einem Auftritt beim Hinterherhecheln?

Bochum ist jetzt sechs 6 (!) Pflichtspiele ohne Sieg, aber steht sicher besser da als im Vorjahr unter Thomas Reis. Der VfL ging in München wie ein in Panik geratender Hühnerhaufen unter, der Trainer TL hatte sich mal wieder auswärts grob vercoacht, das VfL-Team hätte zweistellig verlieren können - wie einst SSV Ulm und man blamiert sich regelmässig bei den Freunden aus dem Süden, die dann auch gnadenlos durchziehen.

Aber es ist nicht nur die sehr hohe Niederlage gegen die Bayern, die redundant stört. Auswärts sind wir Bochumer sehr oft zu wenig wettbewerbsfähig in der Bundesliga. Manchmal habe ich den Eindruck, ich kann meine Auswärtsdauerkarte auch als SM-Ticket benutzten: Prügel, für die ich bezahle, gibt es hart und regelmässig. Man wird auswärts “gefickt” und sagt als Fan “Danke” und singt lustig weiter: Und wir wissen alle, dass Letsch und Reis beide hinten nicht bekommen haben -und vorne fehlt dem VFL eine Hofmann-Alternative wie Sven Michel.

Bochum muss schlicht Heidenheim, Darmstadt, Augsburg, Mainz sowie den FC, WERDER und BMG im Blick halten und sich erneut durchwurschteln, auf die Heimstärke vertrauen und Ruhe bewahren. Leicht gesagt, schwer getan, wie wir gestern gesehen haben!

Dafür wird man auswärts halt immer wieder biblisch verprügelt, nach allen Regeln der Kunst, egal ob FCB, VFB, ob WOB oder Leipzig! Das geht so nicht sorry, Fanfreundschaft hin oder her!

Die Bochum Fans fuhren nach hause, soffen und gingen auf die WIESN, sie lenkten sich ab. Gegen BMG gilt es nun, ein Mentalmegaendspiel. Und ich kenne mein Team, dann patzt es gerne auch mal zu Hause. Und das hat nichts mit der Taktik des Trainers zu tun.

Bochum steigt wie in Bielefeld, Stuttgart und München ab - und wenn man sich an BVB- und Eintrachtheimspielen orientiert, bleibt man drin. Das ist und wird der Gradmesser.So simpel ist das und Glück haben wir letztes Jahr aufgebraucht!

Nach den ersten 10 Spielen der Bundesliga werden wir über Bochum 23/24 urteilen können. Nun Mund abputzen und alles für Samstag, wird nicht ganz unwichtig.

Tom,CB’93

P.S.: Grüße an den schicken braunen Einteiler, Andy W., S. Kleinheisterkamp, Vilgi, Mareike B., Andrea V. und Felix sowie Ralf G.(DT)

Wer hat nochmal sein eigenes Haus angezündet?

21. September 2023

Das war vermutlich Breno, damals 2012 ein Riesentalent beim FCB, er schaffte es nicht, mental, körperlich. In Grünwald brannte es, Bruno hatte in einem Frust aus Alkohol, no WIESN und Streit mit der Frau sein eigenes Wohnzimmer flambiert.
Der Vater vom Neu-Bochumer Bernardo Bernardo Fernández da Silva verließ München 1992 weniger spektakulär nach 3 Monaten. Es schaffte nicht die Bundesliga unter Heynkes, sein Sohn scheint es beim VfL anders anzugehen! Fünf Spiele, nur in Bielefeld war er nicht gut, viermal überzeugte er und ist mit Ordets und Masovic die Bochumer Dreierreihe, während die Fans den Passlack durch Gamboa ersetzen wollen , sagt Einsachtvieracht, der Passt ist Opfer des System, dem hybriden 3-5-2-1-System der Latschen Ausprägung.

Mein Gedanke ist, die Abwehrreihe ist top, aber den Spiel kann man besser durchhalten, wenn man insgesamt stärker besetzt wäre und vorne ist der Hofmann so außer Form, dass er München vermutlich auch kein Dreierpack schafft. Es kann sein, dass Thomas L. mit Pacienca startet für Hofmann.

Auf die fünf defensiven Spieler, also Riemann dahinter, Wittek, Bernardo, Ordets, Masovic, Passlack kommt ein Höllenjob in der Allianz-Arena ins Visier. Es wird um Samstag um 15.30 Uhr eine Aufgabe, die fast unlösbar für Letsch erschient. Bero und Losilla werden vor der Fünferkette viel rennen und vielleicht einen Bus quer parken.

Asano ist gesetzt und Antwi wird reinkommen. Und sonst?

Bayern mit Tuchel und nach dem 4-3 gegen Manu mit viel Power und noch hinter Bayer Leverkusen, wird Bochum erneut abschießen wollen: Im Vorjahr gab ein 0-7 und 3-0 in der Arena, wo man im Vorjahr in Fröttmanning auch 7-0 verlor.
Es besteht akut Blamagegefahr, genau wie zwei Wochen später in Leipzig. Da gilt es das Gesicht zu wahren bei den befreundeten Bayern und gegen Gladbach den ersten Saisonziel zu erreichen, was auch im Ruhrstadion nicht einfach wird.

Tuchel spielte gegen ManU mit Goretzka und Kimmich auf der Doppelsechs, davor mit Musiala und Sane`die einzigen deutschen Weltklassespieler. Klar, es wird und kann hammerhart werden.

Ich würde ein 3-0 - wie damals als Saidy Janko patzte - nehmen.

Meiner Meinung wird’s ein 4-0 und Bochum sollte feiern, zur Wiesn gehen und stolz und freudig durch die BL ziehen.

Das machen wir so, oder?

Danke VfL4u:

Samstag, 23.09.23, 15:30 Uhr, Allianz-Arena

Schiedsrichteransetzung wird nachgereicht

Die letzten Spiele gegen Bayern: FCB - VfL 3:0 (11.02.23; Müller, Coman, Gnabry), VfL - FCB 0:7 (21.08.22; Sané, de Ligt, Coman, Mané (2), Gamboa (ET), Gnabry)

Voraussichtliche Aufstellungen:
FCB: Ulreich - Davies, Kim, Upamecano (de Ligt), Laimer (Mazraoui) - Gnabry (Coman), Kimmich, Müller (Musiala), Goretzka, Sané - Kane
VfL: Riemann - Bernardo, Ordets, Masovic - Wittek, Bero, Stöger, Losilla, Passlack (Gamboa) - Hofmann, Asano

Ausfälle FCB: Manuel Neuer (Aufbautraining), Co-Trainer Zsolt Löw (Rotsperre)
Ausfälle VfL: Michael Esser (Knie)

Seitenwechsler Leon Goretzka / -

Am zweiten Oktoberfestwochenende gastiert der VfL beim Serienmeister aus München. Während die Letsch-Elf seit drei Spielen ungeschlagen ist, spielten die Bayern am letzten Wochenende nur Unentschieden gegen Leverkusen und besiegten unter der Woche trotz mehrmaliger Zwei-Tore-Führung Manchester United in der Champions League nur knapp 4:3.

Tom,CB’93

P.S.: Gruß an Vilgi und Andy und den Rest der Crew, an das FC 24 Spiel und und und

Bernardo als Falkner

17. September 2023

Der VfL Bochum spielt 1-1 im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt vor 26.000 lauten Fans im Vonovia-Ruhrstadion. Es war vielleicht nicht das Top Spiel wie Bayern gegen Bayer, aber es war ein taktisch geprägtes, gutes Bundesligaremis an der Castroper Straße. Am Ende war ich nicht nur mit dem Punkt zufrieden, ich war auch glücklich, wie Bochum sich in den letzten drei Jahren entwickelt hat, das ist einfach unbeschreiblich gut. Hinten ist das ein richtig starkes Bundesligateam, was zu Hause gegen BVB und SGE mithalten kann. Der BVB ist beispielsweise 10 mal so teuer vom Personaletat. Das ist die gute Arbeit

Letsch hat vor allem die Abwehr von den Fesseln ihrer fußballerischen Limitiertet befreit: Wittek, Bernardo, Masovic, Ordets und auch Passlack, das ist eine 3er/5er-Kette, die sich sehen lassen kann. Und ich hatte echt Angst in der Vorbereitung (die Vorbereitung vom Vorjahr im Kopf!), dass diese Idee von Letsch des hybriden Modells von 3er/5er-Kette hier nicht funktioniert - bei einem potentiellen Abstiegskandidaten. Die Teams die 3er Kette Spielen sind eher teure Topteams (Man City) als wir, so mein Gedanke. Gestern wurde er zum Glück widerlegt. So wie gestern irrt man sich gerne.

Das 1-1 war das dritte Remis in Folge und Bochum fehlte am Ende nur der Dreier, es war einfach gute Unterhaltung an der Kasse.

Bochum in Hellblau begann druckvoll, aber Topis Adlerträger waren diesmal taktisch gut vorbereitet auf den VfL Bochum und seine Lärmbude. 3000 Frankfurter bildeten eine Top-Gästekurve, für mich die beste Awaykurve in der Bundesliga, also rein subjektiv. Bochums Fans waren auch laut, aber es gab auch noch bessere Tage im Ruhrstadion, wieder subjektiv.

Man sah einen taktisch und technisch sehr guten VfL Bochum mit erstaunlich viel Ballbesitz gegen die SGE, der sich von der Begrenztheit der Aufstiegshelden von 2020-2021 wegentwickelt hat, allerdings hatte man gegen die Ballbesitzer (mit Rode/Götze) der Eintracht auch nicht all zu viele Möglichkeiten nach vorne. Asano und Hofmann wurden neutralisiert.

Frankfurt mit “enthauptetem” Tikitaki (Ngankam statt Borre, Helström und Mouani), ein endlos innfrei rotierendes Frankfurt hatte ich mir gewünscht, es kam anders. Bester Bochumer war Riemann (neben Bernardo und Bero), der Manu, der zweimal gegen durchgebrochene Frankfurter im 1-1 rettete, hatte einen Sahnetag. Er ist immer da, wenn er zuvor ein schwächeres Spiel (das blöde Tor gegen BVB - meine ich!) gemacht hatte.

Die Eintracht hätte also zweimal 0-1 führen können. Tat sie aber nicht. Auf der anderen Seite rettete Trapp ein- bis zweimal ebenso bravorös. Mit Kobel ist Trapp der beste Torhüter der Bundesliga, Riemann kommt an guten Tagen daran. So würde ich es mal mit etwas Vereinsbrille sehen wollen.

Aber es stand relativ lange 0-0 (bis zur 55. Minute) und das Spiel war dennoch nie langweilig, es war einfach unglaublich, wie zwei attraktive Konzepte sich überlagerten und man dennoch kein Ballgeschiebe sah oder Spätsommerfußball. Da sieht man schon die Ablösung von Reis überschaubarem Langholz-Motivationsfußball gegen Letsch Konzeptschule.

Aber vorne drückt immer noch der Schuh, Hofmann kann sich auf dem Niveau, das gestern gespielt wurde, zu wenig durchsetzen. Er hatte ein paar Ablagen, das wars. Auch Asano hat seinen neuen Fame nicht in dieses Spiel transportieren können.

Als Frankfurt das in der 55. Minute das 0-1 machte, hatte man eine böse Vorahnung, die jedoch auch nicht wahr wurde. Das 1-1 fiel in der 76. Minute durch einen eiskalten Stöger. Der Elfer soll glücklich gewesen sein, habe ihn mir noch nicht angeschaut und muss sagen ich hatte wohl eine Fiebernde zu viel um das im Stadion zu sehen. Mögen die anderen urteilen über den DFB aus Frankfurt.

Dann muss man sagen gingen beide Teams in ein leistungsgerechnetes Remis, das dritte für Bochum in Serie: eigentlich fühlen wir uns als 12.-13. wohl, aber man hätte vor den Auswärtspiel in München einen Dreier natürlich gut gebrauchen können.

So muss nun Ordets Harry Kane an die Kette legen…..

Ich freue mich drauf….

Tom, CB’93

Gruß an Nico, der sich mit 300 Paoks nach Helsinki - und Frankfurt - traut !

Der Gummiadler

14. September 2023

Ich könnte euch jetzt schreiben, wie meine Eindrücke von D-Fra gewesen sind. War nett, aber viel mehr hat mich heute eine Pausenaufsicht bewegt - auf dem Porzer Sportplatz. Auf dem Weg dorthin kamen mir drei Schüler_innen entgegen, die ALLE ein Inter Miami-Trikot mit Messieaufdruck in rosa trugen. Als ich dazu was sagen wollte, meinte eine Schülerin, Ronaldo sei besser. Unfassbar einerseits wie die beiden Weltfussballer immer noch die Kinder dieser Welt bewegen, andererseits sehe ich fast nur noch PSG, Real, Barca und solche Trikots an unserer Schule, nichts vom FC.

Das, genau das hat nichts mit dem lokalen Stadtfussball aus Bochum gegen die Hessen von Eintracht Frankfurt zu tun, die beide nur regionale Marken sein wollen und das gefällt ihren Anhängern.

Mit Eintracht kommt einer von den statistischen Lieblingsgegner des VfL in Vonovia-Ruhrstadion. Und das um 18.30 Uhr, wer hat da keinen Bock drauf , gerade zur Primetime um 18.30 Uhr?

Diesmal nicht mit Oliver Glasner, sondern mit Dino Toppmöller als Trainer, dem Ballbesitzbesitzfussball vorschwebt.

Eintracht Frankfurt, sechs Pflichtspiele ohne Niederlage, drei Gegentore insgesamt und den drittmeisten Ballbesitz in der Liga kommt mit mächtig dicken Eiern ins Vonovia-Wohnzimmer, will sich nicht zum dritten Mal in Serie in die Suppe spucken lassen.

Leider hat die Toppmüller Jr.-Truppe nicht gute Form, Krösche musste nicht nur Borre ausleihen an Werder, auch Kolo Mouani streikte sich zu PSG für 100 Mios. Wirtschaftlich kein schlechter Deal, aber Frankfurt fehlen nun keine guten Fußballer, der Eintracht fehlt der Sturm.

Könnte man nun sagen, na dann gewinnt der VfL diesmal 1-0, die Frankfurter werden den Bochumern im Ruhrstadion einen gewissen Respekt entgegen bringen, dann muss ich sagen, so leicht wie beim 3-0 wird es diesmal sicher nicht, Glasner hatte damals recht unglücklich rotiert, das wird Dino Toppmöller an der alten Wirkungsstätte seines Vaters nicht passieren. Der ging damals ins Starlight mit Peschel und Co., dann ging’s nach Trabzon, lang ist es her.

Letsch hat die Länderspielpause genutzt, um Förster, Kwarteng und Pacienca näher ans VfL-Team zu bringen. Vorne kann er den Jaguar bringen, Hoffi, Daschner, (Zoller ist in die andere Richtung gewechselt!), Antwi oder Broschinki bringen. Er hat die Wahl. Hinten könnte Gamboa den formschwachen Passlack verdrängen und und und. Bis auf Esser könnten alle im Spieltagskader sein.

So hoffen alle VfLer auf den ersten Saisonsieg, da könnte echtes Castroper Strassenfeeling mit zwei richtig lauten Anlagern aufkommen. Kein Chchi, kein Bling Bling, ein fach Fußball.

Ich denke eher, es wird das dritte Remis in Folge, 0-0.

Und nun freue ich mich einfach auf Samstag, auf Fluchtlicht, Bratwurst und Fiege….und so

Von VfL4u (Danke):

Samstag, 16.09.23, 18:30 Uhr, Vonovia-Ruhrstadion

Schiedsrichteransetzung wird nachgereicht

Die letzten Spiele gegen Frankfurt: SGE - VfL 1:1 (31.03.23; Kolo Muani; Asano), VfL - SGE 3:0 (08.10.22; Hofmann, Ndicka (ET), Förster)

Voraussichtliche Aufstellungen:
VfL: Riemann - Bernardo, Ordets, Masovic - Wittek, Losilla, Stöger, Bero, Passlack - Hofmann, Asano
SGE: Trapp - Pacho (Hasebe), Koch, Tuta - Max (Nkounkou), Larsson (Rode), Shkiri, Buta (Knauff) - Dina Ebimbe (Ngankam), Marmoush, Götze

Seitenwechsler: Goncalo Paciencia, Jan Fießer, Heiko Butscher / Dino Toppmöller, Christoph Preuß (Teammanager)

Ausfälle VfL: Michael Esser (Knie)
Ausfälle SGE: Kristijan Jakic (Gehirnerschütterung)

Tom,CB’93

Nippon

3. September 2023

Takuma Asano gleicht die zweimalige, glückliche Führung der Augsburger aus und rettet dem VfL damit den ersten Auswärtspunkt. Hansi Flick, ich höre Dir trapsen. Bochum hatte Samstag diesen Punkt mehr als verdient, ein älterer Herr aus Augsburg raunte mir auf dem Weg zum Wagen zu, “für Bochum sei mehr drin gewesen”. Ja, das war es definitiv. Bei so viel mehr Chancen muss man eigentlich siegen wie im Vorjahr, obwohl man dieses Mal besser Fußball spielte.

Der VfL Bochum hatte den FCA ebenso wie den BVB vor Wochenfrist in der ersten Halbzeit sehr gut im Griff - ohne selbst zu glänzen. Bernardo hat das Potential mein neuer Lieblingsspieler zu werden: zweikampfstark, tolle Technik, gute Übersicht und Timing, bester Bochumer Verteidiger seit sehr langer Zeit: das ohne den tollen Ordets und den zuverlässigen Masovic oder die Neuen, Wittek/Passlack zu vergessen. Der VfL selbstbewusst, wach, auf der Höhe von Beginn an beim FCA, das Spiel überschaubar. Bochum hatte mehr vom Spiel, das war wohl die Strategie von Enrico Maßen.

Hochsommerlich im September hatte der VfL die Weißen FCA’ler meist im Griff, die scheinbar garnicht die Initiative haben wollten. Da hatte man von den Fuggerstättern mehr erwartet, die zwei Niederlagen im Vorjahr hatten bei den Puppenspielern ihre Wirkung hinterlassen. Der FCA musste sich den Bochumern Kontern erwehren und da vergab Bochum einfach zu viele Chancen, Hofmann, Asano und Bero.

Auch der FCA hatte seine Chancen, z.B. Tietz, ballerte in den blauen Himmel. Bero vergab im Einszueins das 0-1. Auf der Gegenseite machte es Ernedine Demirovic (mit Assist!) besser als die Blauen, das “überraschende” 1-0 durch Bejlo für die Heimmannschaft in der 35. Minute.. Wer vorne seine Dinger nicht macht…. Nun ja. Doch man brauchte nicht ewig zu hadern, in der Nachspielzeit zur 1. Halbzeit holt Wittek den Hammer raus, Alupech. Doch Asano mit einem Traumtor, weil der FCA nicht richtig klärt. Man geht mit 1-1 zum Pausentee und hat das Gefühl, da geht noch was, im Bochumer Block.

Die 1200 Bochumer waren laut (es gab auch mal nen richtig lauten Knall) und man hatte eigentlich nie den Eindruck, man könne das Spiel verlieren und ganz am Ende kam es auch so.

Augsburg überlies Bochum immer wieder das Spiel, aber Bochum war damit nicht so überfordert wie in den beiden Vorjahren. Aber da siegte man 2-3 und 0-1.

In der 59. Minute will Takuma per Seitfallzieher treffen, das wäre einer für die Galerie gewesen! Aber das Führungstor macht erneut Augsburg, diesmal trifft Demirovic selbst zum 2-1. Bernardo patzt das einzige Mal - und zum Glück ist Bochum wieder nicht geschockt und Asano verwertet den Pass voN Stöger zum 2-2. Das Remis blieb.

Auch jetzt ist Bochum am Drücker - und geht auf das 2-3. Die Fans im Block rocken nun richtig und Antwi kommt für den abgekämpften Hofmann: er gibt zZ alles, es fehlt ein Quentchen Glück, aber er schafft immer noch Räume für den Rest des Teams.

Am Ende reichte es nicht zum ersten Saisonsieg, aber nach 2 verlorenen Pflichtspielen nun zwei Remis, die man beide hätte gewinnen können.

Der VfL Bochum ist angekommen in der Saison und spielt übernächsten Samstag gegen Eintracht Frankfurt.

Man kann sagen, ich freue mich auf ein gutes Fußballspiel in unserem Wohnzimmer. Die erste Liga ist taktisch keine Nummer zu groß für den VfL Bochum, aber scheinbar für unseren Ex-Tainer Thomas Reis, mit seinem alten “lang Holz”-Konzept. Der musste sein ;-) Sorry….

Tom, CB’93

Legionen der Mittelmäßigen

30. August 2023

Wenn der VfL am Samstag in Augsburg gastiert, ist das nicht ganz so emotional wie ein Spiel im Nordpark, Signal-Iduna-Park, aber enorm wichtig für beide Clubs. Der FCA ist - wie Heidenheim, Darmstadt, Bremen - und Bochum selbst, Anwärter auf einen Platz 18-15., wenn es ganz dumm läuft. Natürlich hat Augsburg andere finanzielle Möglichkeiten als z.B. der FC Heidenheim, wo man aber viel Kraft aus der Teamleistung, der Euphorie und dem Zusammenhalt ziehen könnte. Das gleiche gilt für Darmstadt oder Bremen, die beide positiv wie negativ überraschen können. Quo vadis Augsburg? Quo vadis Bochum?

Der VfL Bochum startete schwach und wurde in Stuttgart verprügelt, das sollte sich in Augsburg, bei den bayrischen Schwaben, nicht passieren, aber wer kann sowas schon „seriös“ voraussagen. Keiner, aber jeder Bochumer würde für das vierte Jahr Bundesliga sofort unterschreiben, sogar mit Relegation. Aber dafür muss man in Augsburg was holen. Auf der anderen Seite kann man natürlich auch auf einen Punkt in der fremde holen, dann würde man sich auf seine Heimstärke gegen Frankfurt verlassen.

Und im letzten Jahr klappte das prima in Augsburg; man siegte 0-2 in der Fuggerstadt und feierte den ersten Auswärtssieg im November in der AUG. Es war ein wichtiger Sieg und im Heimspiel gewann man ebenfalls 3-2, ein knapper und eminent wichtiger Heimsieg im April/Mai - und die sechs Punkte gegen den FCA waren mehr als Gold wert.

Diesmal, nach den Auswärts-Niederlagen zweifelten einige von uns Fanleichtmatrosen und Pseudoexperten an dem hybriden Konzept des 5-2-3-1 und dem 4-2-3-1 des Trainers Thomas Letsch. Anders als bei dem Ex-Trainer Thomas Reis-ist-fertig, kann unser aktueller Trainer wohl Taktik, wie man gegen den BVB bestaunen konnte. Aber gegen Stuttgart kamen nach dem Auswärtsdebakel Zweifel auf, ob die Dreierkette (als abknickende Fünferkeete) so funktioniert, mit Wittek, Bernardo, Ordets,Mmasovic, Passlack:einfache Antwort gegen BVB ja, gegen Stuttgart nein. Es sind also andere Parameter, neben der Taktik, wie Lauf- und Zweikampfbereitschaft und Willen, die Bochum erstligatauglich machen.

Und so wird es bei den Puppenspielern so sein, dass der VfL deutlich verlöre, wenn man spielte wie in Bielefeld oder Stuttgart, pomadig und langsam, zweikampfschwach und saturiert.Es kommt auf den Spirit der Mannschaft an.

Man gewann drei der letzten 4 Spiele gegen den FCA, die Bilanz stimmt also, aber auswärts hakt es leider noch zu oft in der 1. Liga, das war in den letzten beiden Jahren stets so, aber der Kader scheint nun stärker, auch wenn Zolli uns Richtung Düsseldorf verlässt.

Kwarteng und Daschner sollen in Zukunft Alternativen sein, mal sehen wer noch kommt für vorne: Modeste war ein Gerücht in Köln und Bochum, wir werden also Samstag sehen, ob Michel, jetzt beim FCA, uns gut zu Gesicht gestanden hätte!

Hab nichts auf der Plaise vorgespielt, hab keine Ahnung, was kommen wird bei der VfL-Achterbahn, ach, naja, tippe 1-1, ok?

Von VfL4u:

Samstag, 02.09.23, 15:30 Uhr, WWK-Arena

Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart, pfiff den VfL zuletzt beim 3:1 gegen Hertha BSC im Januar)
Assistenten: Alexander Sather (Grimma), Robert Wessel (Berlin)
4. Offizieller: Christof Günsch (Darmstadt)
Video-Assistenten: Daniel Siebert (Berlin), Jan Seidel (Oberkrämer)

Die letzten Spiele gegen Augsburg: VfL - FCA 3:2 (13.05.23; Antwi-Adjei, Gouweleeuw (ET), Losilla; Maier, Yeboah), FCA - VfL 0:1 (12.11.22; Antwi-Adjei)

Voraussichtliche Aufstellungen:
FCA: Dahmen - Pedersen, Uduokhai, Bauer, Engels - Demirovic, Rexhbecaj, Dorsch, Vargas - Beljo (Tietz), Michel
VfL: Riemann - Bernardo, Ordets, Masovic - Wittek, Bero, Losilla, Stöger, Passlack - Asano (Antwi-Adjei), Hofmann

Ausfälle FCA: Patric Pfeiffer (Rotsperre), Jeffrey Gouweleeuw (Sprunggelenk), Raphael Framberger (Kreuzbandriss), Masaya Okugawa (Schlüsselbeinbruch)
Ausfälle VfL: Tim Oermann (Adduktoren), Moritz-Broni Kwarteng (Trainingsrückstand)

Seitenwechsler: Elvis Rexhbecaj / -

Tom,CB’93